Para-Leichtathletik
Debrunners erstes WM-Gold über 100 m

Die Thurgauerin Catherine Debrunner ist an der Para-Leichtathletik-WM in Indien auch im Sprint nicht zu schlagen. Erstmals holt die Rollstuhl-Leichtathletin den Weltmeistertitel über 100 Meter.
Publiziert: 02.10.2025 um 18:18 Uhr
|
Aktualisiert: 03.10.2025 um 10:24 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Catherine Debrunner gewinnt erstmals WM-Gold über 100 Meter.
Foto: ENNIO LEANZA

Darum gehts

  • Catherine Debrunner gewinnt 100-Meter-Rennen in Indien mit 15.50 Sekunden
  • Debrunner nennt 100 Meter ihre schwierigste Disziplin, alles muss passen
  • Marcel Hug belegt Platz vier über 1500 Meter in New Delhi
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Die Weltrekordhalterin über 100 Meter überquerte auch in Indien als Erste die Ziellinie. Mit einer Zeit von 15.50 Sekunden stellte Catherine Debrunner erneut eine WM-Bestmarke auf. 46 Hundertstel später kam die Türkin Hamide Dogangun als Zweite ins Ziel. Bronze durfte sich Hongzhuan Zhou aus China umhängen.

«Es hat lange gebraucht, bis ich diese Medaille gewinnen durfte. Es ist für mich mit Abstand die schwierigste Disziplin, weil alles von Anfang bis am Ende passen muss», so Debrunner. An der WM vor zwei Jahren sowie an den Paralympics in Paris hatte sie über 100 Meter Silber gewonnen. Am Freitag startet die Thurgauerin über 400 m das letzte Mal auf der Bahn in New Delhi.

Marcel Hug platzierte sich am Donnerstag über 1500 m auf Rang vier, wie am Tag zuvor Elena Kratter über 100 Meter. So nah am Podest war die Schwyzer Leichtathletin im Sprint noch nie. Ihr Teamkollege Elijah Thommen sprang am Donnerstag mit einer Weite von 6,03 m auf Platz acht.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen