Zum Formel1-Kalender
Beendet
Rennen
GP von Miami
Miami
Miami
1.
Oscar Piastri
Oscar Piastri1:28:51.587McLaren
2.
Lando Norris
Lando Norris+4.630McLaren
3.
George Russell
George Russell+37.644Mercedes
04.05.2025, 23:46 Uhr

Auf Wiedersehen!

Wir verabschieden uns vom Rennen der Formel 1 in Miami. Weiter geht es in zwei Wochen in Imola. Wir sind auch dann wieder live dabei. Bis dahin!

04.05.2025, 23:45 Uhr

Der WM-Stand

Nach dem Wochenende in Miami hat Oscar Piastri 131 Punkte in der Weltmeisterschaft auf dem Konto. 16 Punkte hinter ihm folgt Lando Norris im zweiten McLaren. Max Verstappen liegt mit 99 Punkten auf Platz drei vor George Russell, der 93 Punkte auf dem Konto hat.

04.05.2025, 23:42 Uhr

Keine Punkte für Hülkenberg

Bei Nico Hülkenberg setzt sich die Durststrecke weiter fort. Auch in Miami erlebte der Deutsche ein ernüchterndes Rennen. Zwar konnte er durch mehrere Ausfälle im Feld zwei Positionen gutmachen, doch der Weg zu den Punkterängen war erneut zu weit.

04.05.2025, 23:39 Uhr

Gesprächsbedarf bei Ferrari

Während bei McLaren die Stimmung bestens ist und Piastri sowie Norris gemeinsam mit Teamchef Zak Brown ein Selfie machen, dürfte es bei Ferrari intern ordentlich brodeln. Lewis Hamilton und Charles Leclerc lieferten sich über Funk einen regelrechten Schlagabtausch mit der Box und machten deutlich, dass sie mit den strategischen Entscheidungen unzufrieden waren. Diese Uneinigkeit kostete am Ende wertvolle Zeit, wodurch ein Angriff auf Kimi Antonelli nicht mehr möglich war. Der Mercedes-Junior kam schliesslich 1,5 Sekunden vor Leclerc ins Ziel.

04.05.2025, 23:37 Uhr

McLaren-Piloten souverän zum Doppelsieg

Die McLaren-Piloten hatten in den ersten Runden noch mit Schwierigkeiten zu kämpfen und mussten sich zunächst durchs Spitzenfeld arbeiten. Sobald sie freie Fahrt hatten, konnten sie jedoch ihr Tempo ausspielen und sich souverän vom restlichen Feld absetzen. Ein zusätzlicher Vorteil ergab sich durch den Boxenstopp unter dem virtuellen Safety Car, der die Lücke zum Verfolgerfeld weiter vergrösserte. Auch George Russell profitierte davon und konnte sich an Max Verstappen vorbeischieben. Am Ende dürfte vor allem Oscar Piastri zufrieden aus dem Rennen gehen: Er kämpfte sich von Startplatz vier an die Spitze und baute damit seine Führung in der Weltmeisterschaft aus. Lando Norris hingegen verlor in der ersten Runde einige Positionen und damit wertvolle Sekunden auf seinen Teamkollegen.

04.05.2025, 23:34 Uhr
Rennende
Rennende

57. Runde: Ende Rennen

Es gab noch späte Dramatik in der Schlussrunde, als Carlos Sainz einen späten Angriff auf Lewis Hamilton wagte. Die beiden berührten sich leicht und kamen auf Platz acht und neun ins Ziel. Die Szene wird nach dem Rennen noch untersucht. Vierter war Max Verstappen vor Alex Albon und Kimi Antonelli. Leclerc war Siebter. Yuki Tsunoda schafft es, Platz zehn trotz Strafe zu halten.

04.05.2025, 23:33 Uhr
Rennresultat
Rennresultat

57. Runde: Oscar Piastri gewinnt das Rennen des USA-Miami Grand Prix

Oscar Piastri ist vorbei und feiert seinen vierten Saisonsieg! Den Tag für McLaren rundet Lando Norris als Zweiter ab. George Russell komplettiert im Mercedes das Podest.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
04.05.2025, 23:32 Uhr

57. Runde: Die letzte Runde

Es geht auf die letzte Runde. Oscar Piastri hat einen soliden Vorsprung zu Teamkollege Norris. Da wird nichts mehr anbrennen.

04.05.2025, 23:31 Uhr

56. Runde: Boxenfunk Max Verstappen

Verstappen bekommt die Anweisung, den Abstand zu George Russell unter fünf Sekunden zu halten, falls der Mercedes-Pilot nach dem Rennen noch eine Strafe erhält.

04.05.2025, 23:29 Uhr

56. Runde: Hadjar hofft auf letzten Punkt

Isack Hadjar hofft derweil darauf, doch noch den letzten Punkt zu bekommen. Er liegt nur noch knapp über fünf Sekunden hinter Tsunoda, den noch eine Strafe erwartet.

Verstappen ohne Miami-Podest, keine Punkte fürs Sauber-Team
Hamilton faucht am Funk – Piastri plötzlich Seriensieger

Obwohl über Funk mehrfach vor dem Regen gewarnt wird, bleibt die nasse Dusche beim Miami-GP aus. McLaren-Pilot Oscar Piastri fährt überlegen zu seinem vierten Saisonsieg. Bei Ferrari muss man über die Bücher.
Publiziert: 04.05.2025 um 23:48 Uhr
|
Aktualisiert: 05.05.2025 um 10:41 Uhr
1/16
WM-Leader Oscar Piastri gewinnt auch den GP von Miami.
Foto: AFP

Das Rennen

Bahrain, Saudi-Arabien und jetzt Miami – WM-Leader Oscar Piastri ist nicht zu bremsen und feiert seinen dritten GP-Sieg in Serie. Auf seine schlechteste Qualifying-Leistung der Saison (Startplatz vier) lässt der Australier einen weiteren beeindruckenden GP-Auftritt folgen. Piastri übernimmt in der 14. von 57 Runden die Führung von Pole-Setter Max Verstappen im Red Bull – und behält Platz eins anschliessend bis zum Erreichen der Zielflagge.

Teamkollege Lando Norris macht den McLaren-Doppelsieg (der zweite des Jahres nach China) beim Rennen rund ums Hard Rock Stadium perfekt. Der Brite, der am Samstag den Sprint vor Piastri gewann, liefert sich beim Start mit Verstappen einen harten Fight und fällt bis auf Rang sechs zurück. Aber im überlegenen McLaren pflügt sich Norris anschliessend einigermassen problemlos durchs vordere Feld. Nur Piastri bleibt unerreichbar (rund vier Sekunden Vorsprung).

Verstappen (4.) verpasst – trotz der guten Ausgangslage nach dem Qualifying – das Podest. George Russell schnappt sich Position drei (sein vierter GP-Podestauftritt 2025). Der Rückstand des Mercedes-Piloten auf Sieger Piastri? Mehr als eine halbe Minute. Der Brite fehlt dann später übrigens bei der Medienkonferenz wegen Magen-Darm-Problemen.

Wie schon beim Saisonauftakt in Melbourne glänzt Alexander Albon mit Rang 5. Williams-Teamkollege Carlos Sainz (9.) schaffts ebenfalls in die Top 10.

Nur die Ränge sieben und acht resultieren für das Ferrari-Duo – eine Trauervorstellung. «Das ist kein gutes Teamwork, mehr sage ich dazu nicht», fordert Lewis Hamilton (8.) die Teamleitung während des GP dazu auf, ihn an Charles Leclerc (7.) vorbeizuwinken – was dann auch passiert. Hamilton macht in der Folge erfolglos Jagd auf den sechstklassierten Kimi Antonelli im Mercedes. Deswegen kommts dann vor Rennende nochmals zu einem Ferrari-internen Platztausch.

Hamilton ist darüber mässig angetan. Seine trotzige Reaktion, als ihm der Rückstand des auf Rang neun liegenden Sainz durchgegeben wird: «Soll ich ihn etwa auch vorbeilassen?» Nun, der Spanier, der Ende 2024 wegen des Briten bei den Roten sein Cockpit räumen musste, kommt tatsächlich noch bedrohlich nahe. Hamilton und Sainz berühren sich sogar in der letzten Runde.

Zu den WM-Ständen gehts hier!

Sauber

Nico Hülkenberg wartet lange mit dem ersten Boxenstopp zu. Auch als Oliver Bearman (Haas) in der 29. Runde eine virtuelle Safety-Car-Phase verursacht, bleibt der Deutsche draussen – und taucht deswegen kurzfristig als Neunter in den Punkterängen auf. Mehr als eine Randnotiz ist das nicht. Die Wahrheit holt das WM-Schlusslicht in der Konstrukteurs-Wertung schnell wieder ein: Hülkenberg beendet den Miami-GP letztlich als 14.

Gabriel Bortoleto meldet kurz nach Rennhälfte via Funk Motoren-Probleme. Daraufhin wird der Brasilianer aufgefordert, an die Box zu kommen und das Rennen aufzugeben. Aber bis in die Garage kommt der F1-Rookie nicht, nach Kurve 16 muss er sein Auto abstellen. Bortoleto, im Qualifying mit Rang 13 so gut wie noch nie, löst so nach Jack Doohan (Alpine) und Bearman die dritte virtuelle Safety-Car-Phase des Tages aus.

Die Stimmen

Oscar Piastri (1.): «Ein guter Tag. Nachdem ich Max abgeschüttelt habe, hatte ich mit diesem wunderbaren Auto kein Problem mehr. Für die Verteidigung des Team-Titels sieht es natürlich jetzt sehr gut aus.»

Lando Norris (2.): «Das Team hat erneut einen tollen Job gemacht. Das Duell mit Max? Egal, ob ich links oder rechts vorbeigehe – nie ist es richtig.»

George Russell (3.): «Ich bin mit dem Podest zufrieden. Meine einzige Aufgabe hinter den beiden McLaren war es, Max hinter mir zu lassen – und das ist nie einfach.»

Charles Leclerc (7.): «Das Ganze ist eine schwierige Situation. Ich entscheide mich mal für eine langweilige Antwort. Als Team müssen wir einfach besser werden! Ich kann mir gut vorstellen, dass sich Lewis einen leichteren Einstieg bei uns vorgestellt hat.»

Das gab zu reden I

Ulkige Momente in Miami bei der Fahrerparade: Die Stars sitzen doch tatsächlich in überdimensionierten Lego-Autos und rollen so über die Strecke. Pro Auto wurden 400'000 Klemmbausteine verwendet. Bilder für die Ewigkeit? Vielleicht. Auf alle Fälle wird man diese Showeinlage so schnell nicht wieder vergessen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Das gab zu reden II

Kurz vor dem Rennen wird bekannt, dass Jochen Mass (78) in Cannes an den Folgen eines im Februar erlittenen Schlaganfalls verstorben ist. Der Deutsche gewann 1975 auf dem Montjuïc in Barcelona seinen einzigen GP. Beim Rennen kam es damals zu einem tödlichen Drama. Der Heckflügel bei Mass' Landsmann Rolf Stommelen brach, wodurch Stommelen und der Brasilianer Carlos Pace crashten. Fünf Menschen, die hinter den Leitplanken standen, verloren dabei ihr Leben. Der GP wurde nach 29 Runden abgebrochen. Es gab halbe WM-Punkte und die Italienerin Lella Lombardi holte sich an jenem 27. April als einzige Frau WM-Punkte (0,5).

So gehts weiter

Der Formel-1-Zirkus schaut 2025 ein erstes Mal in Europa vorbei. Am 18. Mai wird in Imola gefahren, danach folgen Monaco (25. Mai) und Spanien (1. Juni).

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?