Mit Schweizer Mailand-Derby und weiteren Krachern
Diese Topspiele der Serie A darfst du nicht verpassen

Am 23. August startet mit der Serie A die letzte der fünf grossen europäischen Ligen in die neue Saison. In einer der grössten Partien des Jahres kommts dabei zum Schweizer Duell. Blick liefert die Top-Spiele der Saison 2025/26.
Publiziert: 21.08.2025 um 11:04 Uhr
|
Aktualisiert: 22.08.2025 um 13:36 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Kein anderes Spiel in Italien vereint so viele Trophäen wie das Duell zwischen Juve und Milan.
Foto: Getty Images

Darum gehts

  • Serie A bleibt für Schweizer Fans dank neun Eidgenossen spannend
  • Das Derby della Capitale zählt zu den emotionalsten Spielen Europas
  • Bei Inter–Milan könnten drei Schweizer Profis auf dem Feld stehen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Alexander_Hornstein_SEO Specialist_RMS.png
Alexander HornsteinSEO-Redaktor

Die Serie A war zuletzt verstärkt im Fokus von Schweizer Fussballfans. Erst wechselte Ardon Jashari von Brügge zur AC Milan, wenige Tage später unterschrieb auch Zachary Athekame bei den «Rossoneri». Damit hatte Milan für einen kurzen Zeitraum gleich drei Schweizer unter Vertrag, ehe Noah Okafor in die Premier League zu Leeds United transferiert wurde. Mit insgesamt neun Eidgenossen bleibt die Serie A dennoch eine hierzulande aufmerksam verfolgte Liga, in der bereits am 13. September das erste Topspiel der neuen Saison ansteht.

Hält Yann Sommer im Derby d'Italia seinen Kasten sauber?

  • 13. September: Juve – Inter
  • 15. Februar: Inter – Juve

In weniger als einem Monat kommts in Italien mit dem Duell zwischen Juventus Turin und Inter Mailand zum ersten grossen Derby der Saison. Gegen die alte Dame hat Yann Sommer in bislang vier Ligaspielen (ein Sieg) erst einmal zu null gespielt und musste siebenmal hinter sich greifen. Mitte September kommts zum nächsten Ernstkampf. 

Derby della Capitale sorgt für Höchstbetrieb in der ewigen Stadt

  • 21. September: Lazio – Roma
  • 17. Mai: Roma – Lazio

Eine Woche nach dem ersten Derby d'Italia 25/26 schnellen auch in der Hauptstadt die Emotionen auf ein Niveau hoch, das es nur erreicht, wenn sich Lazio und Roma gegenüberstehen. Die Begegnungen zählen zu den emotional aufgeladensten des Landes und wohl auch im europäischen Vergleich. Zuschauer können sich auf ohrenbetäubenden Lärm, tolle Choreos und eine wahre Schlacht auf dem Rasen freuen.

Milan – Juve nicht nur wegen der zahlreichen Titel ein wahrer Klassiker

  • 5. Oktober: Juve – Milan
  • 26. April: Milan – Juve

Während Rekordmeister Juventus Turin (36 Titel) in diesem Jahrtausend bereits elf Meisterschaften feiern konnte, sind es bei Milan bloss deren drei. Historisch ist diese Begegnung jedoch die meist dekorierte der italienischen Geschichte, kein anderes Duell vereint derart viele nationale wie internationale Titel. Der Name «Derby dei Campionissimi» kommt nicht von ungefähr. Ob einer der beiden Teams dieses Jahr die Meisterschaft gewinnt, könnte auch vom Abschneiden im Direktduell abhängen.

Mutter aller Derbys zwischen Inter und Milan älter als der FC Lugano

  • 23. November: Inter – Milan
  • 8. März: Milan – Inter

Wenn sich Inter und die AC Milan duellieren, lässt das niemanden in Italien und über die Landesgrenzen hinaus kalt. Das «Derby della Madonnina» elektrisiert die Massen wie nur wenige andere Spiele und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits 1909 trafen die beiden Vereine aus Mailand aufeinander, womit es länger existiert als der FC Lugano. Apropos Schweiz: Yann Sommer bei Inter und Ardon Jashari und Zachary Athekame bei Milan drücken dem Derby einen Schweizer Stempel auf. 

Südliche Pionierklubs liefern sich hitziges Derby del Sole

  • 30. November: Roma – Napoli
  • 15. Februar: Napoli – Roma

Einst als befreundete und einzige Klubs ausserhalb des Nordens in die Serie A aufgenommen, liefern sich Roma und Napoli seit Jahren hitzige Duelle. Passend zum Namen des «Derby del Sole» laufen auch die Fans richtig heiss – 2013/14 definitiv zu heiss. Nachdem Napoli im Halbfinale der Coppa Italia Roma ausschaltete und ausgerechnet in Rom das Finale spielte, kams zu Fangewalt, bei dem ein Napoli-Supporter erschossen wurde.

Serie A 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
1
2
3
2
1
0
1
2
1
0
1
4
0
0
0
4
0
0
0
4
0
0
0
4
0
0
0
4
0
0
0
4
0
0
0
4
0
0
0
4
0
0
0
4
0
0
0
4
0
0
0
4
0
0
0
4
0
0
0
4
0
0
0
4
0
0
0
4
0
0
0
4
0
0
0
20
1
-2
0
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen