Nach dem überraschenden FA-Cupsieg gewinnt Crystal Palace im Wembley-Stadion auch den englischen Supercup. Gegen den klar favorisierten Premier-League-Champion Liverpool setzt sich der Londoner Quartierverein im Penaltyschiessen durch.
Zweimal führt Liverpool durch seine Neuzuzüge Hugo Ekitiké und Jeremie Frimpong, zweimal gleicht der Aussenseiter durch Jean-Philippe Mateta (17.) und Ismaïla Sarr (77.) aus. Nach 90 Minuten steht es so 2:2. Und da es im englischen Supercup keine Verlängerung gibt, geht es gleich ins Penaltyschiessen. Dort wird Goalie Dean Henderson zum Helden, gleich drei Liverpooler scheitern.
Nicht nur die Leistung des Torhüters gibt nach der Partie zu reden. Sondern auch das Verhalten der Fans. Vor dem Anpfiff gibts eine Schweigeminute für Diogo Jota (†28), der Anfang Juli zusammen mit seinem Bruder André (†25) bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist. Doch diese verläuft alles andere als schweigsam. Kaum hat sie begonnen, wird sie von Zwischenrufen der Palace-Fans gestört. Das wiederum passt den Liverpool-Anhängern gar nicht, sie reagieren mit Buhrufen. Als Konsequenz wird die Schweigeminute vorzeitig abgebrochen.
Van Dijk mit klaren Worten
Liverpool-Spieler Virgil van Dijk findet nach der Partie klare Worte. «Ich bin enttäuscht. Das ist alles, was ich dazu sagen kann», sagt der Holländer gemäss britischen Medien. Es seien viele Versuche unternommen worden, um das Ganze zu unterbinden. «Aber das hat nichts gebracht – es ist wie es ist.» Van Dijk hat kein Verständnis für das Verhalten der Fans. Er kann nicht nachvollziehen, wieso der Moment der stillen Erinnerung gestört werden muss. «Es ist enttäuschend, das zu hören», sagt er. «Wenn diese Leute nach Hause gehen und mit sich selber zufrieden sein können ...»
Auch Reds-Trainer Arne Slot wird darauf angesprochen. Für ihn war es keine geplante Aktion. «Vielleicht wussten die Fans nicht, dass eine Schweigeminute vorgesehen war und wollten einfach nur ihre Mannschaft anfeuern», so Slot. Denn auch die Palace-Fans hätten nach der Tragödie Jota und seinem Bruder grossen Respekt gezollt.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | AFC Bournemouth | 0 | 0 | 0 | |
1 | Arsenal FC | 0 | 0 | 0 | |
1 | Aston Villa | 0 | 0 | 0 | |
1 | Brentford FC | 0 | 0 | 0 | |
1 | Brighton & Hove Albion | 0 | 0 | 0 | |
1 | Burnley FC | 0 | 0 | 0 | |
1 | Chelsea FC | 0 | 0 | 0 | |
1 | Crystal Palace | 0 | 0 | 0 | |
1 | Everton FC | 0 | 0 | 0 | |
1 | FC Fulham | 0 | 0 | 0 | |
1 | Leeds United | 0 | 0 | 0 | |
1 | Liverpool FC | 0 | 0 | 0 | |
1 | Manchester City | 0 | 0 | 0 | |
1 | Manchester United | 0 | 0 | 0 | |
1 | Newcastle United | 0 | 0 | 0 | |
1 | Nottingham Forest | 0 | 0 | 0 | |
1 | FC Sunderland | 0 | 0 | 0 | |
1 | Tottenham Hotspur | 0 | 0 | 0 | |
1 | West Ham United | 0 | 0 | 0 | |
1 | Wolverhampton Wanderers | 0 | 0 | 0 |