Noch ist unklar, wohin es Thomas Müller (35) nach dem Ende seiner Zeit beim FC Bayern zieht. Klar ist nur: Ganz vorbei ist es noch nicht. Denn der deutsche Rekordmeister steht nach einem 4:2-Sieg gegen Flamengo im Viertelfinal der Klub-WM.
Schon früh in der Partie machen die Bayern, bei denen der Weltmeister von 2014 zunächst nur auf der Bank sitzt, klar, in welche Richtung es gehen soll. Nach einem Eigentor und einem Treffer von Harry Kane steht es nach gerade mal neun Minuten bereits 2:0. Und doch: Flamengo meldet sich rasch zurück. Nach einer knappen Viertelstunde verhindert Manuel Neuer mit einer starken Parade gegen Luiz Araújo den Anschlusstreffer. Rund 20 Minuten später ist dann aber auch der Bayern-Captain machtlos: Gerson nimmt den Ball an der Strafraumgrenze direkt und hämmert ihn wuchtig über Neuer hinweg in die Maschen.
Angefeuert vom lautstarken brasilianischen Anhang drängt Flamengo auf den Ausgleich. Doch mitten in die Druckphase schlagen die Bayern wieder zu: Leon Goretzka hat vor dem Sechzehner zu viel Platz – und stellt mittels Distanzschuss den alten Abstand wieder her.
Jetzt wartet das grosse Duell mit PSG
Brechen die Brasilianer jetzt ein? Nichts da! Nach dem Pausentee macht Flamengo Druck – und wird für den Einsatz belohnt. Ein Handspiel im Bayern-Strafraum bringt O Mengão einen Penalty, den der erst kürzlich nach Brasilien gewechselte Jorginho eiskalt verwandelt. Flamengo ist wieder dran. Es folgt ein munteres, teils hart, aber fair geführtes Hin und Her – bei dem sich die Bayern erneut eiskalt präsentieren und den alten Vorsprung wieder geradebiegen. Von der Strafraumgrenze schnürt Harry Kane nach einer tollen Drehung den Doppelpack.
Und Flamengo? Für die Brasilianer ist der zweite Kane-Treffer der Genickbruch. Trotz grossem Kampf müssen sie – und ihre vielen frenetischen Fans – nach tollem Kampf die Koffer packen. Für die Bayern und Thomas Müller, der die Partie übrigens 92 Minuten von der Bank aus verfolgt, ehe er doch noch zu einem vierminütigen Kurzeinsatz kommt, geht die Reise in den Staaten dagegen weiter. Am nächsten Samstag wartet im Halbfinal das heisse Duell mit Champions-League-Sieger PSG.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | SE Palmeiras SP | 3 | 2 | 5 | |
2 | Inter Miami CF | 3 | 1 | 5 | |
3 | FC Porto | 3 | -1 | 2 | |
4 | AL Ahly SC (Egy) | 3 | -2 | 2 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Paris Saint-Germain | 3 | 5 | 6 | |
2 | Botafogo FR RJ | 3 | 1 | 6 | |
3 | Atletico Madrid | 3 | -1 | 6 | |
4 | Seattle Sounders | 3 | -5 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | SL Benfica | 3 | 7 | 7 | |
2 | Bayern München | 3 | 10 | 6 | |
3 | Boca Juniors | 3 | -1 | 2 | |
4 | Auckland City | 3 | -16 | 1 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | CR Flamengo RJ | 3 | 4 | 7 | |
2 | Chelsea FC | 3 | 3 | 6 | |
3 | Esperance Sportive de Tunis | 3 | -4 | 3 | |
4 | Los Angeles FC | 3 | -3 | 1 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Inter Mailand | 3 | 3 | 7 | |
2 | CF Monterrey | 3 | 4 | 5 | |
3 | CA River Plate (ARG) | 3 | 0 | 4 | |
4 | Urawa Red Diamonds | 3 | -7 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Borussia Dortmund | 3 | 2 | 7 | |
2 | Fluminense FC RJ | 3 | 2 | 5 | |
3 | Mamelodi Sundowns | 3 | 0 | 4 | |
4 | Ulsan HD FC | 3 | -4 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Manchester City | 3 | 11 | 9 | |
2 | Juventus Turin | 3 | 5 | 6 | |
3 | Al Ain FC | 3 | -10 | 3 | |
4 | Wydad AC | 3 | -6 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Real Madrid | 3 | 5 | 7 | |
2 | Al-Hilal Saudi FC | 3 | 2 | 5 | |
3 | FC Salzburg | 3 | -2 | 4 | |
4 | CF Pachuca | 3 | -5 | 0 |