Zum Fussball-Kalender
Schmid 44' (P)
Schmidt 76'
Coulibaly 90'+4
Schick 5', 64' (P)
Tillman 35'
30.08.2025, 17:34 Uhr

90. Minute (+7)

Fazit:
Schluss in Bremen, Werder belohnt sich für eine irre Schlussphase und nimmt gegen Bayer Leverkusen durch ein 3:3 verdienten einen Punkt mit, der sich für die Heimmannschaft wie ein Sieg anfühlt. Bayer sah nach dem 3:1 durch Schicks Elfmeter nach der Gelb-Roten Karte gegen Stark wie der sichere Gewinner aus. Dann kam Bremen durch einen Bock von Torwart Flekken wieder ins Spiel und witterte die Chance. Einen famosen Schlusslauf schloss dann ausgerechnet der junge Coulibaly zum Ausgleich ab, nachdem er zuvor eher unglücklich gespielt hatte. Werder feiert das Unentschieden, Bayer hingegen vergibt erneut eine Führung und kann den Sieg trotz Überzahl nicht nach Hause bringen. Das war es von einem packenden Spiel in Bremen, bis zum nächsten Mal!

30.08.2025, 17:30 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+7)

Spielende

30.08.2025, 17:28 Uhr
Tor
Tor

90. Minute (+4)

Tooor für Werder Bremen, 3:3 durch Karim Coulibaly
...und dann gleicht Werder doch noch aus! Mehrere Male kommt der Ball von rechts durch Schmid, aber Bayer kann nicht entscheidend klären. Im Gewühl trifft Lynen zunächst nach Bittencourt-Flanke von rechts per Kopf aus wenigen Metern die Latte, dann staubt Coulibaly ab! Eine tolle Geschichte, der Pechvogel aus der ersten Hälfte sorgt für den Glücksmoment zum Ende!

30.08.2025, 17:27 Uhr

90. Minute (+4)

Ecke Werder, Backhaus ist mit vorne! Schmid wird diese von rechts bringen...

30.08.2025, 17:26 Uhr

90. Minute (+3)

Das Publikum glaubt noch an Werder! Keiner sitzt mehr im Weserstadion und Bremen ist am Ball! Aber gibt es noch einmal einen Abschluss? Fast, aber Tapsoba klärt eine Flanke gerade noch vor dem einlaufenden Schmid!

30.08.2025, 17:24 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+1)

Gelbe Karte für Isaac Schmidt (Werder Bremen)
Schmidt stoppt Maza beim Konter mit einem Zupfer. Für dieses taktische Vergehen wird er mit der Gelben Karte bestraft.

30.08.2025, 17:24 Uhr

90. Minute

Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.

30.08.2025, 17:24 Uhr

89. Minute

Werder kontert, aber das dauert zu lange! Bis Topp rechts den Ball bekommt, sind sechs Bayer-Akteure wieder hinter dem Ball und so findet der Bremer Angreifer mit seinem Querpass keinen Mitspieler, stattdessen klärt Tapsoba final mit einem Befreiungsschlag.

30.08.2025, 17:21 Uhr

87. Minute

Ibrahim Maza kommt für Nathan Tella in die Partie. Erik ten Hag zieht damit seine letzte Wechseloption.

30.08.2025, 17:20 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

87. Minute

Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Ibrahim Maza

Nati-Spieler leitet Wende ein
Bremen holt dank wilder Schlussphase einen Punkt gegen Leverkusen

Bayer Leverkusen muss weiter auf den ersten Saisonsieg warten. Das weil Nati-Verteidiger Isaac Schmidt mit seinem Debüttor für Werder Bremen die Wende bringt.
Publiziert: 30.08.2025 um 17:30 Uhr
|
Aktualisiert: 30.08.2025 um 18:45 Uhr
Teilen
1/8
Patrik Schick feiert die frühe Leverkusener Führung.
Foto: Bayer 04 Leverkusen via Getty Images
Foto Andri Bäggli.jpg
Andri BäggliRedaktion Sport

Nach dem Bundesliga-Fehlstart will Bayer Leverkusen auswärts die ersten drei Punkte einfahren. Und die Werkself legt gegen das kriselnde Werder Bremen (mit Isaac Schmidt ab 71.) los wie die Feuerwehr. Bereits in der fünften Minute bringt Patrik Schick die Mannschaft von Trainer Erik ten Hag in Front.

Auch in der Folge sind die Leverkusener das klar spielbestimmende Team und es scheint nur eine Frage der Zeit, bis das nächste Tor fällt. Und dieses kommt dann auch – und wie: Rechtsverteidiger Alex Tape lässt in der eigenen Hälfte gleich zwei Bremer stehen und spaziert dann mit dem Ball über das halbe Feld. Via Alejandro Grimaldo flankt Christian Kofane, auf den freistehenden Malik Tillman im Strafraum. Der Neuzugang bringt den Ball dann problemlos im Tor unter. In dieser Aktion sieht Bremen ganz schwach aus.

Zwischenzeitliches Hoch

Die Hanseaten berappeln sich aber und verkürzen aus dem Nichts. Tape räumt im eigenen Strafraum Samuel Mbangula ab. Der Unparteiische lässt das Spiel weiterlaufen, doch der VAR bittet ihn an den Bildschirm. Dort sieht man dann, dass Tape zwar auch den Ball spielt, mehrheitlich seinen Gegner trifft. Den fälligen Strafstoss verwandelt Romano Schmid souverän.

Der Anschlusstreffer ist aber nur ein kleines Strohfeuer. Auch nach dem Seitenwechsel bleiben die Leverkusener am Drücker nehmen aber auch etwas Tempo aus dem Spiel raus. Erst um die Stundenmarke rum geht es wieder schnell – zu schnell für die Bremer. Tapsoba schickt Kofane links auf die Reise, der dann im Sechzehner von Stark gefoult wird. Dieser sieht zurecht die zweite Gelbe Karte und fliegt vom Feld. Schick übernimmt die Verantwortung und macht seinen Doppelpack perfekt.

Bremen stemmt sich gegen Niederlage

Doch die Werkself macht es trotz Überzahl noch einmal spannend. Keke Topp spielt einen feinen Pass aus der eigenen Hälfte in Richtung des eingewechselten Schweizer Neuzugang Isaac Schmidt, der das dann cool gegen den herauslaufenden Flekken per Kopf überlupft, Badé ins Leere laufen lässt und die Kugel anschliessend aus 20 Metern ins leere Tor einschiebt. Traum-Debüt für den Neuzugang. Der Leverkusener Goalie sieht bei dieser Aktion unglücklich aus.

Es ist der Start von einer wilden Schlussphase. Werder stemmt sich gegen die drohende Niederlage und wirft alles nach vorne. Bayer kann nach einem Gewusel den Ball nicht klären. Senne Lynen trifft mit seinem Kopfball nur die Latte, doch Karim Coulibaly steht goldrichtig und verwandelt den Abpraller zum Ausgleichstreffer.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
2
7
6
2
2
5
6
3
2
4
6
4
2
3
4
5
2
2
4
6
2
2
4
7
2
1
3
8
2
0
3
9
2
-1
3
10
2
-2
3
11
2
-4
3
12
2
-1
1
13
2
-1
1
14
2
-1
1
15
2
-2
1
16
2
-3
1
17
2
-4
0
18
2
-5
0
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
2
7
6
2
2
5
6
3
2
4
6
4
2
3
4
5
2
2
4
6
2
2
4
7
2
1
3
8
2
0
3
9
2
-1
3
10
2
-2
3
11
2
-4
3
12
2
-1
1
13
2
-1
1
14
2
-1
1
15
2
-2
1
16
2
-3
1
17
2
-4
0
18
2
-5
0
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Robin
Braun
Deutschland
Anstoss
Samstag
30. August 2025 um 15:30 Uhr
Stadion
Bremen, Deutschland
Weserstadion
Kapazität
42’100
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen