Nati-News auf dem Weg zur WM 2026 im Ticker
Captain-Fluch bei Nati-Gegner Schweden

Das Jahr 2025 startet für die Nati mit Testspielen, ab September bestreitet sie dann die WM-Quali. Mit dem Newsticker bleibst du immer am Ball.
Publiziert: 08.10.2025 um 16:35 Uhr
|
Aktualisiert: 08.10.2025 um 16:40 Uhr
Teilen
Kommentieren
Nati-Programm 2025

21. März in Belfast: Nordirland – Schweiz 1:1 (Testspiel)
25. März in St. Gallen: Schweiz – Luxemburg 3:1 (Testspiel)
7. Juni in Salt Lake City: Mexiko – Schweiz 2:4 (Testspiel)
11. Juni, 2.07 Uhr (Nashville): USA – Schweiz 0:4 (Testspiel)
5. September, 20.45 Uhr (Basel): Schweiz – Kosovo 4:0 (WM-Quali)
8. September, 20.45 Uhr (Basel): Schweiz – Slowenien (WM-Quali)
10. Oktober, 20.45 Uhr: Schweden – Schweiz (WM-Quali)
13. Oktober, 20.45 Uhr: Slowenien – Schweiz (WM-Quali)
15. November, 20.45 Uhr (Genf): Schweiz – Schweden (WM-Quali)
18. November, 20.45 Uhr: Kosovo – Schweiz (WM-Quali)

21. März in Belfast: Nordirland – Schweiz 1:1 (Testspiel)
25. März in St. Gallen: Schweiz – Luxemburg 3:1 (Testspiel)
7. Juni in Salt Lake City: Mexiko – Schweiz 2:4 (Testspiel)
11. Juni, 2.07 Uhr (Nashville): USA – Schweiz 0:4 (Testspiel)
5. September, 20.45 Uhr (Basel): Schweiz – Kosovo 4:0 (WM-Quali)
8. September, 20.45 Uhr (Basel): Schweiz – Slowenien (WM-Quali)
10. Oktober, 20.45 Uhr: Schweden – Schweiz (WM-Quali)
13. Oktober, 20.45 Uhr: Slowenien – Schweiz (WM-Quali)
15. November, 20.45 Uhr (Genf): Schweiz – Schweden (WM-Quali)
18. November, 20.45 Uhr: Kosovo – Schweiz (WM-Quali)

08.10.2025, 16:38 Uhr

Captain-Fluch bei Nati-Gegner Schweden

Bei Nati-Gegner Schweden spricht man aktuell von einem Captain-Fluch im Team. Wer in der Vergangenheit die Binde der Skandinavier trug, verletzte sich früher oder später. Neuestes Opfer: Isak Hien. Der Innenverteidiger führte das Team im September an, spielte am vergangenen Wochenende auch 90 Minuten durch für seinen Klub Atalanta Bergamo. Doch bei den Trainings der Schweden fehlt aktuell jede Spur von ihm.

Trainiert aktuell nicht: Isak Hien.
Foto: IMAGO/Bildbyran

Gleiches gilt für Anton Salétros, zuletzt im Mittelfeld der schwedischen Startelf gesetzt. Beide Schweden-Stars konnten diese Woche noch keine Einheit mitmachen. Ob sie es für das Duell gegen die Nati schaffen, ist unklar. «Hoffentlich können sie spielen, wir wissen nicht genau, wie es sein wird», sagt Trainer Jon Dahl Tomasson.

Der letzte Schweden-Profi, den der Captain-Fluch erwischt hat, ist Leitwolf Victor Lindelöf. Seit dem Start der Premier League – und seinem Wechsel von ManUtd zu Aston Villa – hat der Star-Verteidiger noch keinen Einsatz über zehn Minuten absolviert. Auch Lindelöf droht, nicht bereit zu sein, 90 Minuten gegen die Schweiz zu spielen, verrät Tomasson: «Er wird keine volle Partie spielen können. Wir müssen uns das genauer ansehen.»

08.10.2025, 15:37 Uhr

Grossangelegte Videoanalyse im Nati-Camp

Am Donnerstagnachmittag fliegt die Schweizer Nationalmannschaft in die schwedische Hauptstadt. Bevor es am Mittwochabend zur Trainingseinheit hinter verschlossenen Türen kommt, laden Murat Yakin und sein Staff zum grossen Videoanalyse-Vormittag.

Während es sonst eine Einheit gibt, stehen vor dem Schweden-Kracher ausnahmsweise zwei Analysen auf dem Programm. Zum einen werden die eigenen Trainings- und Spielszenen angeschaut, zum anderen kommt die Spielweise und das System des schwedischen Gegners dazu. Zusätzlich zu den zwei Videosessions erhalten sämtliche Spieler auch noch eine grössere Anzahl Videos ihrer möglichen Gegenspieler aufs Handy und Tablet, um sich selber noch detaillierter vorbereiten zu können.

Foto: Toto Marti
08.10.2025, 07:25 Uhr

SRF zeigt alle WM-Spiele

Schweizer Fussball-Fans dürfen sich während der WM in den USA, Kanada und Mexiko an allen Spielen im Free-TV erfreuen. Wie die SRG gegenüber Blick mitteilt, werden die Partien auf den sprachregionalen Sendern SRF, RSI und RTS übertragen: «Die Übertragungsrechte an allen Spielen hat sich die SRG durch eine Vereinbarung mit der Fifa gesichert.» In Deutschland beispielsweise werden die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF nur 60 der 104 Partien zeigen. Die Exklusiv-Rechte hat sich die Telekom gesichert und werden über den Pay-TV-Sender MagentaTV ausgestrahlt.

SRF wird im Sommer 2026 alle WM-Spiele live übertragen.
Foto: Pius Koller
07.10.2025, 19:10 Uhr

Zwei Schweden drohen auszufallen

Schweden-Trainer Jon Dahl Tomasson (49) bangt vor dem Duell gegen die Schweiz um zwei wichtige Teamstützen. Verteidiger Isak Hien (26/Atalanta) und Mittelfeldspieler Anton Saletros (29/AIK Stockholm) konnten am Dienstag nicht mit der Mannschaft trainieren und absolvierten eine individuelle Einheit. Beide standen in diesem Jahr in jedem Spiel der schwedischen Mannschaft in der Startelf, Hien trug zuletzt sogar die Captainbinde.

Der schwedische Trainer Jon Dahl Tomasson droht zwei Stützen zu verlieren.
Foto: IMAGO/Bildbyran
07.10.2025, 19:08 Uhr

Volles Programm für Nati-Stars

Nach dem Einrücken, einem lockeren Training und dem anschliessendem Autogramm-Marathon am Montag mussten die Nati-Stars auch am zweiten Tag des Zusammenzugs ein vollgepacktes Programm absolvieren. Am Morgen standen mehrere Marketingaktivitäten auf dem Programm, danach folgte ein Taktikeinheit im Videoraum bevor am späten Nachmittag ein Training auf dem Rasen anstand. Sämtliche 23 Spieler meldeten sich dabei fit.

Die Nati-Stars sind schon voll bei der Arbeit.
Foto: Toto Marti
07.10.2025, 19:07 Uhr

Schon jetzt grosse Kulisse für die letzten beiden Heimspiele

Den zweiten Teil der WM-Quali bestreitet die Nati nur auswärts. Am Freitag geht es in Stockholm gegen Schweden, am Montag in Ljubljana gegen Slowenien. Dafür darf die Nati im November wieder zu Hause antreten. Am 15.11. kommt es in Genf zum zweiten Duell mit den Skandinaviern. Dabei dürfen sich die Schweizer auf eine tolle Heimkulisse freuen, schon jetzt meldet der SFV 14’200 verkaufte Tickets. Damit ist auch die Marke von 12'757 Fans, welche die Nati Anfang September gegen Slowenien in Basel unterstützt haben, bereits deutlich übertroffen.

10.09.2025, 11:06 Uhr

Öffentliches Nati-Training im Kybunpark

Die Nati-Pause ist durch, die Spieler gehen wieder zurück zu ihren Klubs. Doch der erste Programmpunkt für den nächsten Zusammenzug ist bereits klar. Am Montag, 6. Oktober trifft sich das Team von Murat Yakin für die WM-Qualifikationsspiele drei und vier, am selben Tag wird im St. Galler Kybunpark ein öffentliches Training absolviert. Diese beginnt um 17 Uhr, Stadionöffnung ist um 16 Uhr – der Eintritt ist gratis. Geöffnet ist allerdings nur die Gegentribüne.

Die Schweizer Nati wird das erste Training des Oktober-Zusammenzugs im St. Galler Kybunpark abhalten.
Foto: Toto Marti
07.09.2025, 20:38 Uhr

Wenig Interesse für die Slowenen

Die Pressekonferenz mit Sloweniens Trainer Matjaz Kek und Stürmer Zan Vipotnik um 20 Uhr wird fast zur Privataudienz. Kein einziger slowenischer Journalist taucht auf. Vor Ort sind SRF, RTS und Blick. Die beiden Slowenen nehmen es locker, der Dolmetscher wird nur am Anfang kurz benötigt. Danach wird mit Vipotnik, der bei Swansea spielt, Englisch gesprochen. Und Kek spricht nach zehn Jahren als Spieler in Österreich ein sehr gutes Deutsch – auch wenn seine letzte Saison als Mittelfeldspieler in Graz schon 30 Jahre her ist.

07.09.2025, 19:34 Uhr

Slowenen verzichten auf Abschlusstraining im Stadion

Die Slowenen haben darauf verzichtet, den St.-Jakob-Park näher kennenzulernen. Sie haben ihr Abschlusstraining zu Hause in ihrem Trainingszentrum absolviert und sind erst gegen Abend nach Basel geflogen. «Wir wollten die Zeit optimal nutzen», erklärt Matjaz Kek. Der Trainer der Slowenen sorgt sich laut slowenischen Medien um den körperlichen Zustand einiger seiner Spieler. In der Zeitung «Delo» wird er zitiert: «Es wird Änderungen geben in der Aufstellung, weil nicht jeder in der Lage ist, innerhalb weniger Tage zweimal auf diesem Niveau zu spielen.»

Während die Schweizer im Joggeli trainieren, blieben die Slowenen länger in der Heimat, flogen erst am Sonntagabend nach Basel.
Foto: keystone-sda.ch

Am Sonntagabend mag sich der slowenische Trainer nicht mehr daran erinnern. «Sind Sie sicher, dass ich das so gesagt habe?», fragt er. Und fügt lachend an: «Vielleicht wissen es die Zeitungen ja tatsächlich besser als ich.»

07.09.2025, 19:29 Uhr

Was der slowenische Verband dem SFV voraus hat

Die Slowenen haben seit 2016, was der Schweizerische Fussballverband erst bauen will: ein nationales Fussballzentrum mit drei Rasenplätzen, einem Sportzentrum und einen Verwaltungsbau. Es befindet sich nordwestlich der Hauptstadt Ljubljana in Egg bei Krainburg. Ein Ort, der vor allem für sein Renaissance-Schloss bekannt ist, das einst Jugoslawiens Präsident Tito als Sommerresidenz für sich beanspruchte.

Slowenien-Coach Matias Kek darf mit seinem Team jeweils in einem nationalen Fussballzentrum trainieren.
Foto: AFP
06.09.2025, 12:42 Uhr

EM-Final-Ref pfeift Schweiz - Slowenien

Nach dem Polen Szymon Marciniak gegen Kosovo wird mit dem Franzosen François Letexier (36) auch die Partie der Nati am Montag gegen Slowenien in Basel von einem Top-Schiedsrichter geleitet. Der Bretone hatte 2024 den EM-Final zwischen Spanien und England in Berlin gepfiffen (2:1).

François Letexier in Aktion im EM-Final neben Alvaro Morata.
Foto: IMAGO/PA Images
Folge der Nati und verpasse nichts mehr

Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Folge direkt dem Link zur Schweizer Nati oder zu den Gegnern in der WM-Quali (gehe direkt zu Kosovo, Schweden oder Slowenien). Dort geht es dann jeweils ganz einfach weiter, indem du auf das Plus-Symbol neben dem Namen klickst. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. Und damit du nie mehr ein Goal verpasst, dafür sorgen die Live-Aktivitäten in der App. Diese bringen die Resultate der Nati-Spiele stets live auf den Sperrbildschirm deines Handys.

Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Folge direkt dem Link zur Schweizer Nati oder zu den Gegnern in der WM-Quali (gehe direkt zu Kosovo, Schweden oder Slowenien). Dort geht es dann jeweils ganz einfach weiter, indem du auf das Plus-Symbol neben dem Namen klickst. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. Und damit du nie mehr ein Goal verpasst, dafür sorgen die Live-Aktivitäten in der App. Diese bringen die Resultate der Nati-Spiele stets live auf den Sperrbildschirm deines Handys.

WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
4
6
2
3
2
6
3
3
1
6
4
3
-7
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
9
9
2
3
-2
4
3
3
-3
2
4
3
-4
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
9
7
2
3
4
7
3
3
-1
3
4
3
-12
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
6
9
2
3
0
4
3
3
2
3
4
3
-8
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
2
9
6
2
Georgien
Georgien
2
2
3
3
2
-5
3
4
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
2
6
6
2
2
-4
3
3
2
-1
1
4
2
-1
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
5
15
13
2
5
4
10
3
6
-1
10
4
6
-3
3
5
6
-15
2
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
5
17
15
2
6
8
13
3
5
4
7
4
6
-2
5
5
6
-27
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
5
21
15
2
4
5
9
3
5
4
9
4
5
-8
3
5
5
-22
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
9
12
2
5
13
11
3
5
5
10
4
6
-4
6
5
6
-23
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
5
13
15
2
5
2
8
3
4
-1
7
4
5
-4
4
5
5
-10
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
5
16
13
2
6
5
13
3
6
3
9
4
6
-9
6
5
5
-15
0
Qualifiziert
Playoffs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt