Zum Formel1-Kalender
Beendet
Qualifying
GP von Italien
Monza
Monza
1.
Max Verstappen
Max Verstappen1:18.792Red Bull Racing
2.
Lando Norris
Lando Norris+0.077McLaren
3.
Oscar Piastri
Oscar Piastri+0.190McLaren
06.09.2025, 17:13 Uhr

Auf Wiedersehen!

Wir verabschieden uns vom Qualifying der Formel 1 in Monza. Weiter geht es am morgigen Sonntag mit dem Rennen. Wir sind dann wieder live dabei und wünschen Ihnen noch einen schönen Samstagabend!

06.09.2025, 17:11 Uhr

Hülkenberg unterliegt wieder Teamkollegen

Bei Nico Hülkenberg war das Qualifying im Q2 beendet, womit der Deutsche einmal mehr in dieser Saison seinem Teamkollegen Gabriel Bortoleto unterliegt. Der Rookie schafft es auf den guten achten Platz und wird nach der Hamilton-Strafe von Rang sieben starten, während Hülkenberg Zwölfter wurde. Mehr erhofft haben dürfte man sich bei den Racing Bulls, bei denen sowohl Hadjar als auch Lawson schon im Q1 Feierabend hatten.

06.09.2025, 17:06 Uhr

Verstappen gewinnt enges Qualifying

Max Verstappen ist in einem unglaublich engen Qualifying in Monza zurück auf der Pole! Der Niederländer setzte sich im entscheidenden Q3 gegen beide McLaren durch und schnappte sich mit Streckenrekord die beste Startposition für Sonntag. Lando Norris fehlten am Ende nur 0,077 Sekunden. Angesichts eines nicht fehlerfreien Qualifyings kann er jedoch zufrieden sein, dass es immerhin für die erste Startreihe gereicht hat. Bei George Russell hingegen dürfte es einiges an Diskussionsstoff geben: Der Mercedes-Pilot wollte seinen letzten Q3-Run eigentlich auf Medium-Reifen bestreiten, wurde vom Team jedoch auf Softs hinausgeschickt.

06.09.2025, 17:04 Uhr
Rennende
Rennende

12. Minute: Ende Qualifying

Das Qualifying auf dem Autodromo di Monza ist beendet und die Autos kommen zurück an die Boxengasse. Für Lewis Hamilton steht am Ende Platz fünf zu Buche, allerdings wartet auf ihn noch eine Strafversetzung um fünf Positionen für das morgige Rennen. Dahinter reihten sich George Russell und Kimi Antonelli ein, gefolgt von Gabriel Bortoleto, Fernando Alonso und Yuki Tsunoda.

06.09.2025, 17:03 Uhr

12. Minute: Pole Position für Max Verstappen!

Lando Norris markiert eine neue Bestzeit in Q3, doch reicht das auch gegen Max Verstappen? Der hat noch die Chance nachzulegen! Und Max Verstappen zieht durch! Der Weltmeister lässt sich nichts vormachen und fährt mit einem neuen Streckenrekord von 1:18.792 Minuten zur Pole in Monza. Lando Norris wird um 0,077 Sekunden geschlagen. Oscar Piastri und Charles Leclerc bilden die zweite Startreihe.

06.09.2025, 17:02 Uhr

11. Minute: Piastri knapp dahinter

Oscar Piastri kann Max Verstappen schon einmal nicht die Pole streitig machen. Er bleibt hauchdünn mit 0,059 Sekunden dahinter. Was macht Norris?

06.09.2025, 17:01 Uhr

10. Minute: Boxenfunk George Russell

George Russell meldet sich am Funk verwirrt und fragt, was für Reifen er aufgezogen hat. Als man ihm antwortet, es handle sich um den Soft, zeigt sich Russell unzufrieden. "Ich habe doch gesagt, ich möchte den Medium". Klar, mit dem lief es im Q1 ja richtig gut für Russell.

06.09.2025, 16:58 Uhr

9. Minute: Tsunoda eröffnet zweiten Run

Yuki Tsunoda eröffnet den grossen Showdown im Q3! Bleibt es bei der Pole von Max Verstappen oder kann noch jemand den Niederländer einholen?

06.09.2025, 16:56 Uhr

6. Minute: Norris nur Sechster

Lando Norris rangiert nach dem ersten Run nur auf Platz sieben und liegt eine halbe Sekunde hinter Verstappen. Es wirkt so, als hätte er den Schwung aus den Trainings fürs Qualifying wieder etwas eingebüsst.

06.09.2025, 16:55 Uhr

5. Minute: Neue Bestzeit von Max Verstappen in Q3

Jetzt geht es richtig rund! Charles Leclerc schiebt sich als Erster vor die beiden McLaren, wenig später geht Verstappen über die Linie und schnappt sich die provisorische Pole. 1:18.923 Minuten hat er auf seiner Runde benötigt.

Ferrari-Dämpfer in Monza-Quali
Bortoleto holt Startplatz 7 – Verstappen schnappt Norris Pole weg

Gabriel Bortoleto schafft es im Qualifying in Monza erneut ins Q3 und holt sich dort den 7. Startplatz. Im Hundertstelkrimi schnappt Max Verstappen Lando Norris in letzter Sekunde die Pole-Position weg.
Publiziert: 06.09.2025 um 17:21 Uhr
|
Aktualisiert: 06.09.2025 um 19:07 Uhr
Teilen
1/13
Max Verstappen sichert sich etwas überraschend die Pole in Monza.
Foto: Lukas Gorys
Roger Benoit aus Monza und Lino Dieterle

Qualifying

Nachdem im 3. Training alle 20 Fahrer innerhalb einer Sekunde klassiert waren, durfte mit einem engen Qualifying gerechnet werden. So kommt es dann auch – im Q1 trennen die 20 Fahrer sogar weniger als neun Zehntel und die Abstände werden danach nur noch enger. 

Im Kampf der Tausendstelsekunden behält dann etwas überraschend Max Verstappen die Oberhand. Er schnappt Norris, der in den Trainings regelmässig der Schnellste war, mit einem Streckenrekord die Pole in letzter Sekunde weg. Immerhin hält Norris Teamkollege Piastri auf Distanz, der Dritter wird. Für Verstappen ist es die 45. Pole seiner Karriere.

Und Ferrari? Die wollen nach guten Trainings um die Pole mitkämpfen, folgen aber auf den Plätzen 4 und 5. Weil Lewis Hamilton wegen einer Strafe aus Zandvoort noch um fünf Plätze zurückversetzt wird, startet er am Samstag von Position 10 aus.

Einen Absturz setzt es derweil für Racing Bulls ab: Vor Wochenfrist mit Isack Hadjar noch sensationell auf dem Podest, scheitern in Monza beide Piloten bereits im Q1.

So lief die Quali

1. Teil (18 Minuten)

**
1. Russell 1:19,414
2. Verstappen
3. Norris
4. Tsunoda
5. Sainz
6. Alonso
7. Bortoleto
8. Bearman
9. Leclerc
10. Piastri
11. Antonelli
12. Hamilton
13. Hülkenberg
14. Ocon
15. Albon 1:19,837
-----------------------
16. Hadjar 1:19,917
17. Stroll
18. Colapinto
19. Gasly
20. Lawson

2. Teil (15 Minuten)

**
1. Verstappen 1:19,140
2. Antonelli
3. Piastri
4. Russell
5. Norris
6. Leclerc
7. Bortoleto
8. Alonso
9. Hamilton
10. Tsunoda 1:19,433
-------------------
11. Bearman 1:19,446
12. Hülkenberg 1:19498
13. Sainz
14. Albon
15. Ocon

Pole-Kampf (12 Minuten)

**
1. Verstappen 1:18,792
2. Norris 1:18,869
3. Piastri
4. Leclerc
5. Hamilton
6. Russell
7. Antonelli
8. Bortoleto 1:19,390
9. Alonso
10. Tsunoda

Strafen: Hamilton minus 5 (Gelbe Flaggen vor Holland-Start ignoriert)

1. Teil (18 Minuten)

**
1. Russell 1:19,414
2. Verstappen
3. Norris
4. Tsunoda
5. Sainz
6. Alonso
7. Bortoleto
8. Bearman
9. Leclerc
10. Piastri
11. Antonelli
12. Hamilton
13. Hülkenberg
14. Ocon
15. Albon 1:19,837
-----------------------
16. Hadjar 1:19,917
17. Stroll
18. Colapinto
19. Gasly
20. Lawson

2. Teil (15 Minuten)

**
1. Verstappen 1:19,140
2. Antonelli
3. Piastri
4. Russell
5. Norris
6. Leclerc
7. Bortoleto
8. Alonso
9. Hamilton
10. Tsunoda 1:19,433
-------------------
11. Bearman 1:19,446
12. Hülkenberg 1:19498
13. Sainz
14. Albon
15. Ocon

Pole-Kampf (12 Minuten)

**
1. Verstappen 1:18,792
2. Norris 1:18,869
3. Piastri
4. Leclerc
5. Hamilton
6. Russell
7. Antonelli
8. Bortoleto 1:19,390
9. Alonso
10. Tsunoda

Strafen: Hamilton minus 5 (Gelbe Flaggen vor Holland-Start ignoriert)

Sauber

Das bisherige Wochenende lässt die Sauber-Fans nicht nur von Punkten träumen, sie können schon fast erwartet werden. So überzeugend tritt Gabriel Bortoleto in Monza bislang auf. Schon im 3. Training wird er starker Sechster. Diesen Eindruck bestätigt er im Qualfiying eindrücklich, übersteht sowohl Q1 als auch Q2 mit einer früh aufgestellten Zeit relativ locker für die nächste Runde. Im Q3 wird er dann Achter – und rutscht wegen der Hamilton-Strafe auf Platz 7 vor.

Etwas anders sieht es bei Teamkollege Hülkenberg aus, der im Quali-Duell mit dem Brasilianer nun mit 6:10 zurückliegt. Er startet im Q1 mit einer Bestzeit – die ihm dann auch für den Sprung ins Q2 genügt. Dort steigert er sich zum Schluss nochmals, muss sich allerdings mit Startplatz 12 begnügen.

7. Gabriel Bortoleto
12. Nico Hülkenberg

Die Stimmen von Sauber

Jonathan Wheatley, Teamchef: «Das Team hat im Qualifying eine vielversprechende Leistung gezeigt. In Q1 betrug der Abstand zwischen P1 und P20 nur acht Zehntelsekunden – was zeigt, wie unglaublich eng das Feld in diesem Jahr ist. Beide Autos schafften es problemlos in Q2, und Gabriel konnte dieses Tempo mit einer soliden Leistung bis ins Q3 beibehalten. Auch ohne den Luxus von zwei neuen Reifensätzen war es ein grossartiges Ergebnis, das ihm nach der Strafe für Hamilton den siebten Startplatz einbringt. Nico verpasste Q3 nur um sechs Hundertstelsekunden und lag damit nur eineinhalb Zehntel hinter Gabriel. Das unterstreicht einmal mehr, wie gering die Unterschiede sind, die den Ausschlag geben. Wir werden den Schwung von heute in das morgige Rennen mitnehmen, in dem beide Fahrer gut positioniert sind, um wertvolle Punkte für das Team zu holen.»

Gabriel Bortoleto (7. Startplatz): «Ich bin sehr zufrieden mit unserer Leistung und damit, es zurück ins Q3 geschafft zu haben. Die letzte Runde war nicht ideal, und ich habe das Gefühl, dass ich dort ein wenig verschenkt habe, aber es ist dennoch eine gute Ausgangsposition. Das Auto fühlte sich gut an, unser Tempo stimmt, und ich denke, dass morgen ein interessanter Tag werden könnte. Wenn man sich die Startaufstellung ansieht, liegen ein paar Top-Teams vor uns, aber ich bin ziemlich zuversichtlich, dass wir einen guten Kampf abliefern können und im Rennen etwas möglich ist.»

Nico Hülkenberg (12. Startplatz): «Das Qualifying von mir war heute nicht gut genug. In Q2 habe ich den ersten Lauf nicht sauber gefahren, weshalb ich nicht volles Risiko gehen konnte, um mich fürs Q3 zu qualifizieren, sondern eine konkurrenzfähige Zeit ins Ziel bringen musste. Das Auto fühlt sich für morgen schnell an und wir sind in einer guten Position. Ich habe Vertrauen ins Auto, mal sehen, was wir im Rennen erreichen können.»

Jonathan Wheatley, Teamchef: «Das Team hat im Qualifying eine vielversprechende Leistung gezeigt. In Q1 betrug der Abstand zwischen P1 und P20 nur acht Zehntelsekunden – was zeigt, wie unglaublich eng das Feld in diesem Jahr ist. Beide Autos schafften es problemlos in Q2, und Gabriel konnte dieses Tempo mit einer soliden Leistung bis ins Q3 beibehalten. Auch ohne den Luxus von zwei neuen Reifensätzen war es ein grossartiges Ergebnis, das ihm nach der Strafe für Hamilton den siebten Startplatz einbringt. Nico verpasste Q3 nur um sechs Hundertstelsekunden und lag damit nur eineinhalb Zehntel hinter Gabriel. Das unterstreicht einmal mehr, wie gering die Unterschiede sind, die den Ausschlag geben. Wir werden den Schwung von heute in das morgige Rennen mitnehmen, in dem beide Fahrer gut positioniert sind, um wertvolle Punkte für das Team zu holen.»

Gabriel Bortoleto (7. Startplatz): «Ich bin sehr zufrieden mit unserer Leistung und damit, es zurück ins Q3 geschafft zu haben. Die letzte Runde war nicht ideal, und ich habe das Gefühl, dass ich dort ein wenig verschenkt habe, aber es ist dennoch eine gute Ausgangsposition. Das Auto fühlte sich gut an, unser Tempo stimmt, und ich denke, dass morgen ein interessanter Tag werden könnte. Wenn man sich die Startaufstellung ansieht, liegen ein paar Top-Teams vor uns, aber ich bin ziemlich zuversichtlich, dass wir einen guten Kampf abliefern können und im Rennen etwas möglich ist.»

Nico Hülkenberg (12. Startplatz): «Das Qualifying von mir war heute nicht gut genug. In Q2 habe ich den ersten Lauf nicht sauber gefahren, weshalb ich nicht volles Risiko gehen konnte, um mich fürs Q3 zu qualifizieren, sondern eine konkurrenzfähige Zeit ins Ziel bringen musste. Das Auto fühlt sich für morgen schnell an und wir sind in einer guten Position. Ich habe Vertrauen ins Auto, mal sehen, was wir im Rennen erreichen können.»

Startaufstellung

1. Reihe: Verstappen – Norris
2. Reihe: Piastri – Leclerc
3. Reihe: Russell – Antonelli
4. Reihe: Bortoleto – Alonso
5. Reihe: Tsunoda – Hamilton
6. Reihe: Bearman – Hülkenberg
7. Reihe: Sainz – Albon
8. Reihe: Ocon – Hadjar
9. Reihe: Stroll – Colapinto
10. Reihe: Gasly – Lawson

Das gab zu reden

In den Trainings hinterlässt Lando Norris von allen Fahrern den konstantesten Eindruck – im Qualifying muss er im Q2 dann aber plötzlich um einen Platz in den Top 10 zittern. Eine erste Runde muss er abbrechen, die erste Zeit im Ziel reicht aber nur für Platz 7. So wird es richtig knapp, dass sich der Brite mit seiner letzten Fahrt im Q2 auf Platz 5 rettet – und die Pole-Position am Ende nur ganz knapp verpasst.

So gehts weiter

Am Sonntag steht die Entscheidung im GP von Italien an. Die Reifen werden in Monza ab 15 Uhr qualmen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen