04.10.2025, 20:27 Uhr

90. Minute (+5)

Fazit:
Bayern München setzt seinen perfekten Saisonstart fort und fährt durch den 3:0-Auswärtserfolg bei Eintracht Frankfurt den zehnten Pflichtspielsieg in Serie ein! Die Weichen stellten die Bayern bereits nach 15 Sekunden: Nach Neuers langem Schlag fand Gnabry am zweiten Pfosten Díaz, der den Ball über die Linie drückte (1.). Bahoyas vermeintlichen Ausgleichstreffer kassierte der VAR wegen eines Handspiels von Dōan zu Recht wieder ein (14.). So konnte Kane mit einem trockenen Schuss ins linke Eck die Führung zur Pause ausbauen und stellte einen Torrekord nach sechs Spieltagen auf (27.). Im zweiten Durchgang kontrollierte der FCB das Geschehen meist, liess die Frankfurter nur gelegentlich etwas näher ans eigene Tor kommen. Schliesslich machte Luis Díaz mit einem Schuss ins kurze Eck den Deckel drauf (84.). Durch das Dortmunder Remis am Nachmittag baut der Spitzenreiter den Vorsprung auf vier Punkte aus. Einziger Wermutstropfen: Kane humpelte nach einem Zweikampf mit Kauã Santos etwas, die FCB-Fans dürften gebannt auf eine Diagnose warten.

04.10.2025, 20:24 Uhr

90. Minute (+5)

Die Bayern dürfen nochmal kontern, spielen den Gegenstoss aber nicht konsequent aus, sondern drehen ab.

04.10.2025, 20:24 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+5)

Spielende

04.10.2025, 20:24 Uhr

90. Minute (+4)

Sowohl den ersten als auch den zweiten Eckball klärt Kimmich am ersten Pfosten.

04.10.2025, 20:24 Uhr

90. Minute (+4)

Auf der anderen Seite ist es Chaïbi, dessen Flanke geblockt wird, aber nochmal für eine SGE-Ecke sorgt.

04.10.2025, 20:23 Uhr

90. Minute (+3)

Beim Eckstoss findet Olise am zweiten Pfosten Tah, der in einem engen Luftduell keinen präzisen Kopfball auf das Tor bringen kann. Kauã Santos fängt das Leder mühelos.

04.10.2025, 20:22 Uhr

90. Minute (+2)

Olise dribbelt bis zur Grundlinie, dort hält Brown aber noch rechtzeitig den Fuss herein und kann ins eigene Toraus blocken.

04.10.2025, 20:20 Uhr

90. Minute

Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.

04.10.2025, 20:20 Uhr

89. Minute

Bayern lässt den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren, Frankfurt läuft hinterher. Der Rekordmeister wird vom Dortmunder Remis gegen Leipzig profitieren und den Vorsprung an der Tabellenspitze auf vier Zähler vergrössern.

04.10.2025, 20:18 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

88. Minute

Einwechslung bei Bayern München: Lennart Karl

Sorge um angeschlagenen Kane
Bayern marschiert nach Blitz-Tor gegen Frankfurt weiter

Sechs Spiele, 18 Punkte. Bayern München setzt seinen starken Saisonstart auswärts in Frankfurt eindrücklich fort. Luis Diaz trifft dabei bereits nach 14 Sekunden. Einziger Wermutstropfen: Stürmer-Star Harry Kane muss sich kurz vor Schluss verletzt auswechseln lassen.
Publiziert: 04.10.2025 um 20:36 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2025 um 20:40 Uhr
Teilen
1/7
Harry Kane und die Bayern setzen ihren eindrücklichen Saisonstart in Frankfurt fort.
Foto: imago/Kessler-Sportfotografie
I0K_6tIf_400x400.png
AFPAgence France Presse

Europa-Rekord zum Wiesn-Abschluss: Die Bayern treten dank der nächsten souveränen Vorstellung mit perfekter Bilanz zum traditionellen Besuch auf dem Oktoberfest an. Das Team von Vincent Kompany bezwingt den eigentlichen Angstgegner Eintracht Frankfurt mit 3:0 (2:0) und gewinnt als erster Klub in den Top-Fünf-Ligen Europas die ersten zehn Pflichtspiele einer Saison. Damit haben die Münchner vor dem direkten Duell mit dem ersten Verfolger Dortmund am 18. Oktober bereits vier Punkte Polster.

Luis Díaz gelingt nach 15 Sekunden das drittschnellste Tor der Bayern in der Bundesliga. Vor dem Wiesn-Besuch am Sonntag erhöht zunächst Torjäger Harry Kane (27.), in der Schlussphase trifft dann der überragende Diaz (84.) erneut. Zuletzt hat der Meister vor zehn Jahren unter Pep Guardiola die ersten sechs Ligaspiele gewonnen, Kane stellt mit elf Saisontoren nach sechs Spielen eine Bestmarke auf. Einziger Wermutstropfen: Der Stürmer-Star muss sich in der Schlussphase nach einem Schlag auf den Knöchel angeschlagen auswechseln lassen.

Die Eintracht wird derweil ihrem Ruf als Bayern-Schreck (bei keinem Bundesligisten verloren die Münchner öfter) nicht gerecht und bekommt auch bei der dritten Niederlage in den vergangenen vier Pflichtspielen ihre Defensivprobleme nicht in den Griff. Nur in der 14. Minute, als der Eintracht-Treffer von Jean-Mattéo Bahoya wegen eines Handspiels im Vorfeld zurückgenommen wird, droht das Spiel kurz zu kippen.

Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
22
18
2
6
8
14
3
6
0
13
4
6
2
12
5
6
4
11
6
6
2
10
7
6
1
9
8
6
0
8
9
6
-2
8
10
6
-1
7
11
6
-3
7
12
6
-5
7
13
6
-5
7
14
6
-2
6
15
6
-2
5
16
6
-5
4
17
6
-7
3
18
6
-7
3
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
22
18
2
6
8
14
3
6
0
13
4
6
2
12
5
6
4
11
6
6
2
10
7
6
1
9
8
6
0
8
9
6
-2
8
10
6
-1
7
11
6
-3
7
12
6
-5
7
13
6
-5
7
14
6
-2
6
15
6
-2
5
16
6
-5
4
17
6
-7
3
18
6
-7
3
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Daniel
Siebert
Deutschland
Anstoss
Samstag
04. Oktober 2025 um 18:30 Uhr
Stadion
Frankfurt/M, Deutschland
Deutsche Bank Park
Kapazität
58’000
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen