Zum Eishockey-Kalender
SC Bern
SC Bern
Beendet
2:1
(1:0 | 1:1 | 0:0)
SCL Tigers
SCL Tigers
Graf 9'
Merela 31'
Baltisberger 25'
SCB kann trotz Baltisberger-Tanz noch gewinnen
4:23
SC Bern – SCL Tigers 2:1:SCB kann trotz Baltisberger-Tanz noch gewinnen
04.10.2025, 22:13 Uhr

Vielen Dank für das Interessen am Berner Derby am heutigen Abend. Gute Nacht und bis zur nächsten Runde in der National League!

04.10.2025, 22:12 Uhr

Für den SCB geht es am Mittwoch in der Champions Hockey League weiter, dann folgt am Samstag das Heimspiel gegen Zug. Die Tigers können ihre Beine bis am Freitag hochlagern und sind dann auswärts in Lugano im Einsatz.

04.10.2025, 22:01 Uhr

Auf Berner Seite hat der junge Alain Graf überzeugt, bei den Tigers war es die Formation mit Dario Rohrbach, die offensiv hat kreieren können. Für den SCB ist der Sieg nach vier Niederlagen in Folge aber eine kleine Erlösung. Ob sich jetzt die Verantwortlichen plötzlich überlegen, mit Schöb an der Bande weiterzufahren? Oder zaubern sie doch bald einen anderen Tappola-Nachfolger aus dem Hut?

04.10.2025, 22:00 Uhr

Fazit 3. Drittel

Ausgerechnet jetzt packt der SCB die Disziplin aus. Keine Strafen mehr, kaum irgendwelche Dummheiten von den Bären. Die Tigers müssen spielerisch Lösungen liefern und kommen zur Mitte des Drittels dem Ausgleich nah. Reideborn hält einige wichtige Pucks fürs Heimteam, dann machen es die Mutzen in der Schlussphase clever. Der Empty Netter gelingt Ritzmann zwar nicht, aber sie bringen die Sekunden runter und feiern den Sieg gegen den Kantonsrivalen.

04.10.2025, 21:59 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (2:1).

Die Sirene ertönt, der SCB gewinnt das Tatzenderby gegen die SCL Tigers!

04.10.2025, 21:58 Uhr

60. Minute

Alleine gegen drei Berner kämpft sich Iakovenko nach vorne, ein starker Einsatz und viel Zeitgewinn für den SCB.

04.10.2025, 21:55 Uhr

59. Minute

Jetzt ist Boltshauser raus, die Tigers probieren es mit einem zusätzlichen Feldspieler.

04.10.2025, 21:54 Uhr

58. Minute

Marchon sitzt auf dem Eis und braucht den Betreuer, nach dem er aufs Eis gelegt worden ist. Er verschwindet auch gleich in der Garderobe.

04.10.2025, 21:53 Uhr

57. Minute

Müller kurvt hinter dem Tor durch, findet dann mit Alge und Bemström weitere Abnehmer des Pucks. Die Zeit verstreicht zu Gunsten der Berner.

04.10.2025, 21:51 Uhr

56. Minute

Iakovenko probiert es mit dem Schlenzer von der blauen Linie. Vor Boltshauser hat kein Langnauer mehr geschaut, alle sind jetzt offensiv ausgerichtet.

Erster Sieg nach vier Pleiten
Der SCB zittert sich zum ersten Sieg unter Patrick Schöb

Der SC Bern kann immer noch gewinnen. Die Stadtberner gewinnen im Derby gegen Langnau mit 2:1.
Publiziert: 04.10.2025 um 22:36 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2025 um 23:16 Uhr
Teilen
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Wie am Vortag beim 2:7 in Zürich geht das Team von Interimscoach Patrick Schöb im Derby gegen die SCL Tigers in Führung. Alain Graf, der seinen ersten Skorerpunkt der Saison bucht, vollendet. Tristan Scherwey, einer jener Spieler, die seit dem Trainerwechsel, aufsteigende Form zeigen, ist mit entschlossenem Nachsetzen entscheidend am Treffer beteiligt.

«Wir haben den Kampf angenommen»
2:09
Scherwey nach SCB-Sieg:«Wir haben den Kampf angenommen»

Von mutigem Hockey und Spielfreude, wie es Schöb vorschwebt, ist beim SCB aber wenig zu sehen. Die Tigers kommen zu zahlreichen Chancen, sodass sich Goalie Adam Reideborn mehrfach auszeichnen muss. Den Ausgleich kann der Schwede aber nicht verhindern: Nach einem haarsträubenden Fehlpass von Routinier Joël Vermin tanzt Phil Baltisberger, der in Langnau zum Verteidiger mit ungeahnten Offensivqualitäten mutiert ist, durch die Abwehr. Der SCB legt darauf seine Passivität wieder ab und geht nach einer Einzelaktion von Alexander Iakovenko durch SCB-Vorkämpfer Waltteri Merelä wieder in Führung.

Goalie Boltshauser startet Rudelbildung nach Drittelsende
1:25
Aktion mit Marchon:Goalie Boltshauser startet Rudelbildung nach Drittelsende

Zur zweiten Pause wird das davor laue Derby heiss. Vor dem Berner Tor gehen die Langnauer auf Merelä los. Und an anderer Stelle entsteht ein weiterer Brandherd, weil Berns Provokateur Marc Marchon und Goalie Luca Boltshauser aneinander geraten.

Danach beruhigen sich die Gemüter wieder und der SCB bringt nach vier Niederlagen in Serie den Sieg über die Runden.

Fans: 16’131 

Tore: 8. Graf (Scherwey, Baumgartner) 1:0. 25. Baltisberger (Rohrbach, Pesonen) 1:1. 31. Merelä (Iakovenk, Müller) 2:1.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
12
25
32
2
Lausanne HC
Lausanne HC
13
22
27
3
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
12
12
26
4
EV Zug
EV Zug
12
5
23
5
ZSC Lions
ZSC Lions
12
12
23
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
12
11
21
7
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
12
-17
20
8
EHC Kloten
EHC Kloten
13
-6
16
9
EHC Biel
EHC Biel
11
2
14
10
SCL Tigers
SCL Tigers
12
-9
14
11
HC Lugano
HC Lugano
12
-4
13
12
SC Bern
SC Bern
11
-13
11
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
12
-19
7
14
HC Ajoie
HC Ajoie
12
-21
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
12
25
32
2
Lausanne HC
Lausanne HC
13
22
27
3
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
12
12
26
4
EV Zug
EV Zug
12
5
23
5
ZSC Lions
ZSC Lions
12
12
23
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
12
11
21
7
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
12
-17
20
8
EHC Kloten
EHC Kloten
13
-6
16
9
EHC Biel
EHC Biel
11
2
14
10
SCL Tigers
SCL Tigers
12
-9
14
11
HC Lugano
HC Lugano
12
-4
13
12
SC Bern
SC Bern
11
-13
11
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
12
-19
7
14
HC Ajoie
HC Ajoie
12
-21
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen