Zum Fussball-Kalender
Brown 45'+4
Uzun 80'
Burkardt 87' (P)
Ansah 9'
Burke 32', 53', 56'
21.09.2025, 17:36 Uhr

90. Minute (+11)

Fazit:
Union Berlin gewinnt - auf keinen Fall unverdient - mit 4:3 gegen Eintracht Frankfurt. Einfacher sowie effektiver Konterfussball und harte Arbeit gegen den Ball hatten die Eisernen zwischenzeitlich mit 4:1 in Führung gebracht, ehe die Adlerträger nochmal auf 4:3 herankommen konnten. Insgesamt war von der SGE jedoch längst nicht dieselbe Spielfreude zu erkennen, wie beim 5:1-Sieg gegen Galatasaray. Stattdessen nahm der FCU den Hausherren über weite Strecken die Lust am Spiel. Selbst verfolgte die Baumgart-Elf einen zielstrebigen Plan im Angriff und setzte diesen bestmöglich um.

21.09.2025, 17:31 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+11)

Spielende

21.09.2025, 17:31 Uhr

90. Minute (+9)

Danilho Doekhi wirft sich zwei Mal in Folge vor den Ball und verteidigt eine gefährliche Hereingabe sowie einen Abschluss in fantastischer Manier.

21.09.2025, 17:29 Uhr

90. Minute (+8)

Schäfer ist sich nicht zu schade, das Leder hoch und weit in die gegnerische Hälfte zu schlagen. Damit verschafft sich Union Berlin vorerst etwas Luft.

21.09.2025, 17:27 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+7)

Gelbe Karte für Andrej Ilić (1. FC Union Berlin)

21.09.2025, 17:27 Uhr

90. Minute (+6)

Koch ist von seinen Defensivaufgaben befreit worden und mischt im Strafraum der Köpenicker mit. Alles wartet auf die nächste hohe Hereingabe der SGE, doch die Gäste verteidigen aktuell alles weg.

21.09.2025, 17:26 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+6)

Gelbe Karte für Arthur Theate (Eintracht Frankfurt)

21.09.2025, 17:25 Uhr

90. Minute (+4)

Die gesamte Bank der Eisernen springt auf, als András Schäfer nach einem Pass in eine Grätsche von Amenda läuft. Schiedsrichter Jablonski entscheidet jedoch auf Einwurf.

21.09.2025, 17:24 Uhr

90. Minute (+3)

Auf dem Feld wird es hektisch. Union verteidigt mit allen möglichen Mitteln, während die SGE auf den Ausgleich drängt. Im Anschluss an den gegebenen Strafstoss und die Rote Karte für Steffen Baumgart sind die Gemüter natürlich erhitzt.

21.09.2025, 17:23 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+3)

Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Derrick Köhn

Überragender Burke
Union gewinnt Spektakel-Partie gegen Frankfurt

Union Berlin schlägt die Eintracht Frankfurt in einem spektakulären Spiel mit 4:3. Matchwinner auf Seiten der Eisernen ist Oliver Burke mit einem Hattrick.
Publiziert: 21.09.2025 um 19:26 Uhr
|
Aktualisiert: 21.09.2025 um 21:49 Uhr
Teilen
1/5
Union Berlin gewinnt eine Spektakel-Partie gegen Eintracht Frankfurt mit 4:3.
Foto: imago/Matthias Koch

Spektakel pur in der Bundesliga: Eintracht Frankfurt und Union Berlin liefern sich in der Frankfurter Arena ein mitreissendes Duell, das am Ende mit 3:4 aus Sicht der Hausherren endet. Die SGE geht mit Rückenwind aus dem Königsklassen-Sieg gegen Galatasaray in die Partie, während Union nach zwei Liga-Niederlagen dringend auf Punkte angewiesen ist.

Doch trotz dem Druck legt Union los wie die Feuerwehr und präsentiert sich von Beginn an eiskalt. Ansah besorgt mit seinem vierten Saisontor die Führung, Burke erhöht nach einem Konter schnell auf 0:2. Frankfurt zeigt in der ersten Hälfte kaum die offensiven Glanzpunkte der Vorwoche und tut sich gegen das kompakte Pressing der Gäste schwer. Erst kurz vor der Pause erwacht die SGE: Brown bringt die Hessen mit einem abgefälschten Schuss auf 1:2 heran und sorgt dafür, dass die Partie in der zweiten Halbzeit offen bleibt.

Frankfurt kommt fast zurück

Nach der Pause bleibt Union brandgefährlich – und vor allem eiskalt: Burke macht mit einem Kopfball und einem coolen Lupfer den Hattrick perfekt, die Gäste führen 4:1. Die Frankfurter haben grossen Aufwand gegen ein mutiges und entschlossen verteidigendes Union-Team zu betreiben. Doch das Heimteam gibt sich nicht geschlagen: Uzun und Joker Burkardt (per Elfmeter nach VAR-Entscheid) bringen die SGE auf 3:4 heran.

In hitzigen Schlussminuten, garniert mit Gelben Karten und einer Roten für Coach Baumgart, zittert sich Union schliesslich ins Ziel. Derweil wird bei der SGE Nati-Verteidiger Aurèle Amenda in der Nachspielzeit eingewechselt – es ist sein erster Bundesligaeinsatz in dieser Saison.

Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
15
12
2
4
6
10
3
4
-1
9
4
4
2
7
5
4
1
7
6
4
2
6
7
4
0
6
8
4
0
6
9
4
-2
6
10
4
-3
6
11
4
1
5
12
4
1
5
13
4
1
4
14
4
-2
4
15
4
-6
4
16
4
-3
3
17
4
-5
2
18
4
-7
0
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
15
12
2
4
6
10
3
4
-1
9
4
4
2
7
5
4
1
7
6
4
2
6
7
4
0
6
8
4
0
6
9
4
-2
6
10
4
-3
6
11
4
1
5
12
4
1
5
13
4
1
4
14
4
-2
4
15
4
-6
4
16
4
-3
3
17
4
-5
2
18
4
-7
0
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Sven
Jablonski
Deutschland
Anstoss
Sonntag
21. September 2025 um 15:30 Uhr
Stadion
Frankfurt/M, Deutschland
Deutsche Bank Park
Kapazität
58’000
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen