1:3
FC Viktoria Pilsen
FC Viktoria Pilsen
Zum Fussball-Kalender
Beendet
1:3
Hinspiel 1:0
FC Viktoria Pilsen
FC Viktoria Pilsen
Antunes 4'
Spacil 29'
Vydra 31'
Durosinmi 87' (P)
Dieser Penalty kickt Servette aus der Champions League
0:32
Goalie Mall ist noch dran:Dieser Penalty kickt Servette aus der Champions League
30.07.2025, 23:09 Uhr

Verabschiedung

Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche eine gute Nacht und bis zum nächsten Mal!

30.07.2025, 23:08 Uhr

Ausblick

Am Samstag empfängt der Servette FC den FC St.Gallen zur zweiten Runde der Super League. Vikotira Pilsen gastiert am gleichen Tag bei Mladá Boleslav zur dritten Runde der Tschechischen Liga.

30.07.2025, 23:00 Uhr

Fazit 2. Halbzeit

Servette startet überzeugend in die zweite Halbzeit und kommt in der 48. Minute durch Antunes zu einer gefährlichen Möglichkeit. Der Ball zischt nur Zentimeter an der Querlatte vorbei. Die Gangart wird in der zweiten Hälfte ruppiger und es wird um jeden Ball gekämpft. Das führt zu einem Platzverweis in der 66. Minute gegen Adrian Zeljković von Viktoria Pilsen. Er grätscht Mazikou von hinten von den Beine und sieht dafür direkt Rot. Kaum ist der Ball wieder freigegeben schwächt sich Servette gleich selbst. Yoan Severin geht viel zu offensiv in einen Zweikampf, kommt zu spät und sieht dafür Gelb-Rot! Beide Teams ab der 69. Minute nur noch zu zehnt auf dem Platz. Je länger die Partie dauert, desto mehr zeichnet sich eine Verlängerung ab. Bis sich Magnin in der 84. Minute äusserst fahrlässig anstellt im eigen Strafraum und somit einen Elfmeter verursacht. Rafiu Durosinmi läuft an und bezwingt Joel Mall im Kasten von Servette ein drittes Mal am heutigen Abend. Die Schlussoffensive der Genfer wird nicht belohnt und damit zieht Viktoria Pilsen in die nächste Qualifikationsrunde zur UEFA Champions-League ein. Für Servette geht die Reise in der UEFA Europa-League Quali weiter.

30.07.2025, 22:58 Uhr

90. Minute (+9): Spielende

Jetzt ist die Partie vorbei! Viktoria Pilsen dreht die Partie, gewinnt mit 1:3 und zieht in die nächste Runde ein!
 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
30.07.2025, 22:54 Uhr

90. Minute (+7)

Die letzten Augenblicke dieser Partie, der Schiedsrichter schaut bereits auf die Uhr.

30.07.2025, 22:52 Uhr

90. Minute (+5)

Servette bleibt noch etwas mehr als zwei Minuten. Die Gäste stehen kompakt und lassen kaum eine Chance zu in dieser Schlussphase.

30.07.2025, 22:52 Uhr

90. Minute (+4): Gelbe Karte, Ablie Jallow, Servette FC

Jallow sieht Gelb für sein Foul an Červ.

30.07.2025, 22:51 Uhr

90. Minute (+3): Einwechslung Servette FC

Bradley Mazikou verlässt das Spielfeld, für ihn kommt Ablie Jallow.

30.07.2025, 22:50 Uhr

90. Minute (+3): Einwechslung Viktoria Pilsen

Die Gäste nehmen einen weiteren Wechsel vor. Pavel Sulc hat Feierabend, für ihn kommt Denis Visinsky.

30.07.2025, 22:48 Uhr

90. Minute (+1)

Die Nachspielzeit beträgt mindestens sieben Minuten.

Rote Karte, Patzer, Penalty
Servette vergibt Millionen-Chance

Trotz Sieg in Tschechien und früher Führung zu Hause im Rückspiel muss sich Servette Viktoria Pilsen geschlagen geben. Die Genfer machen sich das Leben selber zu schwer.
Publiziert: 30.07.2025 um 23:00 Uhr
|
Aktualisiert: 01.08.2025 um 14:29 Uhr
Teilen
1/14
Servette-Goalie Mall ist beim Durosinmi-Penalty mit der Hand am Ball dran.
Foto: keystone-sda.ch
Bastien Feller und Yannick Peng

Das Spiel

Was für ein Abend im Stade de Genève! Als Schiedsrichter Alejandro Muniz Ruiz um 22.55 Uhr die Partie abpfeift, ist die Ernüchterung bei den Servette-Akteuren riesengross. Hätten die Genfer in der zweiten Quali-Runde der Champions League Viktoria Pilsen eliminiert, wäre ihnen das Ticket für eine Millionen einbringende Europacup-Ligaphase (Champions League oder Europa League) nicht mehr zu nehmen gewesen.

Aber dieses Unterfangen endet am Mittwochabend in einem Westschweizer Albtraum. Trotz Hinspielsieg in Tschechien (1:0). Trotz Traumstart ins Rückspiel. Trotz numerischer Überzahl – wobei die nur drei Minuten andauert.

Adrian Zeljkovic sieht in der 66. Minute nach seinem Foul von hinten in die Beine von Bradley Mazikou direkt Rot. Da wandern – im Gesamtskore stehts zu diesem Zeitpunkt 2:2 – alle Vorteile auf die Genfer Seite. Bis sich Servette-Verteidiger Yoan Severin bei seiner strafbaren Intervention gegen Pavel Sulc auf der Mittellinie die zweite persönliche Verwarnung der Partie abholt – Gelb-Rot in der 69. Minute.

Die Mannschaft von Thomas Häberli macht sich das Leben selber zu schwer. Neben Severin muss sich auch Joël Mall, der Held des Hinspiels, Kritik gefallen lassen. Besonders beim 1:2 sieht der Goalie schlecht aus. Und dann ist da noch Théo Magnin, der in der Schlussphase den entscheidenden Penalty verschuldet, den Rafiu Durosinmi in der 87. Minute für Pilsen zum 3:1-Endstand verwandelt.

Die Tore

4. Minute, Alexis Antunes, 1:0. Giotto Morandis Corner auf den ersten Pfosten verlängert Steve Rouiller mit dem Fuss weiter ins Zentrum. Im Fünfmeterraum trifft Alexis Antunes volley zur Genfer Führung.

29. Minute, Karel Spacil, 1:1. Bei einer hohen Hereingabe, die gefühlt minutenlang unterwegs ist, geht aus Servette-Sicht am zweiten Pfosten Karel Spacil komplett vergessen. Eine Direktabnahme mit links und schon schlägts bei Mall in der nahen Ecke ein.

31. Minute, Matej Vydra, 1:2. Mall lässt den Flachschuss von Matej Vydra abprallen. Der Pilsen-Captain wittert seine Chance, setzt nach und überlupft den nach vorne hechtenden Servette-Goalie.

87. Minute, Rafiu Durosinmi, 1:3 (Foulpenalty). Als alle schon am Strafraum bereitstehen, wird der spanische Schiedsrichter Muniz Ruiz vom VAR zur Seitenlinie beordert. Wars wirklich ein Foul von Théo Magnin an Merchas Doski? Oder war zuvor eine Hand im Spiel? Muniz Ruiz bleibt auch nach dem Videostudium bei seinem Entscheid. Rafiu Durosinmi schiesst wuchtig, aber unplatziert. Mall ist mit der Hand noch dran, den K.-o.-Schlag kann er jedoch nicht verhindern.

Der Beste

In Tschechien ist man überrascht, dass Pavel Sulc immer noch in der heimischen Liga spielt – ein Wechsel im Sommer steht aber noch immer im Raum. Auch in Genf ist der 24-jährige offensive Mittelfeldspieler an allen gefährlichen Situationen beteiligt.

Der Schlechteste

Was wäre gewesen, wenn Yoan Severin nicht diese unnötige und dumme zweite Gelbe Karte verursacht hätte? Vor allem, weil Pilsen nur Minuten zuvor ebenfalls einen Platzverweis kassiert hat.

Das gab zu reden

Die Nordtribüne im Stade de Genève bleibt geschlossen. Dies, als Reaktion der Uefa auf die Knall-Show der Genfer Fans beim Playoff-Rückspiel in der Conference-League-Qualifikation gegen Chelsea Ende August 2024. «Diese Tribünenschliessung ist voll unfair» – mit einem Spruchband drückt Servettes Fan-Gruppierung Section Grenat vor dem Anpfiff dagegen ihren Frust aus. Die Wortwahl («C’est vraiment pô juste la fermeture de tribune») ist kein Zufall: Der Satz stammt aus dem Comic-Universum von Titeuf, der frechen Kinderfigur des Genfer Zeichners Zep.

Foto: keystone-sda.ch

Die Schiris

Bei seinem dritten Auftritt auf diesem Niveau hat Alejandro Muniz Ruiz alle Hände voll zu tun. Und der Spanier beweist Nervenstärke, als er kurz nach einer Stunde zu Recht nacheinander einen Spieler aus jeder Mannschaft vom Platz stellt. Auch als er vom VAR beim Penalty an den Bildschirm gebeten wird, bleibt er cool und bestätigt seinen ursprünglichen Entscheid.

Die Fans

15'115 Fans sind im Genfer Stadion anwesend, obwohl die Nordtribüne geschlossen ist (siehe «Das gab zu reden»). Nur die 200 tschechischen Fans können aber mit einem Lächeln nach Hause fahren und weiterhin von der Champions League träumen.

So gehts weiter

Mit der Champions League wirds 2025/26 definitiv nichts für Servette. Aber noch ist der Traum einer Europacup-Ligaphase nicht vorbei. Hier die möglichen Szenarien:

  • Ligaphase Europa League: Sieg in der dritten Europa-League-Qualirunde (gegen Utrecht/Holland oder Sheriff Tiraspol/Moldau am 7. und 14. August) und Sieg in den Europa-League-Playoffs.
  • Ligaphase Conference League: Sieg in der dritten Europa-League-Qualirunde und Niederlage in den Europa-League-Playoffs.
  • Ligaphase Conference League: Niederlage in der dritten Europa-League-Qualirunde und Sieg in den Conference-League-Playoffs.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Alejandro
Muniz Ruiz
Spanien
Anstoss
Mittwoch
30. Juli 2025 um 21:00 Uhr
Stadion
Genf, Schweiz
Stade de Genève
Kapazität
30’084
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
In diesem Artikel erwähnt