Chelsea FC
Chelsea FC
3:0
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
Zum Fussball-Kalender
Chelsea FC
Chelsea FC
Beendet
3:0
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
Palmer 22', 30'
Pedro 43'
Enrique wischt Chelsea-Star eine nach Schlusspfiff
0:20
Emotionen kochen über:Enrique wischt Chelsea-Star eine nach Schlusspfiff
13.07.2025, 23:23 Uhr

90. Minute (+6)

Fazit:
Feierabend in New York, der FC Chelsea krönt sich mit einem 3:0 über Paris Saint-Germain zum Klub-Weltmeister 2025! Die Blues mussten sich zu Beginn des zweiten Durchgangs grösserem Widerstand als im ersten Abschnitt erwehren. Sánchez pariert jedoch stark gegen Dembélé (52.), dann bekam seine Mannschaft die Angelegenheit defensiv wieder gut unter Kontrolle. Beinahe hätte der eingewechselte Delap sogar die endgültige Entscheidung herbeigeführt - er scheiterte aber an Donnarumma (68.). In der Schlussphase gab es noch zwei nennenswerte Szenen: Erneut blieb Donnarumma gegen Delap Sieger (80.), kurz darauf holte sich João Neves für eine Tätlichkeit Rot ab (85.). Alles in allem geht der Erfolg für die Blues völlig in Ordnung, sie waren konsequenter und mutiger. Nach der Conference League gibt es diese Saison also zum zweiten Mal einen Titel zu bejubeln. Nach einer eher blassen Leistung wird PSG dagegen mit etwas Abstand auch mit der Silbermedaille leben können.

13.07.2025, 23:14 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+6)

Spielende

13.07.2025, 23:13 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+4)

Gelbe Karte für Nuno Mendes (Paris Saint-Germain)
Mit gestreckten Beinen rutscht Mendes in seinen Gegenspieler rein. Gelb ist noch eine glückliche Entscheidung für den Linksverteidiger.

13.07.2025, 23:13 Uhr

90. Minute (+3)

Im zweiten Durchgang sind die Pariser die bessere Mannschaft. Ein 1:3 wäre durchaus verdient - dennoch geht die Pleite heute in Ordnung.

13.07.2025, 23:09 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

13.07.2025, 23:07 Uhr

88. Minute

Hier wird nicht mehr allzu viel anbrennen. In Überzahl verteidigen die Conference-League-Sieger die Angelegenheit sicher weg.

13.07.2025, 23:05 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

87. Minute

Gelbe Karte für Ousmane Dembélé (Paris Saint-Germain)

13.07.2025, 23:04 Uhr
Rote Karte
Rote Karte

85. Minute

Rote Karte für João Neves (Paris Saint-Germain)
Platzverweis für Paris. João Neves bekommt abseits des Balles einen Schubser von Cucurella, daraufhin zieht er ihm an den Haaren. Dies wird als Tätlichkeit gewertet und damit mit einer Roten Karte bestraft.

13.07.2025, 23:00 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

82. Minute

Gelbe Karte für Levi Colwill (Chelsea FC)

13.07.2025, 22:59 Uhr

80. Minute

Das muss doch das 4:0 sein! Beraldo grätscht in einen Steilpass in die Spitze, legt diesen dann aber dem durchstartenden Delap in den Lauf. Von links dringt der Joker in den Sechzehner ein, umkurvt Donnarumma aber nicht vollständig. So bringt der Italiener noch seine Finger an den Ball.

Vor Donald Trumps Augen
Chelsea überrollt PSG – Handgemenge nach Schlusspfiff

Vor den Augen von US-Präsident Donald Trump düpiert Chelsea PSG und ist nach dem 3:0 im Final Klub-Weltmeister. Zu reden gibt auch die pompöse Show rund um das Endspiel.
Publiziert: 13.07.2025 um 23:17 Uhr
|
Aktualisiert: 14.07.2025 um 08:02 Uhr
Teilen
1/10
Chelsea gewinnt den Final der Klub-WM mit 3:0 gegen PSG.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_1056.JPG
Björn LindroosRedaktor Sport

Verkehrte Welt in New Jersey? Nach 43 Minuten liegt PSG mit 0:3 gegen Chelsea zurück. Dieses PSG, welches vor wenigen Tagen noch das stolze Real Madrid 4:0 abfertigte und im Final der Champions League Inter Mailand mit 5:0 abschoss.

Genau dieses Paris wird am Sonntagabend Schweizer Zeit in der ersten Halbzeit von Chelsea an die Wand gespielt. Innert acht Minuten legt Cole Palmer mit einem Doppelschlag den Grundstein für den Sieg. Zweimal schiebt er quasi identisch flach in die linke untere Ecke ein. Unangenehmes Déjà-vu für den chancenlosen PSG-Goalie Gianluigi Donnarumma. Und kurz vor der Pause überlupft Neuzugang João Pedro den Italiener auch noch zum 3:0.

Trump vor Ort und grosse Halbzeitshow

Vor Ort im MetLife Stadium ist Donald Trump. Der US-Präsident sitzt in der VIP-Loge neben Fifa-Präsident Gianni Infantino. Und Trump sieht in der zweiten Halbzeit ein besseres PSG, welches seine guten Torchancen aber nicht nutzt und an Chelsea-Schlussmann Robert Sanchez verzweifelt. Und so wird Chelsea der erste Klub-Weltmeister im neuen Modus. 2021 gewannen die Blues den Titel bereits, damals aber noch im alten Modus. Nach dem Spiel geraten noch einige Spieler der Teams aneinander, auch PSG-Coach Luis Enrique ist beteiligt und lässt sich zu einer Tätlichkeit hinreissen. Spieler und Staffmitglieder müssen schlichten.

Nach Schlusspfiff geraten die Teams aneinander, auch PSG-Coach Luis Enrique (4.v.l., in Grau) mischt mit.
Foto: AFP

Zu reden gibt auch die pompöse Show rund um das Spiel. Weil jeder Spieler extra vorgestellt wird, massenhaft Feuerwerk durch die Luft fliegt und zum Schluss noch Michael Buffer sein «Let's get ready to Rumble» auf dem Platz preisgeben muss, geht das Spiel mit neun Minuten Verspätung los. 

Und in der Halbzeit dann noch mehr: In bester Super-Bowl-Manier gibts eine Show zu sehen. Künstler wie J Balvin, Doja Cat und die Band Coldplay singen auf einer speziellen Bühne unter dem Stadiondach. Nur sehen tuns nicht viele: Die meisten Ränge sind während der Pause leer, die Food-Stände scheinen spannender zu sein als die Show.

Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
SE Palmeiras SP
SE Palmeiras SP
3
2
5
2
Inter Miami CF
Inter Miami CF
3
1
5
3
FC Porto
FC Porto
3
-1
2
4
AL Ahly SC (Egy)
AL Ahly SC (Egy)
3
-2
2
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
3
5
6
2
Botafogo FR RJ
Botafogo FR RJ
3
1
6
3
Atletico Madrid
Atletico Madrid
3
-1
6
4
Seattle Sounders
Seattle Sounders
3
-5
0
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
SL Benfica
SL Benfica
3
7
7
2
Bayern München
Bayern München
3
10
6
3
Boca Juniors
Boca Juniors
3
-1
2
4
Auckland City
Auckland City
3
-16
1
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
CR Flamengo RJ
CR Flamengo RJ
3
4
7
2
Chelsea FC
Chelsea FC
3
3
6
3
Esperance Sportive de Tunis
Esperance Sportive de Tunis
3
-4
3
4
Los Angeles FC
Los Angeles FC
3
-3
1
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Inter Mailand
Inter Mailand
3
3
7
2
CF Monterrey
CF Monterrey
3
4
5
3
CA River Plate (ARG)
CA River Plate (ARG)
3
0
4
4
Urawa Red Diamonds
Urawa Red Diamonds
3
-7
0
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
3
2
7
2
Fluminense FC RJ
Fluminense FC RJ
3
2
5
3
Mamelodi Sundowns
Mamelodi Sundowns
3
0
4
4
Ulsan HD FC
Ulsan HD FC
3
-4
0
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Manchester City
Manchester City
3
11
9
2
Juventus Turin
Juventus Turin
3
5
6
3
Al Ain FC
Al Ain FC
3
-10
3
4
Wydad AC
Wydad AC
3
-6
0
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Real Madrid
Real Madrid
3
5
7
2
Al-Hilal Saudi FC
Al-Hilal Saudi FC
3
2
5
3
FC Salzburg
FC Salzburg
3
-2
4
4
CF Pachuca
CF Pachuca
3
-5
0
Playoffs
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
SE Palmeiras SP
SE Palmeiras SP
3
2
5
2
Inter Miami CF
Inter Miami CF
3
1
5
3
FC Porto
FC Porto
3
-1
2
4
AL Ahly SC (Egy)
AL Ahly SC (Egy)
3
-2
2
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
3
5
6
2
Botafogo FR RJ
Botafogo FR RJ
3
1
6
3
Atletico Madrid
Atletico Madrid
3
-1
6
4
Seattle Sounders
Seattle Sounders
3
-5
0
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
SL Benfica
SL Benfica
3
7
7
2
Bayern München
Bayern München
3
10
6
3
Boca Juniors
Boca Juniors
3
-1
2
4
Auckland City
Auckland City
3
-16
1
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
CR Flamengo RJ
CR Flamengo RJ
3
4
7
2
Chelsea FC
Chelsea FC
3
3
6
3
Esperance Sportive de Tunis
Esperance Sportive de Tunis
3
-4
3
4
Los Angeles FC
Los Angeles FC
3
-3
1
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Inter Mailand
Inter Mailand
3
3
7
2
CF Monterrey
CF Monterrey
3
4
5
3
CA River Plate (ARG)
CA River Plate (ARG)
3
0
4
4
Urawa Red Diamonds
Urawa Red Diamonds
3
-7
0
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
3
2
7
2
Fluminense FC RJ
Fluminense FC RJ
3
2
5
3
Mamelodi Sundowns
Mamelodi Sundowns
3
0
4
4
Ulsan HD FC
Ulsan HD FC
3
-4
0
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Manchester City
Manchester City
3
11
9
2
Juventus Turin
Juventus Turin
3
5
6
3
Al Ain FC
Al Ain FC
3
-10
3
4
Wydad AC
Wydad AC
3
-6
0
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Real Madrid
Real Madrid
3
5
7
2
Al-Hilal Saudi FC
Al-Hilal Saudi FC
3
2
5
3
FC Salzburg
FC Salzburg
3
-2
4
4
CF Pachuca
CF Pachuca
3
-5
0
Playoffs
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Alireza
Faghani
Australien
Anstoss
Sonntag
13. Juli 2025 um 21:00 Uhr
Stadion
East Rutherford, USA
MetLife Stadium
Kapazität
82’566
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?