Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
7:8
Zum Fussball-Kalender
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
Beendet
7:8
(n.P.)
4:4 (n.V.)
Köhler 8'
Di Michele Sanchez 77', 85'
Conteh 104'
Demirovic 11', 60'
Woltemade 89'
Ba 92' (ET)
27.08.2025, 00:00 Uhr

120. Minute

Fazit:
Nach einer wahnsinnig intensiven und aufreibenden Nervenschlacht behält der VfB Stuttgart im Erstrundenspiel bei Eintracht Braunschweig das bessere Ende für sich und zieht mit einem 7:8 im Elfmeterschiessen (1:1, 3:3, 4:4) in Runde zwei ein. In Halbzeit eins lieferten beide Teams eine intensive Vorstellung, bei der die Eintracht früh in Front ging. Demirovic antwortete kurz darauf mit dem ersten Ausgleich der Partie. Braunschweig überzeugte vor allem durch eine starke Moral und hohes Pressing, während Stuttgart zweimal dafür abgestraft wurde, nach Vorsprüngen zu passiv zu agieren. Kurz vor Ende der 90 Minuten war die Sensation sogar zum Greifen nah, ehe Woltemade den VfB zurück ins Spiel brachte. Doch Braunschweig hatte immer ein Wörtchen mitzureden und konnte unglaubliche Kraftreserven mobilisieren, ehe es letztlich in der Lotterie Elfmeterschiessen den Kürzeren zog und trotzdem stolz auf sich sein kann. Morgen schliessen Wehen Wiesbaden und der FC Bayern München die erste Hauptrunde des Pokals ab - bis dahin wünschen wir nach diesem langen Pokalabend eine gute Nacht!

26.08.2025, 23:48 Uhr
Spielende
Spielende

120. Minute

Spielende

26.08.2025, 23:48 Uhr

120. Minute

Elfmeter verwandelt VfB Stuttgart: Lorenz Assignon
Lorenz Assignon weiss um die Bürde, die auf ihm lastet, tritt aber lässig an und klatscht die Kugel links unten in die Ecke an Hoffmann vorbei und damit auch an der Eintracht. Der VfB gewinnt im Elfmeterschiessen mit 8:7 und steht nach 20 (!) Elfmetern in der nächsten Runde!

26.08.2025, 23:47 Uhr

120. Minute

Elfmeter verschossen Eintracht Braunschweig: Lukas Frenkert
Diesmal springt Alexander Nübel in die andere Ecke - und hat ihn!

26.08.2025, 23:47 Uhr

120. Minute

Elfmeter verwandelt VfB Stuttgart: Atakan Karazor
Unhaltbar unter den Querbalken. Musst du so in der Situation auch erstmal bringen.

26.08.2025, 23:46 Uhr

120. Minute

Elfmeter verwandelt Eintracht Braunschweig: Christian Conteh
Der Torschütze zum 4:4 bleibt auch hier sicher und haut ihn rechts ins Kreuzeck gegen die Flugrichtung Nübels.

26.08.2025, 23:45 Uhr

120. Minute

Elfmeter verwandelt VfB Stuttgart: Josha Vagnoman
Mannomann, Vagnoman! So lässig muss man den in dieser Situation erstmal machen, aber letztlich sitzt die Kugel neben dem rechten Pfosten im Netz.

26.08.2025, 23:44 Uhr

120. Minute

Elfmeter verwandelt Eintracht Braunschweig: Kevin Ehlers
Ab durch die Mitte lautet die Devise - nicht für Nübel, der sich verschätzt. 6:5.

26.08.2025, 23:44 Uhr

120. Minute

Elfmeter verwandelt VfB Stuttgart: Ramon Hendriks
Was für eine Nervenschlacht - aber auch Hendriks bleibt cool. Hoffmann ahnt die Ecke, kann aber gegen den platziert ins Eck geschossenen Schuss nichts ausrichten.

