Zum Eishockey-Kalender
ZSC Lions
ZSC Lions
Beendet
7:3
(2:2 | 2:0 | 3:1)
SC Bern
SC Bern
Baltisberger 20'
Balcers 20', 25', 58'
Lehtonen 32'
Fröden 43'
Hollenstein 45'
Alge 4'
Untersander 6'
Muller 49'
ZSC zerzaust SCB mit sechs Toren in 25 Minuten
5:15
ZSC Lions – SC Bern 7:3:ZSC zerzaust SCB mit sechs Toren in 25 Minuten
03.10.2025, 22:24 Uhr

Verabschiedung

Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!

03.10.2025, 22:22 Uhr

Ausblick

Für beide Teams geht es bereits Morgen weiter. Die ZSC Lions gastieren beim Lausanne HC und der SC Bern empfängt die SCL Tigers zum Derby.

03.10.2025, 22:20 Uhr

Fazit 3. Drittel

Im letzten Drittel machten die ZSC Lions früh alles klar – und das mit beeindruckender Effizienz. In der 43. Minute nutzten die Zürcher ein Powerplay eiskalt aus: Malgin, bereits mit drei Assists im Spiel, zog zur Grundlinie und servierte die Scheibe punktgenau auf den weiten Pfosten. Jesper Frödén musste nur noch die Schaufel hinhalten – 5:2! SCB-Verteidiger Lindholm kam zu spät, um den Abschluss zu verhindern. Nur zwei Minuten später legten die Lions nach: Frödén spielte die Scheibe von hinter dem Tor zu Denis Hollenstein, der im Slot zwei Gegenspieler elegant umkurvte, geduldig wartete, bis Reideborn am Boden lag, und dann zum 6:2 einschob. Eine sehenswerte Einzelleistung und gleichzeitig der endgültige Knackpunkt für den SCB. Die Berner konnten in der 49. Minute noch einmal verkürzen – ebenfalls im Powerplay. Aaltonen bewies Übersicht und fand Müller am langen Pfosten. Der lenkte die Scheibe direkt zum 6:3 ins Netz – ein schön herausgespielter Treffer, der aber letztlich nur Ergebniskosmetik blieb. Den Schlusspunkt setzte der ZSC kurz vor dem Ende: Nach einem Scheibengewinn von Malgin leitete dieser sofort weiter zu Pontus Aberg, der das Tempo anzog und den Puck scharf in die Mitte brachte. Dort stand Rudolfs Balcers perfekt positioniert und traf zum 7:3 ins verwaiste Berner Tor.
Am Ende steht ein verdienter Sieg für die Lions, die ihre Effizienz im Abschluss und ihre Kaltschnäuzigkeit in den entscheidenden Momenten unter Beweis gestellt haben. Für den SCB bleibt nach einem starken Beginn nur Ernüchterung – und die Erkenntnis, dass 20 starke Minuten gegen einen Gegner wie den ZSC nicht reichen.

03.10.2025, 22:16 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (7:3).

03.10.2025, 22:09 Uhr

59. Minute

Es laufen die letzten beiden Spielminuten in dieser Partie! Der SCB dürfte froh sein über das Ende des Spiels.

03.10.2025, 22:07 Uhr
Tor
Tor

58. Minute: Tooor für ZSC Lions zum 7:3. R.Balcers trifft ins leere Tor.

Malgin erobert die Scheibe stark und leitet direkt weiter zu Aberg. Der erläuft die Scheibe, bringt die scharf in die Box, wo Balcers goldrichtig steht und mühelos ins verwaiste Tor einschiebt.

03.10.2025, 22:02 Uhr

56. Minute

Aaltonen zieht vom rechten Bullykreis mit einem Handgelenkschuss ab, doch Hrubec ist zur Stelle. Mit etwas Mühe kann er die Scheibe im Nachfassen blockieren.

03.10.2025, 22:01 Uhr

54. Minute

Marti ist zurück auf dem Eis, die ZSC Lions somit wieder komplett. Reideborn bleibt weiterhin auf der Bank!

03.10.2025, 21:58 Uhr

53. Minute

Überzeugendes Powerplay der Berner, es fehlt der entscheidende und präzise Abschluss.

03.10.2025, 21:57 Uhr

52. Minute

Der SCB nimmt Reideborn zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis.

Nach gutem Start
SCB verliert Spiel 1 nach Tapola-Entlassung

Nach der Entlassung von Trainer Jussi Tapola muss der SC Bern bei Meister ZSC Lions ran. Nach einem guten Start verlieren die Berner.
Publiziert: 03.10.2025 um 22:23 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2025 um 09:28 Uhr
Teilen
Bern muss gegen die Lions untendurch.
Foto: Nico Ilic/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Das erste Spiel nach der Entlassung von Trainer Jussi Tapola könnte für den SCB nicht besser beginnen. Die Mannschaft von Interimscoach Patrick Schöb geht mit dem zweiten Schuss aufs Tor in Führung. Alge wird dabei dafür belohnt, dass er Druck aufs Gehäuse macht. Nach dem gleichen Muster fällt kurz darauf der zweite Berner Treffer. Captain Untersander kommt dabei zu seinem ersten Skorerpunkt der Saison. Sein abgelenkter Schuss von der Blauen Linie landet im Tor. Schöb scheint neuen Schub gebracht zu haben. Der Reset scheint gelungen, die Blockade gelöst. Oder doch nicht?

Bis 38 Sekunden vor der ersten Pause hält die Berner Herrlichkeit an. Dann lässt der ZSC dem SCB-Ballon die Luft raus. Nach einem Doppelschlag von Baltisberger, der Verteidiger Lindholm umkurvt und Reideborn über der Schulter erwischt, und Weber, steht es 2:2.

Zurück aus der Kabine legen die Zürcher bald nach. Wieder ist Malgin, der Vorbereiter. Der allein gelassene Balcers ist der Vollstrecker. Und im Powerplay erhöht Lehtonen auf 4:2. Im Schlussabschnitt kommt der SCB vom Regen in die Traufe. Der Meister legt nach – und gewinnt 7:3. Malgin steht dabei am Ursprung von fünf Toren. Von einem Spieler seiner Klasse kann der SCB, der zum vierten Mal verliert, nur träumen. 

«Lieber vorne auf den Kopf fallen als hinten»
3:46
Schöb über Premiere:«Lieber vorne auf den Kopf fallen als hinten»

ZSC – SCB 7:3, 10’906 Fans.
Tore: 4. Alge (Rhyn) 0:1. 6. Untersander (Ritzmann, Scherwey) 0:2. 20. Baltisberger (Marti, Lehtonen) 1:2. 20. Weber (Malgin, Balcers) 2:2. 25. Balcers (Malgin) 3:2. 32. Lehtonen (Malgin/PP) 4:2. 43. Frödén (Malgin, Lehtonen/PP) 5:2. 45. Hollenstein (Frödén) 6:2. 49. Müller (Aaltonen, Bemström/PP) 6:3. 58. Balcers (Aberg, Malgin) 7:3 (ins leere Tor).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
12
25
32
2
Lausanne HC
Lausanne HC
13
22
27
3
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
12
12
26
4
EV Zug
EV Zug
12
5
23
5
ZSC Lions
ZSC Lions
12
12
23
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
12
11
21
7
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
12
-17
20
8
EHC Kloten
EHC Kloten
13
-6
16
9
EHC Biel
EHC Biel
11
2
14
10
SCL Tigers
SCL Tigers
12
-9
14
11
HC Lugano
HC Lugano
12
-4
13
12
SC Bern
SC Bern
11
-13
11
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
12
-19
7
14
HC Ajoie
HC Ajoie
12
-21
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
12
25
32
2
Lausanne HC
Lausanne HC
13
22
27
3
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
12
12
26
4
EV Zug
EV Zug
12
5
23
5
ZSC Lions
ZSC Lions
12
12
23
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
12
11
21
7
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
12
-17
20
8
EHC Kloten
EHC Kloten
13
-6
16
9
EHC Biel
EHC Biel
11
2
14
10
SCL Tigers
SCL Tigers
12
-9
14
11
HC Lugano
HC Lugano
12
-4
13
12
SC Bern
SC Bern
11
-13
11
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
12
-19
7
14
HC Ajoie
HC Ajoie
12
-21
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen