Der FC Barcelona sichert sich am Donnerstagabend beim Stadtrivalen Espanyol vorzeitig den 28. Meistertitel. Lamine Yamal und Fermin Lopez treffen zum 2:0-Sieg.
Zwei Runden vor Schluss ist Barcelona damit vom ersten Verfolger Real Madrid nicht mehr einzuholen und feiert einen verdienten Erfolg im traditionellen Duell mit der Konkurrenz aus Madrid. Letztmals ging die spanische Meisterschaft 2004 nicht an Barça, Real oder Atlético. Auf Valencias letzten Triumph folgten zwölf Titel von Barcelona, sieben von Real Madrid und zwei von Atlético Madrid.
In dieser Saison marschierte Barcelona besonders eindrücklich zum Titel, dem nach finanziell schwierigen Jahren eine spezielle Bedeutung zukommt. Unter dem neuen Trainer Hansi Flick (60) spielten die Katalanen nicht nur erfolgreich, sondern waren spielerisch spektakulär – in erster Linie mit den beiden Flügelstürmern Raphinha und Lamine Yamal, dem gegen Espanyol mit einem herrlichen Tor in der 53. Minute das 1:0 gelang. Fermin Lopez machte in der Nachspielzeit alles klar.
Zoff und Dusche nach Abpfiff
Als der Abpfiff erfolgt, gibts bei den Barça-Stars und dem ganzen Staff kein Halten mehr. Alle stürmen aufs Feld und jubeln ausgelassen. Dies sorgt bei den Stadtrivalen für Ärger, es kommt zu Schubsereien und Wortgefechten. Dazu wird der Rasensprenger eingeschaltet, weshalb die frischgebackenen Meister, die sich aber zunächst nicht davon beirren lassen, ihre Party in die Katakomben und die Kabine verlegen.
Kein ungetrübter Meisterabend für Barça
Bis zum Halbfinal-Out in der Champions League gegen Inter Mailand durfte Hansi Flick von einem zweiten Triple nach jenem mit Bayern München 2020 träumen. Aber auch das Double ist eine beeindruckende Visitenkarte, umso mehr als Erzrivale und Rekordmeister Real Madrid (36 Titel) in dieser Saison gleich viermal in die Schranken gewiesen wurde, zweimal in der Meisterschaft sowie je einmal im Supercup und im Cupfinal. In den vier Clasicos erzielte der frisch gebackene Meister 16 Tore.
Getrübt wurde die Meister-Krönung Barças durch mehrere Gehässigkeiten auf dem Platz während der Partie, nach dem Schlusspfiff und vor allem durch einen tragischen Vorfall vor Spielbeginn. Nahe des Espanyol-Stadions raste eine Frau mit ihrem Auto in eine Gruppe von Fans. Dabei wurden mehrere Personen verletzt. Die Lenkerin des Fahrzeugs konnte wenig später von der Polizei gefasst werden.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Barcelona | 36 | 61 | 85 | |
2 | Real Madrid | 36 | 36 | 78 | |
3 | Atlético Madrid | 36 | 31 | 70 | |
4 | Athletic Bilbao | 36 | 27 | 67 | |
5 | Villarreal CF | 36 | 17 | 64 | |
6 | Real Betis Balompie | 36 | 10 | 59 | |
7 | RC Celta de Vigo | 36 | 2 | 52 | |
8 | Rayo Vallecano | 36 | -5 | 48 | |
9 | CA Osasuna | 36 | -6 | 48 | |
10 | RCD Mallorca | 36 | -8 | 47 | |
11 | Valencia CF | 36 | -9 | 45 | |
12 | Real Sociedad | 36 | -10 | 43 | |
13 | FC Girona | 36 | -11 | 41 | |
14 | Sevilla FC | 36 | -9 | 41 | |
15 | Getafe CF | 36 | -5 | 39 | |
16 | RCD Espanyol Barcelona | 36 | -11 | 39 | |
17 | Deportivo Alaves | 36 | -11 | 38 | |
18 | CD Leganés | 36 | -21 | 34 | |
19 | UD Las Palmas | 36 | -18 | 32 | |
20 | Real Valladolid | 36 | -60 | 16 |