Nati-Goalie Charlin wird in die Garderobe chauffiert
0:10
Das nennt man Service:Nati-Goalie Charlin wird in die Garderobe chauffiert

Das WM-Center
Deutschland fliegt NHL-Star ein

Alle Jahre wieder Eishockey-WM. Blick hat den Finger am Puls und hält dich hier auf dem Laufenden, was in Herning und Stockholm passiert.
Publiziert: 09.05.2025 um 19:50 Uhr
|
Aktualisiert: 09.05.2025 um 23:19 Uhr
1/6
Ottawa-Star Tim Stützle verstärkt Deutschland.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • Die Schweiz spielt in Herning (Dä)
  • Hier wirst du auf dem Laufenden gehalten
  • Mit News, Infos, Storys, Randgeschichten und Videos
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Nicole Vandenbrouck aus Herning und Eishockey-Ressort

Gruppe B mit der Schweiz

Das läuft bei der Konkurrenz: Der Schweizer Gruppengegner Deutschland bekommt Verstärkung: Ottawa-Star Tim Stützle (23) wird am Wochenende in Herning erwartet. Für ihn muss Routinier Marcel Noebels (33) seinen Platz räumen.

Das läuft bei der Nati: Nati-Coach Patrick Fischer hatte am Tag vor dem Startspiel gegen Tschechien vom Freitag 22 Spieler gemeldet. Damit bleiben noch drei Plätze frei. Vom 26-Mann-Aufgebot, das nach Dänemark gereist ist, bleiben vier Spieler in der Warteschlaufe: Goalie Sandro Aeschlimann, sein Davoser Verteidiger-Kollege Sven Jung, Frölunda-Verteidiger Dominik Egli und Tigers-Shootingstar Dario Rohrbach. Fix zu ihrem WM-Debüt kommen somit Goalie Stéphane Charlin (SCL Tigers), Tim Berni (Servette), Tyler Moy (SCRJ Lakers), Simon Knak (Davos) sowie Nicolas Baechler (ZSC Lions).

Warten auf Fiala: Nachdem Tampa-Verteidiger JJ Moser (24) bei der Nati eingetroffen ist und am Donnerstagnachmittag ein separates Training mit zwei, drei weiteren Schweizern absolviert hat, umtreibt die Hockey-Schweiz nur noch eine Frage: Was ist mit Kevin Fiala (28)? Seine LA Kings sind vor einer Woche aus den NHL-Playoffs ausgeschieden, und noch immer haben die Nati-Verantwortlichen keine konkrete Antwort, ob und wann mit dem NHL-Stürmer zu rechnen ist. Denn: Entgegen Meldungen aus der Westschweiz, dass Fiala am Dienstag in ein Flugzeug Richtung Dänemark gestiegen sein soll, ist Fakt: Der Ostschweizer hält sich noch immer in Los Angeles auf. Das liegt weder an einer fehlenden Freigabe noch an medizinischen Problemen. Private Gründe werden als Ursache genannt. Dass es Fiala pünktlich zum WM-Auftaktspiel gegen Weltmeister Tschechien am Freitag schafft, wird immer unwahrscheinlicher. Doch wie sein letztjähriger Auftritt beweist, hat er überhaupt kein Problem, mitten im Turnier sofort ins Spiel zu finden. Zur Erinnerung: In Prag landet er am Montag nach dem Start-Wochenende, fährt praktisch auf direktem Weg zur Arena und läuft im dritten Match der Schweizer auf. Nicht nur das, er schiesst gegen die Tschechen ein Tor und versenkt auch seinen Penalty zum 2:1-Sieg.

Wer führt die Nati an dieser WM als Captain an? Sieben Stunden vor dem Auftaktspiel gegen Weltmeister Tschechien gibt die Schweizer Nati ihr komplettes Captain-Team bekannt: Dass NHL-Star Nico Hischier das C auf der Brust trägt, ist bereits am Vortag bestätigt worden. Ebenfalls, dass Legende Andres Ambühl einer seiner Assistenten ist. Zu ihm gesellen sich noch Sven Andrighetto, Andrea Glauser und Jonas Siegenthaler. Was sagt Hischier zu seinem Amt? «Es ist eine grosse Ehre, die ich vor drei Jahren in Helsinki schon erleben durfte. Ich schätze es sehr.» Der Walliser betont aber, dass es diesbezüglich keine strikte Hierarchie gebe. «Wir haben im Team so viele Leader. Jeder redet, wenn er etwas zu sagen hat.» Hischier löst Silber-Captain Roman Josi (34) ab, der Star-Verteidiger Nashvilles muss verletzungshalber für diese WM passen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Bei Bewährtem halten die Schweizer bezüglich Tor-Song fest: Klingelts im gegnerischen Kasten, ertönt erneut «Richi» von der «Stubete Gäng».

Gruppe B in Herning (Dä): Spiele und Resultate

Freitag, 9. Mai

  • 16.20 Uhr. Schweiz – Tschechien 4:5 n.V.
  • 20.20 Uhr. Dänemark – USA 0:5

Samstag, 10. Mai

  • 12.20 Uhr. Norwegen – Kasachstan
  • 16.20 Uhr. Deutschland – Ungarn Pro7
  • 20.20 Uhr. Dänemark – Schweiz SRF Info

Sonntag, 11. Mai

  • 12.20 Uhr. USA – Ungarn
  • 16.20 Uhr. Deutschland – Kasachstan Pro7
  • 20.20 Uhr. Norwegen – Tschechien SRF2

Montag, 12. Mai

  • 16.20 Uhr. USA – Schweiz SRF2
  • 20.20 Uhr. Tschechien – Dänemark

Dienstag, 13. Mai

  • 16.20 Uhr. Norwegen – Deutschland Pro7
  • 20.20 Uhr. Kasachstan – Ungarn

Mittwoch, 14. Mai

  • 16.20 Uhr. USA – Norwegen Pro7 Maxx
  • 20.20 Uhr. Kasachstan – Dänemark

Donnerstag, 15. Mai

  • 16.20 Uhr. Schweiz – Deutschland SRF2
  • 20.20 Uhr. Tschechien – Ungarn

Freitag, 16. Mai

  • 16.20 Uhr. Ungarn – Dänemark
  • 20.20 Uhr. Schweiz – Norwegen SRF2

Samstag, 17. Mai

  • 12.20 Uhr. USA – Deutschland Pro7
  • 16.20 Uhr. Tschechien – Kasachstan
  • 20.20 Uhr. Dänemark – Norwegen

Sonntag, 18. Mai

  • 16.20 Uhr. Kasachstan – USA Pro7 Maxx
  • 20.20 Uhr. Ungarn – Schweiz SRF2

Montag, 19. Mai

  • 16.20 Uhr. Deutschland – Tschechien Pro7
  • 20.20 Uhr. Ungarn – Norwegen

Dienstag, 20. Mai

  • 12.20 Uhr. Schweiz – Kasachstan SRF2
  • 16.20 Uhr. Tschechien – USA Pro7 Maxx
  • 20.20 Uhr. Deutschland – Dänemark Pro7

Freitag, 9. Mai

  • 16.20 Uhr. Schweiz – Tschechien 4:5 n.V.
  • 20.20 Uhr. Dänemark – USA 0:5

Samstag, 10. Mai

  • 12.20 Uhr. Norwegen – Kasachstan
  • 16.20 Uhr. Deutschland – Ungarn Pro7
  • 20.20 Uhr. Dänemark – Schweiz SRF Info

Sonntag, 11. Mai

  • 12.20 Uhr. USA – Ungarn
  • 16.20 Uhr. Deutschland – Kasachstan Pro7
  • 20.20 Uhr. Norwegen – Tschechien SRF2

Montag, 12. Mai

  • 16.20 Uhr. USA – Schweiz SRF2
  • 20.20 Uhr. Tschechien – Dänemark

Dienstag, 13. Mai

  • 16.20 Uhr. Norwegen – Deutschland Pro7
  • 20.20 Uhr. Kasachstan – Ungarn

Mittwoch, 14. Mai

  • 16.20 Uhr. USA – Norwegen Pro7 Maxx
  • 20.20 Uhr. Kasachstan – Dänemark

Donnerstag, 15. Mai

  • 16.20 Uhr. Schweiz – Deutschland SRF2
  • 20.20 Uhr. Tschechien – Ungarn

Freitag, 16. Mai

  • 16.20 Uhr. Ungarn – Dänemark
  • 20.20 Uhr. Schweiz – Norwegen SRF2

Samstag, 17. Mai

  • 12.20 Uhr. USA – Deutschland Pro7
  • 16.20 Uhr. Tschechien – Kasachstan
  • 20.20 Uhr. Dänemark – Norwegen

Sonntag, 18. Mai

  • 16.20 Uhr. Kasachstan – USA Pro7 Maxx
  • 20.20 Uhr. Ungarn – Schweiz SRF2

Montag, 19. Mai

  • 16.20 Uhr. Deutschland – Tschechien Pro7
  • 20.20 Uhr. Ungarn – Norwegen

Dienstag, 20. Mai

  • 12.20 Uhr. Schweiz – Kasachstan SRF2
  • 16.20 Uhr. Tschechien – USA Pro7 Maxx
  • 20.20 Uhr. Deutschland – Dänemark Pro7
Das WM-Aufgebot der Schweiz

Torhüter (3): Sandro Aeschlimann (HC Davos), Stéphane Charlin (SCL Tigers), Leonardo Genoni (EV Zug)

Verteidiger (9): Tim Berni (Genève-Servette HC), Dominik Egli (Frölunda HC), Michael Fora (HC Davos), Andrea Glauser (Lausanne HC), Sven Jung (HC Davos), Dean Kukan (ZSC Lions), Christian Marti (ZSC Lions), Janis Moser (Tampa Bay Lightning), Jonas Siegenthaler (New Jersey Devils)

Stürmer (14): Andres Ambühl (HC Davos), Sven Andrighetto (ZSC Lions), Nicolas Baechler (ZSC Lions), Christoph Bertschy (HC Fribourg-Gottéron), Nico Hischier (New Jersey Devils), Grégory Hofmann (EV Zug), Ken Jäger (Lausanne HC), Simon Knak (HC Davos), Denis Malgin (ZSC Lions), Timo Meier (New Jersey Devils), Tyler Moy (SC Rapperswil-Jona Lakers), Damien Riat (Lausanne HC), Dario Rohrbach (SCL Tigers), Sandro Schmid (HC Fribourg-Gottéron)

Torhüter (3): Sandro Aeschlimann (HC Davos), Stéphane Charlin (SCL Tigers), Leonardo Genoni (EV Zug)

Verteidiger (9): Tim Berni (Genève-Servette HC), Dominik Egli (Frölunda HC), Michael Fora (HC Davos), Andrea Glauser (Lausanne HC), Sven Jung (HC Davos), Dean Kukan (ZSC Lions), Christian Marti (ZSC Lions), Janis Moser (Tampa Bay Lightning), Jonas Siegenthaler (New Jersey Devils)

Stürmer (14): Andres Ambühl (HC Davos), Sven Andrighetto (ZSC Lions), Nicolas Baechler (ZSC Lions), Christoph Bertschy (HC Fribourg-Gottéron), Nico Hischier (New Jersey Devils), Grégory Hofmann (EV Zug), Ken Jäger (Lausanne HC), Simon Knak (HC Davos), Denis Malgin (ZSC Lions), Timo Meier (New Jersey Devils), Tyler Moy (SC Rapperswil-Jona Lakers), Damien Riat (Lausanne HC), Dario Rohrbach (SCL Tigers), Sandro Schmid (HC Fribourg-Gottéron)

1/32
Das vorläufige Aufgebot von Patrick Fischer für die WM 2025 in Herning (Dä) und Stockholm (Sd):
Foto: freshfocus

Gruppe A

Österreich verpasst Überraschung: Das ist bitter für den Schweizer Trainer Roger Bader und sein Team. Österreich gleicht gegen Finnland fünf Minuten vor Schluss durch NHL-Stürmer Marco Kasper (Detroit) zum 2:2 aus. Doch der Treffer wird aberkannt, weil Ambri-Stürmer Dominic Zwerger den finnischen NHL-Keeper Juuse Saros behindert haben soll. Davor hatte Kloten-Verteidiger Bernd Wolf im 1. Drittel auf 1:2 verkürzt, nachdem die Finnen durch Treffer von Patrik Puistola und Juuso Pärssinen zügig vorgelegt hatten. Saros, der im vierten WM-Spiel seiner Karriere erstmals ein Gegentor hinnehmen musste, liess sich in der Endphase nicht mehr bezwingen und brachte den 2:1-Sieg ins Trockene. Er könne den Entscheid «überhaupt nicht verstehen», sagte Zwerger. «Ich sehe da keine Behinderung für den Tormann. Man kann es aber jetzt leider nicht mehr ändern.» 

Im zweiten Spiel der Gruppe A startete Schweden mit einem überzeugenden 5:0 gegen die Slowakei.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Gruppe A in Stockholm (Sd): Spiele und Resultate

Freitag, 09. Mai

  • 16.20 Uhr. Österreich – Finnland 1:2
  • 20.20 Uhr. Schweden – Slowakei 5:0

Samstag, 10. Mai

  • 12.20 Uhr. Slowenien – Kanada
  • 16.20 Uhr. Schweden – Österreich ORF1
  • 20.20 Uhr. Frankreich – Lettland

Sonntag, 11. Mai

  • 12.20 Uhr. Slowakei – Slowenien
  • 16.20 Uhr. Lettland – Kanada
  • 20.20 Uhr. Finnland – Frankreich

Montag, 12. Mai

  • 16.20 Uhr. Österreich – Slowakei ORF1
  • 20.20 Uhr. Finnland – Schweden SRF2

Dienstag, 13. Mai

  • 16.20 Uhr. Slowenien – Lettland
  • 20.20 Uhr. Kanada – Frankreich SRF2

Mittwoch, 14. Mai

  • 16.20 Uhr. Slowakei – Frankreich
  • 20.20 Uhr. Lettland – Schweden

Donnerstag, 15. Mai

  • 16.20 Uhr. Finnland – Slowenien
  • 20.20 Uhr. Kanada – Österreich

Freitag, 16. Mai

  • 16.20 Uhr. Österreich – Frankreich
  • 20.20 Uhr. Schweden – Slowenien

Samstag, 17. Mai

  • 12.20 Uhr. Finnland – Lettland
  • 16.20 Uhr. Frankreich – Schweden
  • 20.20 Uhr. Kanada – Slowakei SRF2

Sonntag, 18. Mai

  • 16.20 Uhr. Slowenien – Österreich
  • 20.20 Uhr. Slowakei – Lettland

Montag, 19. Mai

  • 16.20 Uhr. Frankreich – Slowenien
  • 20.20 Uhr. Kanada – Finnland SRF2

Dienstag, 20. Mai

  • 12.20 Uhr. Lettland – Österreich ORF1
  • 16.20 Uhr. Slowakei – Finnland
  • 20.20 Uhr. Schweden – Kanada SRF2

Freitag, 09. Mai

  • 16.20 Uhr. Österreich – Finnland 1:2
  • 20.20 Uhr. Schweden – Slowakei 5:0

Samstag, 10. Mai

  • 12.20 Uhr. Slowenien – Kanada
  • 16.20 Uhr. Schweden – Österreich ORF1
  • 20.20 Uhr. Frankreich – Lettland

Sonntag, 11. Mai

  • 12.20 Uhr. Slowakei – Slowenien
  • 16.20 Uhr. Lettland – Kanada
  • 20.20 Uhr. Finnland – Frankreich

Montag, 12. Mai

  • 16.20 Uhr. Österreich – Slowakei ORF1
  • 20.20 Uhr. Finnland – Schweden SRF2

Dienstag, 13. Mai

  • 16.20 Uhr. Slowenien – Lettland
  • 20.20 Uhr. Kanada – Frankreich SRF2

Mittwoch, 14. Mai

  • 16.20 Uhr. Slowakei – Frankreich
  • 20.20 Uhr. Lettland – Schweden

Donnerstag, 15. Mai

  • 16.20 Uhr. Finnland – Slowenien
  • 20.20 Uhr. Kanada – Österreich

Freitag, 16. Mai

  • 16.20 Uhr. Österreich – Frankreich
  • 20.20 Uhr. Schweden – Slowenien

Samstag, 17. Mai

  • 12.20 Uhr. Finnland – Lettland
  • 16.20 Uhr. Frankreich – Schweden
  • 20.20 Uhr. Kanada – Slowakei SRF2

Sonntag, 18. Mai

  • 16.20 Uhr. Slowenien – Österreich
  • 20.20 Uhr. Slowakei – Lettland

Montag, 19. Mai

  • 16.20 Uhr. Frankreich – Slowenien
  • 20.20 Uhr. Kanada – Finnland SRF2

Dienstag, 20. Mai

  • 12.20 Uhr. Lettland – Österreich ORF1
  • 16.20 Uhr. Slowakei – Finnland
  • 20.20 Uhr. Schweden – Kanada SRF2

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweden
Schweden
1
5
3
2
Finnland
Finnland
1
1
3
3
Kanada
Kanada
0
0
0
3
Frankreich
Frankreich
0
0
0
3
Lettland
Lettland
0
0
0
3
Slowenien
Slowenien
0
0
0
7
Österreich
Österreich
1
-1
0
8
Slowakei
Slowakei
1
-5
0
Playoffs
Abstieg
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
USA
USA
1
5
3
2
Tschechische Republik
Tschechische Republik
1
1
2
3
Schweiz
Schweiz
1
-1
1
4
Deutschland
Deutschland
0
0
0
4
Ungarn
Ungarn
0
0
0
4
Kasachstan
Kasachstan
0
0
0
4
Norwegen
Norwegen
0
0
0
8
Dänemark
Dänemark
1
-5
0
Playoffs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?