26.08.2025, 23:43 Uhr

120. Minute

Elfmeter verwandelt Eintracht Braunschweig: Sanoussy Ba
Sanoussy Ba tritt für den BTSV an und verlädt Nübel in die falsche Ecke, knallt die Kugel rechts neben den Pfosten. 5:4.

20. Penalty bringt Entscheidung
Titelverteidiger Stuttgart verhindert Blamage in Pokal-Spektakel

Der VfB Stuttgart kommt in der ersten Runde des DFB-Pokals in extremis gegen Zweitligist Braunschweig weiter. Das Spektakel-Spiel wird erst im Penaltyschiessen entschieden.
Publiziert: 26.08.2025 um 23:55 Uhr
|
Aktualisiert: 28.08.2025 um 08:20 Uhr
Teilen
1/7
Der VfB Stuttgart kommt in der 1. Runde des DFB-Pokals mit einem blauen Auge davon.
Foto: keystone-sda.ch
Foto Andri Bäggli.jpg
Andri BäggliRedaktion Sport

Was für eine irre Partie in der ersten Runde des DFB-Pokals zwischen Titelverteidiger Stuttgart und Zweitligist Braunschweig – mit dem besseren Ende für den Favoriten. Acht Tore in der regulären Spielzeit und Verlängerung, dazu 20 (!) Elfmeter im Penaltyschiessen. Völlig verrückt.

Bereits in der ersten Halbzeit geht der Underdog früh durch Sven Köhler in Führung, Stuttgart-Keeper Alexander Nübel sieht nicht sonderlich gut aus. Doch die Schwaben, bei denen die Schweizer Luca Jaquez und Leonidas Stergiou verletzt fehlen, können sofort reagieren und gleichen die Partie durch den Ex-FCSG-Stürmer Ermedin Demirovic wieder aus. In der Folge sind die Braunschweiger die bessere Mannschaft, können aber ihre Chancen nicht nutzen.

So kommt es wie es kommen muss und der VfB geht in der 60. Minute durch Demirovic in Front. Der Zweitligist gibt sich nicht auf, drückt und schafft den Ausgleich in der 77. Minute im Person von Fabio Di Michele Sanchez. Und der offensiv agierende Aussenverteidiger hat Blut geleckt. Nur acht Zeigerumdrehungen später schiesst er seine Farben kurz vor Schluss wieder in Führung – Nübel macht wieder keine gute Figur. Doch die Partie ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorbei. Denn Nick Woltemade, der wegen Wechselgerüchten im Sommer für Schlagzeilen gesorgt hat, schiesst die Stuttgarter kurz vor Abpfiff in die Verlängerung.

Wilde Verlängerung

Wie bereits in der Schlussphase geht es auch in der Verlängerung vogelwild zu und her. Die Schwaben starten besser. Nach einem Geniestreich von Tiago Tomas stochert Braunschweigs Sanoussy Ba den Ball ins eigene Tor. Damit aber noch nicht genug. Der Underdog zeigt Nehmerqualitäten und gleicht durch Christian Conteh erneut aus. In der Folge haben sie dann sogar die Chance auf die neuerliche Führung, doch Nübel hält seinen Kasten gleich zweimal dicht.

Wie soll es auch anders sein: Auch das Penaltyschiessen kommt nicht ohne Drama aus. Erst hält Nübel zwei Braunschweiger Elfmeter. Weil aber zwei Stuttgarter ebenfalls nicht treffen, geht auch das Elfmeterschiessen in die Verlängerung. Erst der zehnte Braunschweiger Schütze scheitert an Nübel. Und weil Stuttgarts letzter Feldspieler Lorenz Assignon die Nerven behält, kommt der Bundesligist mit einem blauen Auge davon.

Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Florian
Exner
Deutschland
Anstoss
Dienstag
26. August 2025 um 20:45 Uhr
Stadion
Braunschweig, Deutschland
Eintracht-Stadion
Kapazität
23’325
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen