Alle Gerüchte und Transfers aus der Fussballwelt
Rapperswil-Jona holt ehemaligen St.-Gallen-Flügel

Bis 1. September ist das internationale Transferfenster geöffnet. Wer geht wohin? Hier im Ticker bleibst du immer auf dem Laufenden.
Publiziert: 14:10 Uhr
|
Aktualisiert: 14:13 Uhr
Teilen
14:12 Uhr

Rapperswil-Jona holt ehemaligen St.-Gallen-Flügel

Axel Bakayoko (27) wechselt zu Challenge-League-Aufsteiger Rapperswil-Jona. Der Franzose debütierte einst für Inter Mailand in der Europa League, war Mitglied der französischen U20-Nati und machte 57 Spiele für den FC St. Gallen (4 Tore). So steil sein Aufstieg als Teenager, so sehr ist seine Karriere ins Stocken geraten. Zuletzt kickte der Flügelstürmer in der Serie C bei Casertana.

Foto: Getty Images
17:18 Uhr

Leverkusen holt Real-Urgestein

Bayer Leverkusen setzt den Gerüchten rund um Real-Legende Lucas Vazquez (34) ein Ende, in dem sie die Vertragsunterschrift in einer Medienmitteilung publik machen. Der Rechtsverteidiger unterschreibt bei der Werkself einen Vertrag bis 2027.

Für Real Madrid absolvierte Vazquez 402 Partien und gewann 23 Titel. Seit der Klub-WM war der neunfache Internationale aber vereinslos. «Jetzt freue ich mich darauf, meinen Weg bei Bayer Leverkusen fortzusetzen. Bei dem Verein, von dem mir Trainer Xabi Alonso und mein langjähriger Mitspieler Dani Carvajal in Madrid viel erzählt haben», erklärt Vazquez seinen Entscheid.

Luca Vazquez unterschreibt bei Leverkusen einen Zweijahresvertrag.
Foto: Bayer 04 Leverkusen via Getty Im
14:41 Uhr

Nati-Star Rodriguez gibt Sion einen Korb

Nati-Star Ricardo Rodriguez (33) kehrt nicht in die Schweiz zurück. Er hat dem FC Sion eine Absage erteilt und bleibt in Spanien bei Betis. Mehr dazu gibts hier.

14:40 Uhr

BVB verpflichtet Chukwuemeka

Borussia Dortmund hat seinen langen «Transferstau» mit dem ersten Teil eines Doppelschlags aufgelöst. Der BVB verpflichtet den vergangene Saison bereits ausgeliehenen Kreativspieler Carney Chukwuemeka (21) nun fest, Teamkollege Aaron Anselmino (20) vom Klub-Weltmeister FC Chelsea soll alsbald folgen.

Den Chukwuemeka-Deal mit langfristigem Vertrag bis 2030 gibt der Verein am Dienstag bekannt. «Es fühlt sich grossartig an. Es ist ein Segen, dass ich mich jetzt durch den endgültigen Wechsel noch mehr als Teil des Teams fühle», sagt der Mittelfeldspieler, der für den BVB die Rückrunde der vergangenen Saison und die Klub-WM gespielt hat. «Ich kann es kaum erwarten, der Mannschaft, dem Verein und den Fans dabei zu helfen, unsere Träume zu verwirklichen.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Chukwuemeka hat als Chelsea-Leihgabe in 17 Pflichtspielen (ein Tor) überzeugt. Um seine Rückkehr hat sich die Vereinsführung von Anfang an bemüht. Anselmino, der sich bereits in Dortmund befindet, soll hingegen die grossen Verletzungssorgen in der Abwehr lindern: Die Innenverteidiger Nico Schlotterbeck, Emre Can, Niklas Süle (alle verletzt) und Filippo Mane (Rotsperre) fehlen.

11:17 Uhr

BVB verlängert mit Trainer Kovac

Borussia Dortmund spricht Trainer Niko Kovac weiterhin das Vertrauen aus. Der Klub aus dem Ruhrpott und der 53-jährige Trainer verlängern den am Ende der Saison auslaufenden Vertrag vorzeitig um ein weiteres Jahr.

Kovac und sein Trainerteam hatten den BVB im vergangenen Winter auf Tabellenplatz elf übernommen und den Klub durch einen furiosen Endspurt noch in die Champions League geführt.

Der Start in die neue Saison verläuft jedoch schleppend. Auf einen erknorzten 1:0-Erfolg im Cup gegen Drittligist Essen folgt ein 3:3 auf St. Pauli, bei dem die Dortmunder einen sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand geben und der Schweizer Nationalgoalie Gregor Kobel in den Schlussminuten zweimal hinter sich greifen muss.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
10:52 Uhr

Aarau verlängert mit Fofana – und verleiht ihn

Letzten September hat der FC Aarau Mamadou Fofana (24) verpflichtet. Nun wurde die Option gezogen, den Vertrag des Franzosen vorzeitig um ein Jahr bis 2027 zu verlängern.

Zu den bisher 28 Einsätzen im FCA-Trikot werden vorerst aber keine weiteren dazu kommen. Denn gleichzeitig teilen die Aarauer mit, dass sie Fofana für die laufende Saison an den österreichischen Bundesligisten FC Blau-Weiss Linz verleihen. Dabei wurde auch eine Kaufoption ausgehandelt.

Fofana (l.) verlängert bei Aarau und wird nach Linz verliehen.
Foto: keystone-sda.ch
09:06 Uhr

Muss Barça-Neuzugang schon wieder gehen?

Mitte Juli verpflichtete Barcelona den schwedischen Rechtsaussen Roony Bardghji (19). Zum Einsatz gekommen ist er in einem Pflichtspiel bisher nicht. Der Grund: Die Katalanen konnten ihn wegen ihrer finanziellen Probleme noch nicht registrieren. Bardghji ist zum Zuschauen verdammt. Damit er trotzdem zu ein paar Spielminuten kommt, läuft er derzeit für Barças B-Mannschaft auf. Das entspricht aber nicht seinen Vorstellungen. 

Roony Bardghji ist bisher nicht für Barcelona spielberechtigt.
Foto: Getty Images

Sollte er gar die ganze Saison nicht für die erste Mannschaft spielen dürfen, wäre das ein Rückschlag in seiner noch jungen Karriere. Spekulationen zufolge könnte eine Leihe die Lösung sein. Und das ausgerechnet zum FC Kopenhagen – von wo er nach Barcelona wechselte. Eine Möglichkeit, von welcher der Spieler selber offenbar aber nicht viel hält. Gemäss «Mundo Deportivo» ist Bardghji davon überzeugt, dass ihn Barcelona zeitnah registrieren wird.

06:54 Uhr

Neuer Klub für Real-Urgestein

Lucas Vazquez (34) hat einen neuen Klub gefunden. Wie Transferguru Fabrizio Romano berichtet, wechselt der Spanier zu Bayer Leverkusen in die Bundesliga. Demnach soll der Medizincheck bereits durchgeführt worden sein und der Vertrag im Verlaufe des Dienstags unterzeichnet werden. Dieser soll gemäss Romano über zwei Jahre gehen.

Vazquez war seit Mitte Juli vereinslos. Davor hat der Verteidiger seine gesamte Karriere bei Real Madrid gespielt. Im Alter von 16 Jahren wechselte er zu den Madrilenen, absolvierte insgesamt 402 Partien für sie und gewann nicht weniger als 23 Trophäen, darunter fünfmal die Champions League und viermal die spanische Meisterschaft.

Hat nach seinem Real-Abschied einen neuen Klub gefunden: Lucas Vazquez.
Foto: AFP
25.08.2025, 19:49 Uhr

Bayern an Chelsea-Angreifer dran

Einige Absagen musste der FC Bayern in diesem Transfersommer bereits hinnehmen, nun sind die Münchner am nächsten Offensivspieler dran. Laut der «Bild» hat sich der deutsche Rekordmeister mit Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson (24) auf einen Transfer geeinigt.

Die Verhandlungen zwischen den beiden Vereinen sollen derweil laufen. Die Bayern streben dem Bericht zufolge eine Leihe an. Das passt zu den jüngsten Aussagen von Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeness (73). Dieser sagte vor kurzem zur «Süddeutschen Zeitung»: «Ich würde sehr dafür plädieren, den Kader noch aufzufüllen mit einem Leihspieler, der bis zum 30. Juni 2026 unter Vertrag genommen wird.»

Ob sich die Londoner darauf einlassen, wird sich zeigen. Klar ist: Chelsea will Jackson loswerden. Beim Klubweltmeister ist der senegalesische Angreifer nach den Transfers von Liam Delap (22) und Joao Pedro (23) nur noch die Nummer drei im Sturmzentrum. In den ersten beiden Premier-League-Partien der neuen Saison gehörte er gar nicht erst zum Kader.

Wechselt Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson zum FC Bayern?
Foto: Getty Images
25.08.2025, 16:06 Uhr

FCB verpflichtet Ligue-1-Angreifer

Der FC Basel präsentiert einen Neuzugang präsentieren. Die französische Zeitung «L'Équipe» vermeldet am Nachmittag, dass sich der FCB die Dienste von Jeremy Agbonifo (19) für eine Saison auf Leihbasis vom RC Lens gesichert hat und danach eine Kaufoption in Höhe von 4,5 Millionen Euro besitzt. Wenige Stunden später folgt die Bestätigung.

Mehr Infos zum Transfer und wie seine bisherige Karriere verlaufen ist, ​erfährst du hier.

25.08.2025, 15:57 Uhr

YB-Akteur wechselt ins Ausland

YB-Mittelfeldspieler Lukasz Lakomy (24) wechselt nach Belgien. Die Hintergründe des Transfers zu Oud-Heverlee Leuven erfährst du hier.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen