Zum Fussball-Kalender
Nüsken 56' (P)
Schüller 66'
Vangsgaard 26'
Deutschland trifft nach K.-o.-Schuss gegen Dänin
1:31
Unfair oder eiskalt?Deutschland trifft nach K.-o.-Schuss gegen Dänin
08.07.2025, 07:58 Uhr
08.07.2025, 20:06 Uhr

90. Minute (+11)

Fazit:
Deutschlands Fussballfrauen gewinnen ihr zweites EM-Gruppenspiel gegen Dänemark nach Rückstand mit 2:1. Der Erfolg ist hoch verdient. Die DFB-Auswahl war über die gesamte Partie die tonangebende Mannschaft, erwies sich im zweiten Durchgang als hoch überlegen. Die Däninnen versanken nach dem Seitenwechsel in Harmlosigkeit, brachten keinen einzigen Torschuss mehr an. Dabei hatte das Team von Andrée Jeglertz vor der Pause in der Umschaltbewegung durchaus für Schwierigkeiten in der deutschen Defensive gesorgt. Auf Dauer war man dem Rekord-Europameister aber nicht gewachsen. Die Deutschen hatten in der zweiten Hälfte auch mal Glück bei einem VAR-Eingriff, bekamen einen etwas schmeichelhaften Foulelfmeter zugesprochen. Aus dem Spiel heraus drehte man zehn Minuten später die Partie über eine feine Kombination komplett. Sollte Polen dann nicht gegen Schweden gewinnen, steht der Viertelfinaleinzug der DFB-Frauen vorzeitig fest. Dänemark hingegen muss auf einen Sieg Polens hoffen, um eine Chance auf den Turnierverbleib zu behalten. Alles andere würde das Aus bedeuten.

08.07.2025, 20:03 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+11)

Spielende

08.07.2025, 20:03 Uhr

90. Minute (+9)

Mit den Spielerinnenwechseln sind wir nun durch.

08.07.2025, 20:01 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+9)

Einwechslung bei Deutschland: Cora Zicai

08.07.2025, 20:01 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+9)

Auswechslung bei Deutschland: Jule Brand

08.07.2025, 20:01 Uhr

90. Minute (+8)

Links in der Box wird Klara Bühl gefunden, schlägt einen Haken nach rechts und feuert mit dem rechten Fuss über das Gehäuse von Maja Bay Østergaard.

08.07.2025, 20:00 Uhr

90. Minute (+7)

So behält das DFB-Team die Kontrolle. Doch es ist nur ein Tor. Eine Unachtsamkeit, ein Fehler - und der Sieg gerät selbst gegen die harmlosen Däninnen noch in Gefahr.

08.07.2025, 19:59 Uhr

90. Minute (+5)

Spät raffen sich die Däninnen auf, kommen aber letztlich nicht durch. Deutschland schwimmt sich letztlich mühelos frei, greift selbst an und erarbeitet sich Ecken, die Zeit bringen.

08.07.2025, 19:56 Uhr

90. Minute (+3)

Dann steht Berger wieder. Klara Bühl tritt die Ecke von links. Dänemark kann klären und baut einen Angriff auf. Diesmal gelangt man in die Box. Dort aber kommt Nadia Nadim gegen Ann-Katrin Berger zu spät. Die Torhüterin hält sicher.

08.07.2025, 19:54 Uhr

90. Minute (+1)

Laura Freigang holt mit einem abgefälschten Distanzschuss eine Ecke raus. Bevor diese zur Ausführung kommt, sitzt Ann-Katrin Berger auf dem Rasen, verspürt offenbar Nachwirkungen nach dem Zusammenprall vorhin, muss nochmals behandelt werden.

Deutschland trifft zum Sieg, während Dänin am Boden liegt
Dänemark schiesst sich selbst k. o.

Deutschland überzeugt auch beim zweiten EM-Auftritt nicht restlos, gewinnt aber dennoch mit 2:1 gegen Dänemark. Die entscheidende Szene verläuft ultrabitter – und vor allem schmerzhaft – aus dänischer Sicht.
Publiziert: 08.07.2025 um 20:05 Uhr
|
Aktualisiert: 09.07.2025 um 10:15 Uhr
Teilen
1/12
Lea Schüller jubelt über das 2:1 – im Hintergrund liegt Emma Snerle benommen auf dem Rasen.
Foto: IMAGO/ANP
RMS_Portrait_AUTOR_364.JPG
Yannick PengRedaktor Sport-Desk

Das gab zu reden I

Dänemark geht trotz 1:0-Führung in Basel letztlich k. o. – im wahrsten Sinne des Wortes. Deutschlands entscheidendes Tor zum 2:1 in der 66. Minute fällt nur, weil Emma Faerge bei ihrem Klärungsversuch ihrer dänischen Teamkollegin Emma Snerle den Ball unabsichtlich ins Gesicht knallt. Während Snerle auf dem Rasen liegen bleibt, spielt Deutschland weiter – und Lea Schüller verwertet Jule Brands Vorlage eiskalt. Die Schlussphase findet ohne Snerle statt. Die 24-Jährige muss benommen vom Rasen.

Das gab zu reden II

34'165 Fans verfolgen den Match im Joggeli – und damit so viele wie noch nie an einem EM-Gruppenspiel, in dem die gastgebende Nation nicht beteiligt ist. Mehr als 16'000 Supporter sind aus Deutschland angereist.

Das Spiel

Alen Borosak rückt dreimal ins Rampenlicht. Das Verrückte dabei: Der Slowene steht im Joggeli nicht mal auf dem Rasen.

Borosak ist als VAR tätig. In der ersten Halbzeit kommt er Deutschland zweimal in die Quere. Klara Bühls vermeintliches 1:0 lässt er durch die portugiesische Schiedsrichterin Catarina Campos nachträglich annullieren, weil Sjoeke Nüsken im Abseits stand.

Und kurz vor der Pause, als Campos Deutschland einen Handspenalty zuspricht, schaltet sich Borosak wieder ein. Denn: Frederikke Thøgersens strafbare Aktion fand ausserhalb des Sechzehners statt. Also Freistoss statt Elfmeter. Und somit wieder deutscher Frust.

Aber aller guten Dinge sind bekanntlich drei: Borosak meldet sich früh nach dem Seitenwechsel ein weiteres Mal, als Linda Dallmann im dänischen Strafraum zu Boden geht. Campos entscheidet auf Foulpenalty – und Nüsken lanciert die deutsche Aufholjagd mit dem 1:1, die Schüller zehn Minuten später mit dem 2:1-Siegtreffer krönt. Weil am DIenstagabend Schweden Polen (3:0) bezwingt, steht Deutschland bereits vor dem letzten Gruppenspiel im Viertelfinal.

Die Tore

26. Minute, Amalie Vangsgaard, 0:1. Dänemark unterbindet vor der Mittellinie den deutschen Konter. Mit etwas Glück kommt in der Folge der Ball zu Amalie Vangsgaard. Diese schiesst im Strafraum von rechts aus der Drehung und trifft in die nahe Ecke.

56. Minute, Sjoeke Nüsken, 1:1 (Foulpenalty). Linda Dallmann fällt im Strafraum im Zweikampf mit Katrine Veje. Nach VAR-Hinweis begibt sich Schiedsrichterin Catarina Campos zum Monitor – und zeigt auf den Punkt. Sjoeke Nüsken verwandelt präzise links unten.

66. Minute, Lea Schüller, 2:1. Emma Faerge schiesst den Ball unabsichtlich ihrer dänischen Teamkollegin Emma Snerle mit voller Wucht ins Gesicht. Während Snerle am Boden liegt, spielt Deutschland weiter. Von Jule Brand in Szene gesetzt, erzielt Lea Schüller Deutschlands Führung per Direktabnahme.

Die Tabelle

Deutschland und Schweden (3:0-Erfolg gegen Polen) sind nach zwei Runden in der Gruppe C schon jetzt fix für die Viertelfinals qualifiziert. Für Dänemark und Polen endet die EM am Samstag.

So gehts weiter

Zum Abschluss der Vorrunde kommts am Samstag (21 Uhr) einerseits zum Spiel um den Gruppensieg zwischen Schweden und Deutschland (in Zürich) und andererseits zum Duell Polen – Dänemark (in Luzern).

Tippspiel zu Europameisterschaft

Melde dich jetzt an bei unserem Tippspiel! Jeder Tipp zählt, denn nicht nur die besten vier Tipperinnen und Tipper erhalten einen Preis. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden zusätzlich noch Tombolapreise verlost.

Melde dich jetzt an bei unserem Tippspiel! Jeder Tipp zählt, denn nicht nur die besten vier Tipperinnen und Tipper erhalten einen Preis. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden zusätzlich noch Tombolapreise verlost.

Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
3
9
2
3
1
4
3
3
0
4
4
3
-4
0
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
11
9
2
3
-1
4
3
3
-4
3
4
3
-6
1
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
7
9
2
3
0
6
3
3
-4
3
4
3
-3
0
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
7
9
2
3
8
6
3
3
-4
3
4
3
-11
0
Playoffs
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
3
9
2
3
1
4
3
3
0
4
4
3
-4
0
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
11
9
2
3
-1
4
3
3
-4
3
4
3
-6
1
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
7
9
2
3
0
6
3
3
-4
3
4
3
-3
0
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
7
9
2
3
8
6
3
3
-4
3
4
3
-11
0
Playoffs
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Catarina Isabel
Ferreira Campos
Portugal
Anstoss
Dienstag
08. Juli 2025 um 18:00 Uhr
Stadion
Basel, Schweiz
St. Jakob-Park
Kapazität
37’994
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
In diesem Artikel erwähnt