Zum Fussball-Kalender
Beendet
2:0
Reuteler 76'
Pilgrim 90'
Reuteler erlöst die Schweiz mit ihrem Führungstreffer
1:29
Wankdorf explodiert:Reuteler erlöst die Schweiz mit ihrem Führungstreffer
06.07.2025, 16:27 Uhr
06.07.2025, 23:12 Uhr

Verabschiedung

Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend und einen guten Wochenstart. Bis zum nächsten Mal!

06.07.2025, 23:09 Uhr

Ausblick

In der letzten Runde trifft die Schweiz auf Finnland. Mit einem Unentschieden wäre die Schweiz bereits für die KO-Phase qualifiziert. Island trifft zum Abschluss auf Gruppenerster Norwegen. Für die Isländerinnen besteht keine Chance mehr auf ein weiterkommen.

06.07.2025, 22:59 Uhr

Schlussfazit

Was für ein Kraftakt! Die Schweiz kämpft über 90. Minuten für diesen Sieg – Kratzer am Hals, Fouls, Gelbe Karten – es wird um jeden Meter gekämpft. Die Schweiz müsste schon in der ersten Halbzeit in Führung gehen und gerade als die Partie in der zweiten Halbzeit zu kippen droht, schiesst REUTELER die Schweiz in Front. Ab dann ist die Nati in Bern nicht mehr zu bremsen. Vor allem die eingewechselte Wandeler wirbelt über die Seite und setzt ihre Teamkolleginnen immer wieder in Szene, bis Pilgrim in der 90. Minute endlich eine ganze Nation erlöst und zum 2:0 trifft. Der Sieg ist verdient, die Schweiz hat drei Punkte und nun reicht gegen Finnland ein Unentschieden zum Weiterkommen.

06.07.2025, 22:57 Uhr

Fazit 2. Halbzeit

Auch die zweite Halbzeit startet mit einem Paukenschlag. Karólína Vilhjálmsdóttir trifft per Freistoss nur die Latte. Es folgt ein Hin und Her mit Offensivaktionen auf beiden Seiten. In der 56. Minute kommen Wandeler und Crnogorčević in die Partie und damit noch mehr Offensivpower. In der 59. Minute scheitert Beney nach perfekter Vorlage von Wandeler an Rúnarsdóttir. Die Schweizerinnen forcieren die Offensive und werden in der 76. Minute belohnt. Sydney Schertenleib findet die Lücke, spielt den Ball in die Schnittstelle und lanciert Reuteler. Géraldine Reuteler lässt Rúnarsdóttir im Kasten der Isländerinnen keine Chance und bringt die Schweiz in Führung. Anstelle die Führung über die Zeit zu zittern, sucht die Schweiz die Entscheidung und findet sie durch Jokerin Alayah Pilgrim in der 90. Minute. Mit einem wuchtigen Schuss von der Strafraumgrenze macht sie in dieser Partie den Deckel drauf. Damit schnappt sich die Schweiz den zweiten Platz hinter Norwegen und im letzten Gruppenspiel gegen Finnland würde ein Unentschieden reichen zum weiterkommen.

06.07.2025, 22:55 Uhr
Spielende
Spielende

SCHLUSSPFIFF!

DIE SCHWEIZ GEWINNT GEGEN ISLAND MIT 2:0!

06.07.2025, 22:52 Uhr
Tor
Tor

90. Minute

TOOOOOOR SCHWEIZ,ALAYAH PILGRIM 2:0!
Wieder ist Wandeler in diesen Konter involviert. Die Lyon-Söldnerin spielt die Kugel auf die andere Seite zu Pilgrim. Sie bricht nach innen ab und haut von ausserhalb des Strafraums drauf. Eine Isländerin lenkt die Kugel unhaltbar ins Tor ab und jetzt brechen in Bern alle Dämme! Möge das Bier den ganzen Abend über eiskalt sein und eure Stimmbänder niemals kratzen! DIE SCHWEIZ FÜHRT 2:0!

06.07.2025, 22:50 Uhr

87. Minute

NEIN! Das müsste doch das zweite Tor sein und unsere Nerven könnten sich alle ein bisschen beruhigen. Vallotto mit herrlicher Vorarbeit bringt den Ball vor das isländische Tor. Pilgrim kommt angestürmt und erreicht die Kugel vor der Verteidigerin – nur ein unglaublicher Reflex von Runarsdottir rettet die Isländerinnen hier. 

06.07.2025, 22:49 Uhr

86. Minute

Das Publikum in Bern leidet mit jeder Aktion der Schweizerinnen mit. Szenenapplaus für Reuteler, weil sie sich gegen zwei Gegnerinnen lösen kann. Herrlich diese Stimmung.

06.07.2025, 22:47 Uhr

82. Minute

Was für eine Chance für Vallotto! Arnardottir riskiert hier ihre Gesundheit, weil Wandeler sich über links durchsetzen kann und am zweiten Pfosten Vallotto sieht. Die Kugel rutscht zu der Schweiz-Norwegerin durch, doch ihr erster Kontakt ist schlecht. So hat Arnardottir die Chance, diesen Ball Millisekunden vor Vallotto zu klären. Die Schweiz ist nahe am zweiten Treffer.

06.07.2025, 22:44 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

81. Minute

Die Isländerinnen reagieren auf den Rückstand und wechseln doppelt – damit ist ihr Kontingent aufgebraucht. Gunnlaugsdottir und Tryggvadottir kommen für die Schlussphase ins Spiel für Sigurdardottir und Johannsdottir.

Nati lässt sich auch von ruppigem Fight nicht stoppen
Reuteler und Pilgrim schicken Island auf die Bretter

Es ist ein harter Kampf in Bern – mit einem Happy End für die Nati. Die Schweiz gewinnt, Island ist schon nach zwei Spielen ausgeschieden.
Publiziert: 06.07.2025 um 23:07 Uhr
|
Aktualisiert: 07.07.2025 um 11:52 Uhr
Teilen
1/23
Da ist der erste Sieg an der Heim-EM!
Foto: TOTO MARTI

Das Spiel

Die Schweiz ist im Freudentaumel! Nach einem Fehler im Aufbauspiel der Isländerinnen erobert Lia Wälti den Ball und spielt auf Sydney Schertenleib. Das Nati-Juwel sieht Géraldine Reuteler in die Tiefe laufen, die die Vorlage eiskalt zum 1:0 verwandelt und die Gastgeberinnen damit auf die Siegesstrasse befördert.

Dabei hätte die Partie auch anders ausgehen können. Bereits nach 45 Sekunden schrecken die Nati-Fans im Wankdorf hoch. Nach einem weiten Einwurf von Islands Sveindis Jane Jonsdottir schiesst Ingiböjrg Sigurdardottir aus rund elf Metern nur an die Latte.

Nach dem Weckruf kommt die Schweiz besser ins Spiel – die Isländerinnen halten mit Physis dagegen. In der 28. Minute jubeln die Schweizerinnen über das vermeintliche Führungstor von Svenja Fölmli – vermeintlich, weil Fölmli ihre Gegnerin mit einem Bodycheck blockiert. Der VAR interveniert und Schiedsrichterin Marta Huerta de Aza nimmt den Treffer zurück. Kurz vor der Pause bleibt den Fans der Jubel erneut im Hals stecken. Iman Beney zieht aus 25 Metern ab, doch ihr Schuss zischt um Haaresbreite am Tor vorbei.

Die zweite Hälfte beginnt wie der erste Durchgang: mit einem Lattentreffer der Isländerinnen. Karolina Lea Vilhjalmsdottir strammer Freistoss klatscht auf die Lattenoberkante. Die Schweizerinnen bleiben bis zu Reutelers Tor lange harmlos. Island macht hinten auf und lädt die Schweiz zu Kontern ein. Alayah Pilgrim vollendet einen solchen in der Nachspielzeit mit dem 2:0. Dank des Siegs reicht der Schweiz ein Unentschieden im letzten Spiel gegen Finnland

Die Tore

76. Minute, Géraldine Reuteler, 1:0. Schertenleib steckt durch zu Reuteler, die Runarsdottir aus halbrechter Position keine Chance lässt. Viggosdottir verpasst den Ball mit ihrer Grätsche knapp. 

90. Minute, Alayah Pilgrim, 2:0. Pilgrim haut die Kugel nach einem Konter von ausserhalb des Strafraums zur Entscheidung ins Netz. Der Ball wir noch unhaltbar abgefälscht. Das Wankdorf explodiert ein zweites Mal.

Pilgrim macht nach Traum-Konter den Deckel drauf
1:03
Ekstase pur in Bern:Pilgrim macht nach Traum-Konter den Deckel drauf

Die Stimmen

«Ich wollte dieses Tor unbedingt machen»
1:00
Pilgrim über das Spiel:«Ich wollte dieses Tor unbedingt machen»

Die Beste

Géraldine Reuteler. In der ersten Halbzeit die einzige Schweizerin im Berner Regen, die auf Normaltemperatur kommt. Nach der Pause krönt sie ihren erneut starken Auftritt mit dem Goldenen Tor zum 1:0.

Die Schlechteste

Smilla Vallotto. Unsere Zauberin scheint ihre Magie verloren zu haben. Jeder einzelne ihrer stehenden Bälle ist komplett harmlos. Lässt die Grosschance zum 2:0 liegen.

Die Fans

29'658 Fans sorgen im Wankdorf für eine erneut grossartige Kulisse. 12’000 davon sind zuvor mit dem Fanmarsch aus der Berner Altstadt in Richtung Stadion gezogen.

Nati-Fans legen Bern lahm
0:39
Komplette Altstadt ist rot:Nati-Fans legen Bern lahm

Die Schiris

Schiedsrichterin Marta Huerta De Aza aus Spanien lässt den Isländerinnen viel zu viel durchgehen. Die greifen schon in der ersten Halbzeit immer wieder zu taktischen Fouls, die Unparteiische wartet aber sehr lange, bis sie endlich das erste Mal Gelb zückt.

Das gab zu reden

Gleich zweimal ertönt im Wankdorf fälschlicherweise die Tormusik. Erst provoziert Svenja Fölmli mit ihrem Kopfball ein isländisches Eigentor. Nach VAR-Eingriff nimmt die spanische Schiedsrichterin den Treffer aber wieder zurück. Fölmli soll ihre Gegenspielerin zuvor gefoult haben. Ein fragwürdiger Entscheid. Später streift ein Volley von Iman Beney aus 25 Metern das Aussennetz. Der Stadion-DJ scheint etwas gar nervös und lässt die Tormusik ein zweites Mal laufen.

So gehts weiter

Die Schweiz spielt am Donnerstag in Genf gegen Finnland (21 Uhr). Ein Punkt reicht für Platz zwei. Island, das schon ausgeschieden ist, spielt zeitgleich gegen Gruppensieger Norwegen.

Tippspiel zu Europameisterschaft

Melde dich jetzt an bei unserem Tippspiel! Jeder Tipp zählt, denn nicht nur die besten vier Tipperinnen und Tipper erhalten einen Preis. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden zusätzlich noch Tombolapreise verlost. Alle, die sich bis zum 2. Juli anmelden, nehmen automatisch an der Verlosung eines originalen EM-Trikots der Schweizer Nati teil. 

Melde dich jetzt an bei unserem Tippspiel! Jeder Tipp zählt, denn nicht nur die besten vier Tipperinnen und Tipper erhalten einen Preis. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden zusätzlich noch Tombolapreise verlost. Alle, die sich bis zum 2. Juli anmelden, nehmen automatisch an der Verlosung eines originalen EM-Trikots der Schweizer Nati teil. 

Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
2
2
6
2
2
1
3
3
2
0
3
4
2
-3
0
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
2
9
6
2
2
1
4
3
2
-5
1
4
2
-5
0
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
1
2
3
2
1
1
3
3
1
-1
0
4
1
-2
0
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
1
3
3
2
1
1
3
3
1
-1
0
4
1
-3
0
Playoffs
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
2
2
6
2
2
1
3
3
2
0
3
4
2
-3
0
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
2
9
6
2
2
1
4
3
2
-5
1
4
2
-5
0
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
1
2
3
2
1
1
3
3
1
-1
0
4
1
-2
0
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
1
3
3
2
1
1
3
3
1
-1
0
4
1
-3
0
Playoffs
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Marta
Huerta de Aza
Spanien
Anstoss
Sonntag
06. Juli 2025 um 21:00 Uhr
Stadion
Bern, Schweiz
Stadion Wankdorf
Kapazität
32’000
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
In diesem Artikel erwähnt