Zum Fussball-Kalender
Uzun 22'
Bahoya 25', 47'
Knauff 70'
Njinmah 48'
23.08.2025, 17:26 Uhr

90. Minute (+6)

Fazit:
Frankfurt schlägt Werder Bremen zum Auftakt souverän und verdient mit 4:1 und sichert sich den ersten Dreier der neuen Spielzeit. Nach der verdienten 2:0-Pausenführung schien die Messe frühzeitig gelesen zu sein, als Bahoya kurz nach Wiederanpfiff auf 3:0 stellte, ehe Njinmah praktisch im direkten Gegenzug den erneuten Anschlusstreffer erzielte. Daraufhin hatten die Gäste von der Weser ihre stärkste Phase der Partie und konnten immer wieder Akzente setzen, ehe ein perfekt ausgespielter Konter der Adler von Knauff zum 4:1 verwertet wurde, nach dem die Werderaner weitestgehend die Waffen streckten. In der Schlussviertelstunde passierte damit nicht mehr allzu viel, was sicherlich auch dem Umstand geschuldet war, dass beide Teams durch die hohe Intensität zuvor einiges an Körnern gelassen hatten.

23.08.2025, 17:25 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+6)

Spielende

23.08.2025, 17:22 Uhr

90. Minute (+3)

Allzu viel passiert im Deutsche Bank Park nicht mehr. Die Partie plätschert dem Abpfiff entgegen.

23.08.2025, 17:21 Uhr

90. Minute

Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.

23.08.2025, 17:19 Uhr

89. Minute

Horst Steffen schickt für die letzten Minuten noch Isak Hansen-Aarøen ins Rennen. Die reguläre Spielzeit ist gleich abgelaufen.

23.08.2025, 17:17 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

89. Minute

Einwechslung bei Werder Bremen: Isak Hansen-Aarøen

23.08.2025, 17:17 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

89. Minute

Auswechslung bei Werder Bremen: Marco Grüll

23.08.2025, 17:16 Uhr

87. Minute

Agu will mit einer Körpertäuschung an Kristensen vorbeiziehen, der gegen den Bremer Flügelspieler zu spät kommt und ihn abräumt. Ein Stück weit ist es ausgleichende Gerechtigkeit. Gelb wäre zwar durchaus hart gewesen, aber auch nicht völlig aus dem luftleeren Raum gegriffen. Auch Kristensen ist aber bereits vorbelastet und darf genau wie Malatini vorhin auf dem Platz bleiben.

23.08.2025, 17:15 Uhr

85. Minute

Karim Coulibaly findet Justin Njinmah mit einem butterweichen Diagonalball. Der Bremer Angreifer zieht daraufhin nach innen und schliesst aus 17 Metern mit links ab. Jedoch zu zentral und zu flach. Michael Zetterer ist rechtzeitig unten und begräbt die Kugel sicher unter sich.

23.08.2025, 17:13 Uhr

83. Minute

Dino Toppmöller schöpft sein Wechselkontingent voll aus und schickt noch Nathaniel Brown und Oscar Højlund ins Rennen.

Bahoya mit Doppelpack
Eintracht Frankfurt mit Traumstart in die neue Saison

Eintracht Frankfurt startet mit einem 4:1-Sieg gegen Werder Bremen in die neue Bundesliga-Saison. Neuzugang Michael Zetterer feiert ein gelungenes Debüt gegen seinen ehemaligen Verein, während Jean-Mattéo Bahoya mit einem Doppelpack glänzt.
Publiziert: 23.08.2025 um 18:57 Uhr
|
Aktualisiert: 24.08.2025 um 14:01 Uhr
Teilen
1/5
Eintracht Frankfurt startet mit einem 4:1-Sieg gegen Werder Bremen in die neue Saison.
Foto: imago
I0K_6tIf_400x400.png
AFPAgence France Presse

Neuzugang Michael Zetterer legt mit Eintracht Frankfurt gegen seine «alte Liebe» einen Traumstart in die neue Saison der Fussball-Bundesliga hin. Der Champions-League-Teilnehmer, dem sich Torhüter Zetterer erst drei Tage zuvor angeschlossen hatte, schlägt Werder Bremen im Heimspiel mit 4:1 und vermiest dem neuen Werder-Trainer Horst Steffen sein Liga-Debüt.

Youngster Can Uzun (22.) eröffnet mit einem Traumtor die Saison der Eintracht, Jean-Mattéo Bahoya (25./47.) und Joker Ansgar Knauff (70.) lassen weitere Tore folgen und sorgen dafür, dass die Eintracht gleich an die starken Leistungen der Vorsaison anknüpft. Justin Njinmah (48.) erzielt Bremens Ehrentreffer.

Erster Eintracht-Abschluss an den Pfosten

Schon im Pokal beim Fünftligisten FV Engers (5:0) hatte sich die SGE trotz leicht angezogener Handbremse in Torlaune gezeigt, Werder hingegen legt nach der Pokal-Enttäuschung gegen Zweitligist Arminia Bielefeld (0:1) und der Pleite in Frankfurt einen Stotterstart in die neue Spielzeit hin.

Zetterer, der im ersten Spiel nach seinem Wechsel von der Weser an den Main gleich gegen den «Ex» ran muss, erlebt ein schnelles Wiedersehen. «Das ist etwas Spezielles für ihn. Das sind die Geschichten, die nur der Fussball schreibt», hatte Eintracht-Trainer Dino Toppmöller vor dem Duell gesagt. Es gehe trotzdem darum, «ein Bundesligaspiel zu gewinnen».

Keine zwei Minuten dauert es, bis Zetterer vor 59'500 Zuschauern in seinem neuen «Wohnzimmer» das erste Mal zupacken muss, den Schuss von Marco Grüll hält er problemlos. Erst bei Grülls Freistoss (13.) zeichnet er sich erstmals aus. Auf der Gegenseite hat Werder früh Glück: Jonathan Burkardt (3.) verpasst in seinem ersten Heimspiel für die SGE nach einer Ecke den Traumstart und trifft aus ganz kurzer Distanz den Pfosten.

Bahoya mit Doppelpack

Es entwickelt sich ein munteres Spiel. Beide Mannschaften spielen abwechselnd mit Tempo nach vorne, ehe die Gastgeber das Ruder übernehmen. Immer wieder suchen sie in der Spitze Stürmer Burkardt, der im Sommer für etwa 20 Millionen Euro als Ersatz für Star-Abgang Hugo Ekitiké vom FSV Mainz 05 gekommen war.

Für das Highlight sorgt aber Toptalent Uzun. Der 19-Jährige bekommt zu viel Platz und jagt den Ball per kräftigem Distanzschuss von hinter der Strafraumgrenze in den Winkel. Der auffällige Bahoya belohnt sich wenige Minuten später nach Flanke von Uzun mit seinem Kopfballtor für eine starke Leistung.

Kurz nach dem Seitenwechsel schalten die Frankfurter nach einem Abspielfehler des Gegners blitzschnell um, erneut findet Uzun letztlich Bahoya, der den Doppelpack schnürt und später bei seiner Auswechslung mit Standing Ovations bedacht wird. Kurz nach der vermeintlichen Entscheidung lässt Njinmah Werder nochmal hoffen – und dem Ex-Kollegen Zetterer bei seinem Abschluss keine Chance. Knauff beendet nach einem Konter Werders Hoffnungen.

Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
1
6
3
2
1
3
3
3
1
2
3
3
1
2
3
5
1
1
3
5
1
1
3
7
1
1
3
8
1
0
1
8
1
0
1
10
1
0
1
10
1
0
1
12
1
-1
0
12
1
-1
0
14
1
-1
0
15
1
-2
0
15
1
-2
0
17
1
-3
0
18
1
-6
0
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
1
6
3
2
1
3
3
3
1
2
3
3
1
2
3
5
1
1
3
5
1
1
3
7
1
1
3
8
1
0
1
8
1
0
1
10
1
0
1
10
1
0
1
12
1
-1
0
12
1
-1
0
14
1
-1
0
15
1
-2
0
15
1
-2
0
17
1
-3
0
18
1
-6
0
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Harm
Osmers
Deutschland
Anstoss
Samstag
23. August 2025 um 15:30 Uhr
Stadion
Frankfurt/M, Deutschland
Deutsche Bank Park
Kapazität
58’000
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen