Zum Fussball-Kalender
Gnabry 25'
Jackson 31'
Bade 43' (ET)
01.11.2025, 20:26 Uhr

90. Minute (+4)

Fazit:
Bayern München entscheidet das Spitzenspiel gegen Bayer 04 Leverkusen höchst verdient mit 3:0 für sich. In einem extrem dominanten ersten Durchgang stellte der Rekordmeister mit der vermeintlichen B-Sturmreihe die Weichen bereits auf Sieg und brachte den klaren Vorsprung im zweiten Abschnitt dann seriös ins Ziel. Dadurch bleiben sie weiter unaufhaltsam und feiern eine gelungene Generalprobe für das Champions-League-Duell mit Paris Saint-Germain. Für Leverkusen war es heute vor allem in der ersten Hälfte eine Lehrstunde. Auf Kasper Hjulmand und sein Team wartet dementsprechend jede Menge Arbeit. Am Mittwoch braucht es in der Königsklasse gegen Benfica dann von Beginn an einen mutigeren Auftritt, um aus Lissabon etwas mitnehmen zu können.

01.11.2025, 20:21 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+4)

Spielende

01.11.2025, 20:20 Uhr

90. Minute (+3)

Es laufen bereits die letzten 60 Sekunden der Begegnung. Viel ist hier nicht mehr los. Dementsprechend dürfte Deniz Aytekin zeitnah Erbarmen mit den Gästen haben.

01.11.2025, 20:20 Uhr

90. Minute (+1)

Drei Minuten trennen den FC Bayern noch vom 15. Erfolg in Serie. Damit bauen sie ihren Startrekord weiter aus.

01.11.2025, 20:19 Uhr

90. Minute (+1)

Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.

01.11.2025, 20:18 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+1)

Gelbe Karte für Leon Goretzka (Bayern München)
Leon Goretzka stoppt Christian Kofane in der FCB-Hälfte mit einem taktischen Foul und sieht dafür spät noch die Gelbe Karte.

01.11.2025, 20:15 Uhr

87. Minute

Durch den Dreier distanzieren die Bayern ihren ärgsten Konkurrenten der letzten beiden Jahre bereits am neunten Spieltag auf zehn Punkte. Zudem beenden sie ihre nationale Serie von sechs sieglosen Begegnungen gegen die Rheinländer. Das sind wirklich beeindruckende Zahlen.

01.11.2025, 20:14 Uhr

85. Minute

Mit Eliesse Ben Seghir für Jeanuël Belocian wird es nochmal offensiver bei der Werkself.

01.11.2025, 20:12 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

85. Minute

Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Jeanuël Belocian

01.11.2025, 20:12 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

85. Minute

Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Eliesse Ben Seghir

Einige Stammkräfte geschont
Bayern lässt Leverkusen auch mit B-Elf keine Chance

Bayern ist in dieser Saison weiter nicht zu bezwingen: Gegen Bayer Leverkusen holen die Münchnern den 15. Sieg im 15. Pflichtspiel in dieser Saison – obschon Trainer Kompany einige Stammkräfte schont.
Publiziert: 01.11.2025 um 20:51 Uhr
Teilen
1/2
Bayer Leverkusen hat in der Münchner Allianz Arena häufig das Nachsehen.
Foto: IMAGO/Beautiful Sports
I0K_6tIf_400x400.png
AFPAgence France Presse

Die Rekordjäger von Bayern München dominieren die Bundesliga weiter nach Belieben. Selbst ohne Topstars wie Harry Kane oder Michael Olise in der Startelf bezwingt der deutsche Fussball-Rekordmeister Bayer Leverkusen souverän mit 3:0 und baut seine Super-Serie auf 15 Pflichtspielsiege aus.

Nationalspieler Serge Gnabry (25.), Leihgabe Nicolas Jackson (31.) mit seinem ersten Bundesliga-Tor und ein Eigentor von Loïc Badé (43.) bringen dem Rekordmeister den ersten Liga-Sieg über Bayer seit September 2022. 

Der Knaller in der Königsklasse in Paris am Dienstag wirft seine Schatten voraus, Bayern-Trainer Vincent Kompany lässt daher ungewohnt heftig rotieren: Gleich sieben Stars tauscht er nach dem 4:1 im Pokal in Köln aus, Torgarant Kane oder Flügel-Sensation Olise sitzen beim Anpfiff ebenso auf der Bank wie Abwehrchef Dayot Upamecano.

Leverkusen schläfrig

Dennoch spielen die Münchner gewohnt dominant. Lennart Karl gibt mit seinem starken linken Fuss die ersten Schüsse ab (8., 15.) und bereitet die Kopfballchance von Leon Goretzka (18.) vor. Ein langer Ball von Tom Bischof, der wie zuletzt in Gladbach den Linksverteidiger gibt, bringt die Führung – Jarell Quansah hat im Laufduell mit Gnabry das Nachsehen.

Beim zweiten Münchner Treffer wirkt Bayer arg schlafmützig. Konrad Laimer kann von rechts in aller Ruhe flanken, Jackson aus fünf Metern unbedrängt per Kopf vollenden. Und auch beim dritten Tor hilft die Werkself mit, als Badé eine scharfe Hereingabe von Raphael Guerreiro unglücklich ins eigene Netz ablenkt.

Leverkusen bleibt auf nach dem Wechsel chancenlos. Einzig Joker Christian Kofane hat den Ehrentreffer in der 81. Minute auf dem Fuss. Weil auch die Bayern ihre Chancen durch Jackson (50.) und Guerreiro (58.) liegen lassen, ist das Pausenresultat nach ereignisarmen zweiten 45 Minuten auch der Endstand.

Bundesliga 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
9
29
27
2
9
9
22
3
9
9
20
4
9
4
18
5
9
4
17
6
9
3
16
7
9
4
14
8
9
3
14
9
9
-4
12
10
9
-4
11
11
9
-2
10
12
9
-5
8
13
9
-7
8
14
9
-9
7
15
9
-10
7
16
9
-8
6
17
9
-7
5
18
9
-9
5
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Deniz
Aytekin
Deutschland
Anstoss
Samstag
01. November 2025 um 18:30 Uhr
Stadion
München, Deutschland
Allianz Arena
Kapazität
75’000
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen