Zum Fussball-Kalender
Anton 33' (ET)
Dadason 90'+1
Nmecha 20', 76'
Bensebaini 61' (P)
Silva 87'
21.10.2025, 22:55 Uhr

90. Minute (+2)

Fazit:
Borussia Dortmund bleibt in der Königsklasse ungeschlagen und gewinnt auswärts in Kopenhagen mit 4:2! Der BVB hatte die erste Halbzeit über weite Strecken im Griff, doch nach der Führung durch Nmecha (20.) profitierten die Dänen kurz darauf von Antons Eigentor (33.). Nach dem Seitenwechsel spielte der Bundesligist weiterhin sehr engagiert, hatte aber auch mit unbequemen Kontern der Gastgeber zu kämpfen. Zum perfekten Zeitpunkt bekam der BVB einen Strafstoss zugesprochen, den Bensebaïni verwandelte (61.). Nmechas zweiter Treffer sorgte für die Vorentscheidung und Fábio Silva erhöhte mit seinem ersten Treffer für die Dortmunder auf 4:1 (87.). Der zweite Gegentreffer kurz vor Schluss stellte keine Gefahr mehr dar (90.) Borussia Dortmund klettert durch den zweiten Sieg in der Königsklasse auf Rang vier, morgen stehen aber noch weitere Partien an. In der Bundesliga empfängt Kovač mit seinem Team den 1. FC Köln. Danke fürs Mitlesen!

21.10.2025, 22:50 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2

21.10.2025, 22:49 Uhr
Tor
Tor

90. Minute

Tooor für FC København, 2:4 durch Viktor Daðason
Die Gastgeber verkürzen in der Schlussphase! Der BVB bekommt die Flanke von rechts nicht unterbunden und im Zentrum spielt der grossgewachsene Daðason seinen Statur aus. Der Isländer steigt hoch und drückt den Kopfball ins linke, untere Eck. Kobel versucht noch vergeblich zu parieren, aber das Spielgerät war bereits hinter der Linie.

21.10.2025, 22:49 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

89. Minute

Gelbe Karte für Yoram Zague (FC København)
Bei den Gastgebern ist der Frust über die deutliche Niederlage spürbar Zague packt gegen Ryerson auf Höhe der Mittellinie zu.

21.10.2025, 22:46 Uhr
Tor
Tor

87. Minute

Tooor für Borussia Dortmund, 1:4 durch Fábio Silva
Der Joker sticht! Bellingham erobert die Kugel im Gegenpressing und kommt nach viel Chaos im Strafraum selbst zum Abschluss. Kopenhagen blockt noch, doch ist beim zweiten Ball zu passiv und Fábio Silva erzielt aus spitzem Winkel seinen ersten Treffer im Trikot des BVB.

21.10.2025, 22:42 Uhr

83. Minute

Die Schlussphase läuft, aber der BVB lässt hier nichts mehr anbrennen und bei Kopenhagen ist der Glaube an eine echte Sensation auch nicht wirklich zu erkennen.

21.10.2025, 22:28 Uhr

68. Minute

Erneut fordert Kopenhagen nach einem vermeintlichen Foul an Moukoko im BVB-Strafraum einen Foulelfmeter. Schaut sich der VAR die Aktion noch mal an? Die Wiederholung zeigt: Bensebaïni grätscht von der Seite in den Ball herein und trifft den Stürmer minimal.

21.10.2025, 22:23 Uhr

63. Minute

Auf beiden Seiten wird direkt nach dem 2:1 für den BVB kräftig gewechselt. Bei Schwarz-Gelb bekommen Chukwuemeka, Fábio Silva und Ryerson rund eine halbe Stunde Spielzeit.

21.10.2025, 22:23 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

63. Minute

Einwechslung bei FC København: Marcos López

21.10.2025, 22:22 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

62. Minute

Einwechslung bei Borussia Dortmund: Julian Ryerson

Dank doppeltem Nmecha
BVB siegt in Kopenhagen und bleibt ungeschlagen

Borussia Dortmund feiert einen überzeugenden 4:2-Auswärtssieg gegen den FC Kopenhagen in der Champions League. Nmecha glänzt dabei mit zwei Toren.
Publiziert: 21.10.2025 um 23:13 Uhr
|
Aktualisiert: 22.10.2025 um 07:36 Uhr
Teilen
Felix Nmecha (rechts) jubelt mit Jobe Bellingham in Dänemark.
Foto: keystone-sda.ch

Borussia Dortmund feiert mit Nati-Goalie Gregor Kobel am dritten Spieltag der Champions League einen überzeugenden 4:2-Auswärtssieg beim FC Kopenhagen. Die Partie im ausverkauften Parken-Stadion entwickelt sich von Beginn an intensiv, doch die Dortmunder legen schnell den Grundstein für den Erfolg. Nmecha bringt den BVB nach zwanzig Minuten mit einer sehenswerten Einzelaktion in Führung. Die Gastgeber profitieren kurz darauf von einem kuriosen Eigentor durch Anton und gleichen aus. Das Spiel ist in dieser Phase geprägt von vielen kleinen Fouls und Unterbrechungen, beide Teams lauern auf ihre Chancen – bis zur Pause bleibt es beim gerechten 1:1.

Nach dem Seitenwechsel kommt Dortmund aggressiv aus der Kabine und nimmt sofort das Heft in die Hand. Ein klarer Foul-Penalty am wuchtigen Guirassy bringt Bensebaini die Möglichkeit zum 2:1, er verwandelt sicher. In einer von Tempo und Pressing geprägten Partie macht erneut Nmecha mit seinem zweiten Treffer alles klar. Der Bundesligist bleibt offensiv variabel und legt durch Joker Fabio Silva sogar noch das 4:1 nach, während Kopenhagen erst in der Schlussphase mit dem Treffer von Dadason nochmals verkürzt.

Mit diesem Erfolg festigt der BVB seine Position in den Top 8 der Champions League. 

Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Danny
Desmond Makkelie
Niederlande
Anstoss
Dienstag
21. Oktober 2025 um 21:00 Uhr
Stadion
Kopenhagen, Dänemark
Parken Stadion
Kapazität
38’000
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen