Zum Fussball-Kalender
Ajeti 3'
Shaqiri 84'
Demirovic scheitert an Marwin Hitz
0:22
Basler Teufelskerl hält:Demirovic scheitert an Marwin Hitz
02.10.2025, 23:21 Uhr

Verabschiedung

Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen. Ich entschuldige mich nochmals für die technischen Probleme und wünsche eine erholsame Nacht und schon jetzt ein schönes Wochenende.

02.10.2025, 23:19 Uhr

Blick auf die Tabelle

Basel stösst dank der drei Punkte auf Rang 14 vor und wäre damit Stand jetzt im Sechzehntelfinal dabei. Stuttgart fällt mit ebenfalls insgesamt drei Punkten auf Rang 23 zurück. Es zeigt, wie eng alles beisammenliegt, wirklich aussagekräftig ist die Tabelle definitiv noch nicht.

02.10.2025, 23:18 Uhr

Ausblick

Für Basel geht es am Sonntag in der Liga auswärts gegen Servette Genf weiter. In der Europa League steht am 23. Oktober um 18:45 Uhr das Gastspiel bei Olympique Lyon an. Stuttgart empfängt am Sonntag in der Bundesliga Heidenheim zuhause. In der Europa League geht es für die Deutschen ebenfalls am 23. Oktober weiter, dann treffen sie um 18:45 Uhr in Istanbul auf Fenerbahçe.

02.10.2025, 23:08 Uhr

Fazit zweite Halbzeit

Stuttgart macht zu Beginn des zweiten Durchgangs Druck und kommt zu einigen Möglichkeiten, doch weder Assignon aus spitzem Winkel noch Chema Andrés per Kopf bringen den Ball an Hitz vorbei. Basel hat nach der Pause mehr Mühe, selbst Chancen zu kreieren, die Gäste schnüren sie phasenweise ein, ohne jedoch wirklich zwingend zu werden. So plätschert die Partie etwas vor sich hin, bis zur Schlussphase, in der die grosse Überraschung immer greifbarer wird. Dann leistet sich Adjetey jedoch einen kapitalen Aussetzer und spielt einen Rückpass direkt in die Füsse von Tiago Tomás. Der kommt alleine vor Hitz zum Abschluss, doch der Basler Keeper reagiert glänzend und pariert, er lässt an diesem Abend nichts an sich vorbei. Wenige Minuten später sorgt der FCB für die Entscheidung: Hendriks kann einen weiten Ball nicht kontrollieren, Šotiček schaltet schnell um und legt raus auf Shaqiri. Der chipt den Ball an den zweiten Pfosten, wo Broschinski die Kugel über die Linie drückt. Der Treffer wird jedoch Shaqiri gutgeschrieben, da der Ball bereits vorher im Tor war. Danach finden die Gäste keine Antwort mehr, Basel spielt die Partie in der Nachspielzeit souverän herunter und kommt durch Broschinski sogar fast noch zum 3:0. Die Basler sorgen damit für die grosse Überraschung und bescheren ihren Fans eine magische europäische Nacht im Joggeli. Der Sieg ist dank enormer Kampfbereitschaft und viel Wille des FCB verdient. Stuttgart hingegen enttäuschte, die Schwaben hatten grosse Mühe, sich zwingende Chancen zu erarbeiten, und hätten wohl noch stundenlang ohne eigenes Tor weiterspielen können.

02.10.2025, 22:56 Uhr

90. Minute (+6): Spielende

Das war’s! Der FC Basel gewinnt gegen den VfB Stuttgart mit 2:0. Der FCB macht damit den Schweizer Europacup-Abend perfekt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
02.10.2025, 22:55 Uhr

90. Minute (+5)

Man hat das Gefühl, die Stuttgarter könnten hier noch stundenlang weiterspielen und würden kein Tor erzielen. Sie rennen an, doch es gelingt ihnen kaum etwas. El Khannouss setzt sich auf der linken Seite stark durch und prüft Hitz aus spitzem Winkel, doch der FCB kann mit vereinten Kräften klären.

02.10.2025, 22:53 Uhr

90. Minute (+3)

Basel verpasst nur knapp das 3:0! Hendriks klärt eine Flanke direkt in die Füsse von Broschinski, der setzt den Ball aber aus bester Lage am Tor vorbei.

02.10.2025, 22:51 Uhr

90. Minute (+2)

Alle Fans im St. Jakob-Park stehen und feiern, Stuttgart scheint nicht mehr an eine Wende zu glauben. Basel steuert hier auf den fünfzehnten Sieg eines Schweizer Teams gegen eine deutsche Mannschaft zu.

02.10.2025, 22:51 Uhr

90. Minute (+1): Spielerwechsel VfB Stuttgart

Hoeness nimmt noch einen Wechsel vor, Vagnoman kommt für Assignon in die Partie.

02.10.2025, 22:50 Uhr

90. Minute (+1): Nachspielzeit

Die Nachspielzeit beträgt fünf Minuten, das müsste doch reichen für den FCB!

Magische Nacht im Joggeli
Teufelskerl Hitz hext FCB zum Dreier gegen Stuttgart

Der FC Basel feiert im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart einen eindrücklichen 2:0-Heimsieg. Überragender Mann ist Torhüter Marwin Hitz.
Publiziert: 02.10.2025 um 23:03 Uhr
|
Aktualisiert: 03.10.2025 um 10:23 Uhr
Teilen
1/11
Teamkollege Schmid feiert Penalty-Killer Hitz.
Foto: BENJAMIN SOLAND

Das Spiel

In diesem Spiel ist richtig Feuer drin! Erst geben sich vor dem Spiel ein paar Vollidioten aufs Dach, dann präsentiert der-rotblaue Anhang eine sagenhafte Choreo. Einen riesigen, grünen Basilisk, dem Basler Wappentier, der dank einer Pyrofackel Feuer spucken kann.

Auch die FCB-Spieler sind heiss. Und sie fackeln nicht lang. Schon nach wenigen Sekunden hat Agbonifo nach toller Vorarbeit von Otele die Führung auf dem Fuss. Nach drei Minuten ists dann so weit. VfB-Spieler Lorenz Assignon spielt knapp drei Monate vor Weihnachten den Samichlaus und verteilt ein Geschenk, das Albian Ajeti bloss noch auspacken muss. Sprich, er veredelt den katastrophalen Rückpass des Franzosen eiskalt zum 1:0.

Doch nicht nur Assigon, sondern die komplette VfB-Hintermannschaft wirkt in der Startphase nicht auf der Höhe. Angeführt von einem Shaqiri in Spiellaune, hätte der FCB nach einer halben Stunden höher führen können. Wieder ists Agbonifo, der nach herrlicher Vorarbeit von Schmid, Shaqiri und Otele bloss den Pfosten trifft. Kurz vor der Pause setzt Albian Ajeti seinen Schuss nur knapp am Pfosten vorbei und Shaqiri versuchts mit einem frechen Heber über VfB-Goalie Nübel hinweg, doch der Ball senkt sich knapp hinter die Latte aufs Tornetz. Es ist die letzte Aktion einer bärenstarken ersten Halbzeit der Basler. Soll noch jemand behaupten, die Super League sei international nicht konkurrenzfähig.

Vom VfB, dem amtierenden deutschen Pokalsieger, kommt nicht viel. Die einzige echte Chance versiebt Demirovic, der mit seinem sehr streng gepfiffenen Elfmeter am stark parierenden FCB-Goalie Marwin Hitz scheitert. Der stand vor ein paar Wochen in der Kritik, weil er in der Champions-League-Quali gegen Kopenhagen einen langen Ball unterschätzte, nun zeigt er in der Europa League, einem hochattraktiven Wettbewerb, seine ganze Klasse – und ist der beste Mann auf dem Platz. Nach der 1:2-Niederlage auswärts gegen Freiburg treffen die Bebbi innert Kürze auf den zweiten Bundesligisten. Dass der VfB im Vergleich zum kleinen SC ein Grossklub ist, demonstriert der Fakt, dass gefühlt das halbe Stadion mit dem roten Brustring sympathisiert.

Insgesamt sind etwas mehr als 33'000 Fans im Joggeli. Es ist ein Abend, der an die magischen Nächte erinnert. Damals, als die Basler achtmal in Folge Meister wurden und international für Furore sorgten. Angesichts der damaligen Übermacht hätten viele den FC Basel gerne in der Bundesliga gesehen, am Donnerstagabend beweisen die Bebbi, dass sie in der höchsten deutschen Liga mithalten könnten. Allen voran Shaqiri und Hitz, jene Spieler, die schon Bundesligaerfahrung haben. Erstgenannter spielt mehrere Schlüsselpässe und bereitet den zweiten Treffer mustergültig vor. Goalie Hitz hält nicht nur den Penalty, sondern auch gleich noch die Null. Der Basler Basilisk, er hat Feuer gespuckt.

Hitz wird von Mitspielern und Journalisten gefeiert
2:14
«Held des Abends»:Hitz wird von Mitspielern und Journalisten gefeiert

Die Tore

3. Minute, Albian Ajeti, 1:0. Was für ein Fehlpass von Stuttgart-Rechtsverteidiger Lorenz Assignon. Ajeti nutzt die Einladung, hält seinen Gegenspieler mit robustem Körpereinsatz auf Distanz und schiebt durch die Beine von Torhüter Nübel zur frühen Führung ein.

Albian Ajeti schiesst Basel gegen den VfB in Führung
0:25
Traumstart nach zwei Minuten:Albian Ajeti schiesst Basel gegen den VfB in Führung

84. Minute, Xherdan Shaqiri, 2:0. Basel schaltet schnell um. Am Ende lupft Shaqiri eine Flanke butterweich auf den zweiten Pfosten. Die Kugel würde sich wohl von alleine über die Linie drehen, doch Broschinski überlässt nichts dem Zufall und nickt wuchtig zum 2:0 ein. Das Tor wird nach Abpfiff Shaqiri angerechnet.

Shaqiri entscheidet Partie mit diesem Traumtor
0:53
Flanke wird zum Lupfer:Shaqiri entscheidet Partie mit diesem Traumtor

Das gab zu reden

Der Penalty für den VfB Stuttgart. Klar, Adjetey berührt seinen Gegenspieler minim am Fuss. Aber muss Tiago Tomas wirklich so fallen? Und warum checkt und checkt und checkt der VAR, obwohl Schütze Demirovic seit einer halben Ewigkeit auf die Ausführung wartet? Kurzum: die ganze Aktion ist von A bis Z ein Witz.

Der Beste

Marwin Hitz. Was für ein Teufelskerl! Strahlt Sicherheit und Selbstvertrauen aus, hext gleich mehrmals auf Weltklasse-Niveau und krönt die Leistung noch mit einem gehaltenen Elfmeter. Besser geht nicht.

Der Schlechteste

Lorenz Assignon. Spielt drei Monate vor Weihnachten schon den Samichlaus und verteilt ein Geschenk, das Albian Ajeti nur noch auszupacken braucht. Unfassbarer Rückpass in die Füsse des FCB-Stürmers.

Die Schiris

Davide Massa aus Italien und sein Gespann machen vor allem bei der Penalty-Szene keine gute Figur.

Die Fans

Vor dem Spiel geben sich ein paar Vollidioten gegenseitig aufs Dach, kurz vor Anpfiff zeigt die Mehrheit der Anhänger, was es wirklich bedeutet, ein Ultra zu sein. Sagenhaft, was für eine Choreo die Bebbi-Fans aus dem Boden stampfen, der feuerspeiende Basilisk dürfte selbst die bundesligaerprobten VfB-Anhänger umgehauen haben.

Schlägerei zwischen FCB- und Stuttgart-Chaoten
0:23
Krawalle im Joggeli:Schlägerei zwischen FCB- und Stuttgart-Chaoten

So gehts weiter

Am Sonntag geht es für Basel im Liga-Alltag mit einer Reise nach Genf weiter. Anpfiff gegen Servette ist um 16.30 Uhr. In der Europa League steht am 23. Oktober die Auswärtspartie gegen Olympique Lyon auf dem Programm.

Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Davide
Massa
Italien
Anstoss
Donnerstag
02. Oktober 2025 um 21:00 Uhr
Stadion
Basel, Schweiz
St. Jakob-Park
Kapazität
37’994
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt