Chaos pur bei Katalanen
Ter Stegen im Barça-Knatsch plötzlich wieder Captain

Torhüter Marc-André ter Stegen wehrt sich in den sozialen Medien gegen Spekulationen und bietet dem FC Barcelona seine Kooperation an. Er erklärt sich bereit, die erforderliche Genehmigung für die Weiterleitung seines Verletzungsberichts zu erteilen.
Publiziert: 09.08.2025 um 08:18 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Marc-André ter Stegen reagiert auf Social Media uf die Vorwürfe im Streit mit Barcelona.
Foto: imago/CordonPress
I0K_6tIf_400x400.png
AFPAgence France Presse

Nach turbulenten Tagen hat sich der deutsche Torhüter Marc-André ter Stegen gegen Spekulationen gewehrt und dem FC Barcelona seine Kooperation angeboten. «Ich bin uneingeschränkt bereit, mit der Vereinsführung zusammenzuarbeiten, um diese Angelegenheit zu klären und die angeforderte Genehmigung zu erteilen», teilt der 33-Jährige mit Blick auf die Einverständniserklärung, die der katalanische Klub zur Weiterleitung von ter Stegens Verletzungsbericht an die medizinische Kommission der spanischen Liga benötigt, in den sozialen Medien mit.

Medienberichten zufolge soll ter Stegen, der sich im Anschluss an eine lange Verletzungspause in der Vorsaison kürzlich einer Rückenoperation unterziehen musste, seine Unterschrift unter dem Dokument zunächst verweigert haben. Ohne den Bericht kann die Liga nicht beurteilen, wie schwer die Verletzung des Keepers ist. Am Dienstag hatte Barcelona daher bereits ein Disziplinarverfahren gegen ter Stegen eingeleitet. Dazu wurde er als Captain abgesetzt und erhielt im Team von Trainer Hansi Flick keine Rückennummer für die neue Saison.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Verletzungszeit war mit Klub abgesprochen

Er «verstehe, dass schwierige Momente zu Spannungen führen können, aber ich vertraue darauf, dass wir diese Situation durch Dialog und Verantwortungsbewusstsein konstruktiv lösen können», schreibt ter Stegen in seinem Beitrag, nachdem er seine Ausfallzeit zuvor aufgrund der Operation in einem anderen Beitrag mit «etwa drei Monaten» beziffert hatte. Diese habe er von den «renommiertesten Experten» mitgeteilt bekommen und sei mit dem Klub abgesprochen worden. Barcelona darf aber nur dann 80 Prozent seines Gehalts für die Registrierung neuer Spieler verwenden, wenn ter Stegen mindestens vier Monate ausfällt.

Der neue Torhüter Joan García, für den Barca 25 Millionen Euro an Espanyol Barcelona bezahlt hat, und Wojciech Szczesny sind aufgrund der wirtschaftlichen Probleme des Klubs noch nicht registriert. Ter Stegen wies einen Zusammenhang zwischen seiner Operation und der Registrierung seiner Konkurrenten im Tor zurück.

Barça-Zukunft ungewiss

Diese Personalien seien vor dem Eingriff abgeschlossen gewesen, er habe zu keinem Zeitpunkt davon ausgehen können, «dass meine unglücklichen Umstände mit der neuen Operation [...] für die Registrierung anderer Kollegen notwendig sein würden», schrieb ter Stegen. Er schätze sie «sehr» und wolle noch «viele Saisons» die Kabine teilen. Jede andere Interpretation sei sowohl «unfair als auch unzutreffend».

Auf die Zukunft in Barcelona ging die deutsche Nummer eins ein Jahr vor der WM in den USA, Kanada und Mexiko nicht ein. Die Entscheidung für die OP sei vom Klub «voll und ganz» unterstützt worden. Seine Gesundheit und langfristige sportliche Karriere hätten im Vordergrund gestanden, «was natürlich auch im Sinne von Barcelona ist, damit ich so schnell wie möglich wieder auf dem Platz stehen und weitere Titel gewinnen kann», so ter Stegen. Er empfinde «eine tiefe Zuneigung für den FC Barcelona, diese Stadt und ihre Fans, die mir über so viele Jahre hinweg zur Seite gestanden haben. Mein Engagement für diese Farben bleibt ungebrochen.»

Bericht unterschrieben

Am Freitagabend hat die Schlammschlacht eine neue Wende angenommen. Ter Stegen hat die Freigabe seines medizinischen Berichts unterschrieben. Der Vorteil für Barça? Sie können dadurch Geld umverteilen, um die neuen Spieler zu registrieren. Darauf hin darf der DFB-Goalie wieder das Captainamt ausüben – Chaos perfekt in Barcelona.

LaLiga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Athletic Bilbao
Athletic Bilbao
0
0
0
1
Atletico Madrid
Atletico Madrid
0
0
0
1
CA Osasuna
CA Osasuna
0
0
0
1
Elche CF
Elche CF
0
0
0
1
Deportivo Alaves
Deportivo Alaves
0
0
0
1
RCD Espanyol Barcelona
RCD Espanyol Barcelona
0
0
0
1
FC Barcelona
FC Barcelona
0
0
0
1
Getafe CF
Getafe CF
0
0
0
1
FC Girona
FC Girona
0
0
0
1
Levante UD
Levante UD
0
0
0
1
Rayo Vallecano
Rayo Vallecano
0
0
0
1
RC Celta de Vigo
RC Celta de Vigo
0
0
0
1
RCD Mallorca
RCD Mallorca
0
0
0
1
Real Betis Balompie
Real Betis Balompie
0
0
0
1
Real Madrid
Real Madrid
0
0
0
1
Real Oviedo
Real Oviedo
0
0
0
1
Real Sociedad
Real Sociedad
0
0
0
1
Sevilla FC
Sevilla FC
0
0
0
1
Valencia CF
Valencia CF
0
0
0
1
Villarreal CF
Villarreal CF
0
0
0
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?