Von Schafhauser bis Keller
Die grössten Dramen auf Schweizer Eis

18 Jahre nach der Tragödie um Pat Schafhauser schockt das Drama um Ronny Keller die Eishockey-Schweiz.
Publiziert: 07.03.2013 um 16:13 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 22:11 Uhr
1/7
5. März 2013: Ronny Keller stürzt nach einem Check Kopf voran in die Bande. Der Olten-Verteidiger bleibt für immer gelähmt.
Foto: Raphael Nadler/freshfocus

5. März 2013

Nach einem Check durch Langenthals Stefan Schnyder stürzt Olten-Spieler Ronny Keller (33) mit dem Kopf voran in die Bande. Der Zürcher wird ins Paraplegiker Zentrum in Nottwil überführt und sofort operiert. Zwei Tage später die traurige Gewissheit: Keller bleibt für immer gelähmt.

2. Dezember 2008

Oltens Zarley Zalapski stolpert über Lausannes Jérôme Bonnet und trifft ihn mit dem Schlittschuh am Nacken. Das NLB-Spiel wird abgebrochen. Bonnet verlässt zwei Tage darauf das Spital.

15. November 2001

ZSC-Star Michel Zeiter wird vom Schlittschuh des Churers Johan Witehall am Hals getroffen und erleidet schwere Schnittverletzungen. Darauf wird er im künstlichen Koma gehalten.

31. Oktober 2000

Der Davoser Kevin Miller streckt ZSC-Star Andrew McKim mit einem Ellbogencheck nieder. Der damals 30-jährige Kanadier spielt nie wieder – und zieht Miller vor ein Zivilgericht. Dieses verurteilt den Amerikaner wegen fahrlässiger schwerer Körperverletzung zu drei Monaten bedingt.

5. Dezember 1995

In Davos prallt Lugano-Spieler Pat Schafhauser (Bild) nach einem Duell mit Oliver Roth kopfvoran in die Bande. Der damals 24-Jährige bleibt vom Schultergürtel abwärts gelähmt. (S. R./sme)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
49
32
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
47
37
88
3
SC Bern
SC Bern
49
21
85
4
EV Zug
EV Zug
48
35
82
5
HC Davos
HC Davos
48
19
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
48
3
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
48
-17
70
8
SCL Tigers
SCL Tigers
48
7
70
9
EHC Biel
EHC Biel
48
0
67
10
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
49
-15
67
11
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
48
-16
64
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
48
-13
62
13
HC Lugano
HC Lugano
49
-26
60
14
HC Ajoie
HC Ajoie
49
-67
46
Fehler gefunden? Jetzt melden