Zum Eishockey-Kalender
Schweden
Schweden
Beendet
2:6
(0:2 | 0:2 | 2:2)
USA
USA
Nylander 47'
Lindholm 48'
Skjei 7'
Gauthier 18'
Garland 32'
Eyssimont 38'
LaCombe 52'
Pinto 56'
24.05.2025, 16:46 Uhr

60. Minute

Fazit:
Die US-Amerikaner siegen mit 6:2 gegen Schweden und ziehen somit ins Finale der Weltmeisterschaft 2025 ein. Die Hausherren haben vor allem das erste Drittel komplett verpennt und gingen dadurch mit einem 0:2 in den zweiten Spielabschnitt. Obwohl man in den zweiten 20 Minuten auf Augenhöhe agierte, stand es vor dem Schlussdrittel bereits 0:4. Nach einem Doppelschlag kam zwar nochmal kurz Hoffnung auf, doch diese wurde durch Jackson LaCombe jäh beendet. Den Schlusspunkt setzte der stark agierende Shane Pinto, der mit einem Distanzschuss ins leere Tor das 6:2 machte. Der Finalgegner für das Team von Ryan Warsofsky wird ab 18:20 Uhr zwischen Co-Gastgeber Dänemark und der Schweiz ermittelt.

24.05.2025, 16:43 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute

Spielende

24.05.2025, 16:42 Uhr

60. Minute

Der Halbfinal-Kracher endet mit 6:2 für die USA.

24.05.2025, 16:41 Uhr

59. Minute

Die Partie plätschert vor sich hin und beide Mannschaften wissen, dass die Begegnung entschieden ist. Für die Gastgeber geht es lediglich nur noch um Bronze, während die USA um Gold spielen wird.

24.05.2025, 16:39 Uhr

58. Minute

Die Avicii Arena, die nach dem Treffer zum 2:4 wieder voll da war, ist nun wieder verstummt. Schweden sucht zwar nochmal den Weg nach vorne, doch auch die Spieler sind nun nicht mehr mit dem nötigen Selbstvertrauen dabei.

24.05.2025, 16:36 Uhr

57. Minute

Samuel Ersson kehrt ins Tor zurück und so scheint auch Sam Hallam das Unterfangen Aufholjagd abgeblasen zu haben.

24.05.2025, 16:34 Uhr
Tor
Tor

56. Minute

Tor für USA, 2:6 durch Shane Pinto
Das ist der Finaleinzug für die USA! Shane Pinto erobert hinter dem eigenen Kasten den Puck, ehe er rotzfrech zum Schuss aufs Tor ansetzt. Die Scheibe rutscht über die komplette Länge der Eisfläche und landet punktgenau in der Mitte des leeren Tores, was natürlich mit der Entscheidung gleichzusetzen ist.

24.05.2025, 16:34 Uhr

56. Minute

Die US-Amerikaner stehen sehr tief und lassen keinen Abschluss zu. Unterdessen zieht Sam Hallam seinen Goalie vom Eis.

24.05.2025, 16:33 Uhr

55. Minute

Die Zeit rennt den Schweden weg. Noch sind rund 300 Sekunden zu spielen, allerdings fehlen auch drei Tore, um die Verlängerung zu erzwingen.

24.05.2025, 16:31 Uhr

54. Minute

Das Team von Ryan Warsofsky möchte viel Zeit von der Uhr nehmen und macht die Scheibe in der gegnerischen rechten Rundung fest. Daraus resultiert jedoch ein Konter, den Marcus Johansson jedoch unkontrolliert in Richtung Jeremy Swayman abgibt.

Gastgeber-Debakel
Die USA stehen zum ersten Mal in einem WM-Final

Überraschung in Stockholm: Gastgeber Schweden verliert gegen die USA mit 2:6. Für die Amerikaner könnte damit eine lange Durststrecke zu Ende gehen.
Publiziert: 24.05.2025 um 16:44 Uhr
|
Aktualisiert: 25.05.2025 um 23:02 Uhr
1/8
Gastgeber Schweden scheidet gegen die USA überraschend sang- und klanglos aus.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_228.JPG
Carlo SteinerRedaktor Sport

Die Hockey-WM hat nach Dänemarks Triumph gegen Kanada eine weitere grosse Überraschung: Schweden geht im Halbfinal gegen die USA in den ersten 40 Minuten sang- und klanglos mit 0:4 unter. Erst im Schlussabschnitt erwachen die Gastgeber und kommen bis auf 2:4 heran. 

Am Ende stehts 6:2 und die US-Boys damit erstmals überhaupt in einem WM-Final. 1960, als noch keine K.o.-Spiele ausgetragen wurden, gewann man im heimischen Squaw Valley letztmals eine Weltmeisterschaft. 

Die USA starten engagiert in den Halbfinal. Weil Toronto-Stürmer Nylander bereits nach 27 Sekunden auf die Strafbank muss, kommen die Amerikaner direkt zu zwei Top-Chancen. Beniers scheitert am Pfosten, Gauthier zwingt Markström nur Sekunden später zu einem Big Save. Beflügelt vom gelungenen Auftakt, treten die USA auch bei fünf gegen fünf weiter dominant auf. In der 7. Minute erzielt Nashville-Verteidiger Brady Skjei mit seinem ersten Turnier-Skorerpunkt das 1:0. Der Teamkollege des verletzten Nati-Stars Roman Josi trifft mit einem verdeckt abgegebenen Handgelenksschuss von der blauen Linie. Das 2:0 vor der ersten Pause geht auf das Konto von Cutter Gauthier.

Kurze schwedische Hoffnung nach Doppelschlag

Die favorisierten Schweden kommen zwar besser aus der Pause, können aber nicht verkürzen. Und so gilt einmal mehr: Wer die Tore vorne nicht macht, bekommt sie hinten. Conor Garland (12.) und Michael Eyssimont (18.) bestrafen das nachlässige Abwehrverhalten der skandinavischen NHL-Truppe mit zwei weiteren Treffern. 

Auch im Schlussdrittel sieht es zunächst nicht nach Aufholjagd aus – bis Nylander und Lindholm mit einem Doppelschlag innert 41 Sekunden die Hoffnung zurückbringen (47. und 48.). Kurzzeitig liegt eine Wende in der Luft, die durch LaCombes 5:2 in der 51. Minute jedoch schnell unterbrochen wird. Das 6:2 durch Pinto fällt ins leere Tor. 

Zu einem weiteren Final gegen Schweden (wie 2013 und 2018) wird es am Sonntag also nicht kommen. Nach der 7:0-Gala der Nati gegen Dänemark heisst die Frage: Holt die Schweiz den langersehnten ersten WM-Titel oder dürfen die USA nach 65 Jahren Durststrecke zum dritten Mal über Gold jubeln?

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kanada
Kanada
7
27
19
2
Schweden
Schweden
7
20
18
3
Finnland
Finnland
7
12
16
4
Österreich
Österreich
7
3
10
5
Lettland
Lettland
7
-8
9
6
Slowakei
Slowakei
7
-15
7
7
Slowenien
Slowenien
7
-20
4
8
Frankreich
Frankreich
7
-19
1
Playoffs
Abstieg
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweiz
Schweiz
7
25
19
2
USA
USA
7
20
17
3
Tschechische Republik
Tschechische Republik
7
21
17
4
Dänemark
Dänemark
7
1
11
5
Deutschland
Deutschland
7
-2
10
6
Norwegen
Norwegen
7
-11
4
7
Ungarn
Ungarn
7
-31
3
8
Kasachstan
Kasachstan
7
-23
3
Playoffs
Abstieg
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kanada
Kanada
7
27
19
2
Schweden
Schweden
7
20
18
3
Finnland
Finnland
7
12
16
4
Österreich
Österreich
7
3
10
5
Lettland
Lettland
7
-8
9
6
Slowakei
Slowakei
7
-15
7
7
Slowenien
Slowenien
7
-20
4
8
Frankreich
Frankreich
7
-19
1
Playoffs
Abstieg
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweiz
Schweiz
7
25
19
2
USA
USA
7
20
17
3
Tschechische Republik
Tschechische Republik
7
21
17
4
Dänemark
Dänemark
7
1
11
5
Deutschland
Deutschland
7
-2
10
6
Norwegen
Norwegen
7
-11
4
7
Ungarn
Ungarn
7
-31
3
8
Kasachstan
Kasachstan
7
-23
3
Playoffs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?