Bundesliga-Pionier Ruedi Elsener
«In Frankfurt nannten sie mich Turbo»

Ein Jahr spielt Ruedi Elsener in Frankfurt. Dort beeindruckt er eine Klublegende nachhaltig.
Publiziert: 25.08.2016 um 16:47 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 15:56 Uhr
1/4
Tor gegen Gladbach: So freut sich Elsener im Eintracht-Dress.
Foto: imago sportfotodienst
Matthias Dubach

Er ist kein Sammler. Alte Trikots oder Andenken aus der Saison bei Eintracht Frankfurt? Die hat Ruedi Elsener (63) nicht mehr. Der Ex-Nati-Stürmer, heute selbständiger Immobilienmakler, erzählt dafür umso mehr: «In Frankfurt nannten sie mich Turbo. Den Namen hat mir Körbel verpasst!»

Bundesliga-Rekordspieler Karl-Heinz «Charly» Körbel (602 Spiele) hatte den Einfall nach einem Spiel gegen Bielefeld. «Im alten Waldstadion gab es eine Tartanbahn ums Feld. Ich hatte ein Laufduell, mein Gegenspieler hat mich rausgecheckt. Da bin ich einfach auf der Tartanbahn weitergelaufen und weiter vorne wieder ins Feld gesprintet. Danach war ich der Turbo», sagt Elsener.

Es ist 1978, als der Flügelstürmer seinen Stammklub GC in Richtung Bundesliga verlässt. Klar, wo die Deutschen den schnellen Stürmer entdeckten: GC hatte mit Berbig, Ponte, Hermann und Elsener in der starken Uefa-Cup-Saison, die erst im Halbfinal gegen Bastia endete, auch Frankfurt ausgeschaltet.

Damals braucht es für einen Transfer das Einverständnis des Besitzerklubs. Ein Jahr zuvor verweigerte GC Elsener den Wechsel zu Servette. Diesmal lässt ihn GC-Präsident Karl Oberholzer ziehen. «Verdient habe ich in Frankfurt etwa 200 000 Franken. Bei GC hatte ich keine 100 000 bekommen, eine Meisterprämie gab es auch nicht», sagt Elsener.

Der Schweizer wird Stammspieler, schiesst sechs Tore und liefert viele Vorlagen. Drei Trainer erlebt er. Als Otto Knefler erkrankt und auch noch mit dem Auto verunfallt, übernimmt Manager Udo Klug interimistisch. Es folgt Friedel Rausch. «Mit ihm hatten wir ein übles Trainingslager in Ungarn. Ein schlimmes Hotel, Training auf gefrorenem Boden. Und auf dem Weg an ein Spiel in Rumänien ging der Bus kaputt.»

In Frankfurt lebt Elsener als Star. Wenn die Spieler bei der legendären Diskothek Dorian Gray ankommen, werden sie sofort an der Warteschlange vorbeigeschleust. Elsener: «Und man wird überall angesprochen. Die Hessen sind sehr herzlich.» Ein Fan ist Tankwart und bringt oft Brötchen vorbei, nimmt Elseners Auto mit – und bringt es gewaschen und aufgetankt zurück.

Trotzdem ist nach einem Jahr Schluss. «Meine damalige Freundin wollte zurück. Und Frankfurt hatte für den Ausländerplatz schon Bum Kun Cha im Auge.» GC hatte sich beim Verkauf zwar eine Rückkaufklausel eingebaut. Aber die kauft der FCZ ab: Elsener geht zum Rivalen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
27
52
65
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
27
-6
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?