Rund 20 Minuten sind Yann Sommer und Inter Mailand an diesem Freitagabend auf Meisterkurs. Doch dann trifft Scott McTominay kurz vor der Pause für Napoli und stösst das Tor zum Titel weit auf.
Am Ende gewinnen die Süditaliener ihr Heimspiel gegen Cagliari problemlos mit 2:0 und sichern sich nach dem Absturz auf Platz 10 in der Vorsaison den vierten Meistertitel der Klubgeschichte und den zweiten in den letzten drei Jahren. Inter mit dem Schweizer Keeper schaut trotz 2:0-Sieges zum Abschluss gegen Como in die Röhre, muss sich im Fernduell um den Titel mit Platz 2 begnügen.
Nach dem grossen Drama am zweitletzten Spieltag – an dem Inter den Sprung an die Tabellenspitze wegen eines umstrittenen Elfmetertors in der 87. Minute verpasst hat – verläuft die finale Entscheidung ohne die grossen Wendungen. Auf Inters Führung durch De Vrij (20.) nach einer Ecke, folgt noch vor der Pause Napolis Reaktion. Der Schotte Scott McTominay erlöst die heissblütigen Fans im nach Napoli-Legende Maradona benannten Stadion mit einem sehenswerten Seitfallzieher.
Okafor ist Meister
Auch nach der Pause werden sowohl Inter als auch Napoli ihrer Favoritenrolle gerecht. Als Lukaku in der 51. Minute das 2:0 für Napoli erzielt, trifft Joaqin Correa in Como ebenfalls für Inter. Nur der Jubel unterscheidet sich: Während bei Inter kurz darauf die Erkenntnis folgt, dass man im Titel-Zweikampf wohl den Kürzeren zieht, jubeln die Neapolitaner bereits, als wäre der Titel Tatsache – was er 40 Minuten später dann auch ist.
Und damit darf sich nun auch Noah Okafor italienischer Meister nennen. Seit seinem Wechsel von Milan nach Neapel kommt der 25-Jährige auf vier Teileinsätze in der Liga.
Zu einer Randnotiz verkommt an diesem Abend das bittere Karriereende von Torhüter Pepe Reina (42). Der Spanier, mit grosser Vergangenheit bei Liverpool oder dem frisch gebackenen italienischen Meister aus Napoli, wird kurz vor der Pause wegen einer Notbremse des Feldes verwiesen. Reina hatte erst vor drei Tagen angekündigt, seine lange Karriere nach insgesamt 952 Profi-Spielen zu beenden.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | SSC Neapel | 38 | 32 | 82 | |
2 | Inter Mailand | 38 | 44 | 81 | |
3 | Atalanta BC | 37 | 42 | 74 | |
4 | Juventus Turin | 37 | 22 | 67 | |
5 | AS Rom | 37 | 19 | 66 | |
6 | Lazio Rom | 37 | 13 | 65 | |
7 | AC Mailand | 38 | 18 | 63 | |
8 | AC Florenz | 37 | 18 | 62 | |
9 | Bologna FC | 38 | 10 | 62 | |
10 | Como 1907 | 38 | -3 | 49 | |
11 | FC Turin | 37 | -4 | 44 | |
12 | Udinese Calcio | 37 | -14 | 44 | |
13 | Genua CFC | 38 | -12 | 43 | |
14 | Cagliari Calcio | 38 | -16 | 36 | |
15 | Hellas Verona | 37 | -33 | 34 | |
16 | Parma Calcio | 37 | -15 | 33 | |
17 | US Lecce | 37 | -32 | 31 | |
18 | FC Empoli | 37 | -25 | 31 | |
19 | FC Venedig | 37 | -23 | 29 | |
20 | AC Monza | 38 | -41 | 18 |