Zum Fussball-Kalender
Lekweiry 7'
Bair 11'
Diakite 33'
02.10.2025, 20:48 Uhr

Verabschiedung

Hiermit bedanke ich mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch einen schönen Freitag. Bis zum nächsten Mal!

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
02.10.2025, 20:45 Uhr

Ausblick

Der FC Lausanne-Sport spielt am Sonntag zuhause gegen die Young-Boys Bern, die nächste Partie in der Conference League absolvieren sie am 23. Oktober, dann spielen sie auswärts auf Malta gegen die Hamrun Spartans. Für Breidablik gehts in der Conference League auch am 23. Oktober weiter, sie begrüssen den finnischen Verein KuPS Kuopio im Land aus Eis und Feuer.

02.10.2025, 20:40 Uhr

90. Minute (+3): Fazit zweite Hälfte

In der zweiten Halbzeit treten die Isländer mutiger auf, sie finden den Weg zurück ins Spiel und befinden sich auf Augenhöhe mit den Westschweizern. Letica wird in der zweiten Hälfte immer wieder gefordert, aber kann alles ohne Fehler parieren. Auf der Gegenseite hat Torhüter Einarsson deutlich weniger Arbeit in den zweiten 45 Minuten, aber auch er leistet sich keine Fehler. Die Partie findet grösstenteils im Mittelfeld statt. Das könnte unter anderem daran liegen, dass die Lausanner nicht mehr gleich bissig und genau wie in der ersten Hälfte sind. Die Olympischen Hauptstädter lassen eine ausgeglichene Partie zu, könnten aber ihr Spiel erzwingen und weitere Tore erzielen, wenn sie wollen würden. Schlussendlich reicht die zweite Halbzeit in einer langsameren Gangart um das 3:0 ohne Gegenschläge über die Zeit zu bringen.

02.10.2025, 20:39 Uhr

90. Minute (+3): Spielende

Nach 90+3 Minuten pfeift der Schiedsrichter ab, die Lausanner gewinnen mit 3:0 das erste Spiel der UEFA Conference League.

02.10.2025, 20:38 Uhr

90. Minute (+3)

Es wird nochmals gefährlich vor Letica. Im Strafraum legt Jonsson an die Grundlinie links neben dem Tor zu Hallsson, der spielt an den nahen Pfosten, wo Thomsen hinläuft. Der Abschluss des Dänen fliegt am Tor vorbei.

02.10.2025, 20:35 Uhr

90. Minute

Sigua erobert die Kugel im Mittelfeld und lanciert Ajini. Der eingewechselte Stürmer hat die Möglichkeit zum 4:0, doch sein Abschluss ist nicht präzise genug und geht weit am Tor vorbei.

02.10.2025, 20:32 Uhr

87. Minute

Die Lausanner sind zufrieden mit dem heutigen Ergebnis, sie lassen den Ball im Mittelfeld laufen und nehmen damit Zeit von der Uhr. Die Isländer wollen noch einen Ehrentreffer erzielen, aber es reicht bisher nicht ganz.

02.10.2025, 20:30 Uhr

85. Minute: Einwechslung Breidablik Kopavogur

Kristin Jonsson hat für heute genug geleistet, er wird durch Hallsson ersetzt.

02.10.2025, 20:26 Uhr

82. Minute

Die Lausanner schalten schnell um, auf der rechten Seite lanciert Ajdini Sigua an die Grundlinie. Der Querpass ins Zentrum misslingt aber, statt zu Butler-Oyedeji kommt die Kugel zum Torhüter Einarsson.

02.10.2025, 20:25 Uhr

79. Minute: Einwechslung Breidablik Kopavogur

Viktor Einarsson verlässt bei den Isländern den Rasen, Arnor Jonnson wird ab jetzt in der Partie mitmischen.

Isländer chancenlos
Lausanne siegt zum Conference-League-Auftakt deutlich

Perfekter Auftakt in die Conference-League-Ligaphase: Lausanne besiegt zu Hause Breidablik aus Island deutlich mit 3:0. Die Partie ist bereits zur Pause vorentschieden.
Publiziert: 02.10.2025 um 20:45 Uhr
|
Aktualisiert: 03.10.2025 um 08:19 Uhr
Teilen
1/7
Beyatt Lekoueiry und Gaoussou Diakité steuern beide ein Tor zum Sieg bei. Dennoch ziehen sie nicht ihren besten Abend ein.
Foto: AP

Das Spiel

Erstmal seit 15 Jahren steigt in Lausanne wieder ein Spiel einer europäischen Gruppenphase – und das Heimteam bekundet dabei keine Anlaufschwierigkeiten: Bereits nach 11 Minuten liegen die Waadtländer mit 2:0 in Führung, nachdem Lekoueiry per Kopf und Bair per Lupfer getroffen haben.

Trotz komfortablem Vorsprung halten die Lausanner das Tempo zunächst hoch und erspielen sich weitere Torchancen. Nach 26 Minuten probiert es Diakité mit einem Fallrückzieher, welcher über das Tor geht. Wenig später macht es der Malier besser, als er einen Konter zum 3:0 vollendet.

Im Anschluss schleichen sich im Lausanner Spiel einige Nachlässigkeiten ein, wodurch Breidablik regelmässiger in der Offensive auftaucht. Zu mehr als einem Kopfball-Abschluss neben das Tor kommen die Gäste aber nicht, weshalb Lausanne die deutliche Führung mit in die Pause nimmt.

In Halbzeit 2 schaltet Lausanne einige Gänge zurück, wodurch sich das Geschehen ausgeglichener gestaltet. In Gefahr kommt der Heimsieg aber zu keinem Zeitpunkt, auch wenn Letica mehrmals eingreifen muss. Gleichzeitig verpassen Sigua und Okoh nach rund einer Stunde den vierten Treffer. Auch Ajdini vergibt in der 90. Minute noch eine Topchance, weshalb das 3:0 bis zum Ende Bestand hat.

Die Tore

7. Minute, Beyatt Lekoueiry, 1:0. Fofana kommt an der linken Strafraumkante an den Ball und spielt eine perfekte Flanke in die Mitte. Beyatt Lekoueiry läuft ein und köpfelt die Kugel unhaltbar in die Maschen.

11. Minute, Theo Bair, 2:0. Bryan Okoh schlägt aus der eigenen Platzälfte einen weiten Ball auf Theo Bair. Breidablik-Goalie Anton Ari Einarsson stürmt aus seinem Kasten, doch Bair überlupft ihn eiskalt.

33. Minute, Gaoussou Diakité, 3:0. Nach einem eigenen Eckball leistet sich Breidabliks Jonsson als letzter Mann einen kapitalen Fehler. Gabriel Sigua und Gaoussou Diakité ziehen los, Sigua legt im letzten Moment quer und Diakité schiebt ein. Der Treffer wird lange wegen Offside überprüft, doch am Ende zählt das Tor.


Das gab zu reden

22 Isländer, 1 Däne! Die Aufstellung von Breidablik sorgt in Zeiten der rasanten Globalisierung des Fussballs für Aufsehen. Die Isländer verfügen über eine Akademie mit 2000 jungen Mädchen und Jungen und setzen voll und ganz auf diese Ausbildungsstätte, was ihnen den Spitznamen „Athletic des Nordens” eingebracht hat – in Anlehnung an den Verein aus Bilbao natürlich.

Das gab zu reden II

Nicky Beloko ist zurück! Der 25-jährige Kameruner hat seit seiner Ankunft im Waadtland aufgrund einer Verletzung noch nicht für LS gespielt. Er kommt in der 60. Minute für Olivier Custodio ins Spiel und ist somit eine weitere Verstärkung für Lausanne, sowohl auf europäischer Bühne als auch in der heimischen Meisterschaft.

Der Beste

Der beste Spieler auf dem Platz ist kein Stürmer, sondern ein Verteidiger. Karim Sow zeigt eine starke Leistung. Dass LS am Donnerstag so deutlich gewinnt, ist auch den Interventionen seines Freiburger Innenverteidigers zu verdanken.


Der Schlechteste

Der rechte Breidablik-Aussenverteidiger Viktor Orn Margeirsson erlebt am Donnerstagabend eine Tortur. Sein Trainer liegt goldrichtig, ihn nach einer Stunde Spielzeit auf die Bank zu setzen.


Die Schiedsrichter

Ein sehr ruhiges Spiel für Genc Nuza, der aus dem Kosovo angereist ist, um diese Begegnung zu leiten. Er und seine Assistenten beurteilen die Aktion zum 3:0 und den Pass von Gabriel Sigua auf Gaoussou Diakité, der knapp nicht im Abseits steht, richtig. Die Entscheidung, das Tor zu geben, ist richtig und wird durch den VAR bestätigt. Ansonsten gibt es nichts zu beanstanden.


Die Fans

Die Fans von Lausanne lieben Europa! Das Stade de la Tuilière ist in der Conference League viel besser gefüllt als in der Super League. Am Donnerstag sind 9154 Zuschauer im Stadion, um LS anzufeuern. Bemerkenswert ist, dass mittags bereits 1900 Gäste zum Galadinner des Clubs erschienen sind! Mit einer wunderschönen Choreografie des Kop Sud zu Beginn des Spiels ist der Grundstein für eine stimmungsvolle Atmosphäre gelegt. Auf isländischer Seite ist die Rechnung schnell gemacht: Der Gästebereich bleibt leer. Nur drei Fahnen und einige wenige Fans sind auf der Seitentribüne anwesend.

So gehts weiter

Für Lausanne wird es am Sonntag im Heimspiel gegen YB (14 Uhr) zunächst darum gehen, die dürftige Bilanz in der heimischen Meisterschaft (5 Punkte aus 7 Spielen aufzubessern). Auf europäischer Bühne geht es für die Waadtländer in drei Wochen weiter, dann treffen sie um 21 Uhr auswärts in Malta auf die Hamrun Spartans.


Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Genc
Nuza
Kosovo
Anstoss
Donnerstag
02. Oktober 2025 um 18:45 Uhr
Stadion
Lausanne, Schweiz
Stade de la Tuiliere
Kapazität
12’544
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen