Zum Eishockey-Kalender
Lausanne HC
Lausanne HC
Beendet
6:3
(3:1 | 1:1 | 2:1)
SC Bern
SC Bern
Douay 15'
Suomela 17'
Caggiula 20', 54'
Fuchs 32'
Riat 57'
Baumgartner 11', 44'
Alge 33'
In Unterzahl! Caggiula spaziert durch den SCB
3:55
Lausanne HC – SC Bern 6:3:In Unterzahl! Caggiula spaziert durch den SCB
28.09.2025, 16:46 Uhr

Verabschiedung

Das war's! Vielen Dank fürs Mitfiebern und noch einen schönen restlichen Sonntag.

28.09.2025, 16:44 Uhr

Ausblick

Bern empfängt am Dienstag Fribourg zuhause. Für Lausanne geht es erst am Mittwoch weiter, wo dann der EHC Kloten zu Gast sein wird.

28.09.2025, 16:40 Uhr

Fazit des Schlussdrittels

In der 44. Minute wandert Marti auf die Strafbank. Dies wissen die Berner durch Doppeltorschütze Baumgartner ausnützen. Nach einem Abpraller bei Pasche reagiert er am schnellsten und kann auf 4:3 verkürzen. Der Ausgleich liegt in der Luft. Aaltonen sieht den freistehenden Bemström, der direkt zum Abschluss kommt. Die Scheibe geht rechts am Tor vorbei. In der 49. Minute kommt Lausanne in Überzahl zu einem Pfostenschuss. Während der gleichen Strafe kommt Bern fast zum zweiten Shorthander. Aaltonen schiesst auf der rechten Seite an den Pfosten. Von dort geht der Puck an den Rücken von Pasche und beinahe kullert die Scheibe in das Tor. Auch Caggiula trifft am heutigen Nachmittag doppelt in der 54. Minute. Rochette steht vor dem Tor und passt zum heraneilenden Caggulia. Dieser schliesst direkt ab zum 5:3. Eine Zeigerumdrehung später muss Fabian Heldner nach seinem Kniecheck gegen Aaltonen unter die Dusche. Während der fünfminütigen Strafe drückt der SCB auf den vierten Treffer. Tapola erstetzt Zurkirchen durch einen sechsten Feldspieler. Das Risiko zahlt sich nicht aus. Riat macht mit dem zweiten Shorthander den Deckel drauf. Bern drückt nachher noch weiter, aber es bleibt beim 6:3-Endstand. Lausanne hat die perfekte Woche hinter sich – 9 Punkte aus drei Spielen. Die Berner hingegen kommen weiter nicht vom Fleck trotz viel Kampfgeist in der heutigen Partie.

28.09.2025, 16:32 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (6:3).

Lausanne hat die perfekte Woche hinter sich – 9 Punkte aus drei Spielen. Die Berner machten ihnen das Leben schwer, aber die Waadtländer liessen sich nicht beirren.

28.09.2025, 16:30 Uhr

60. Minute

Die Strafe gegen Heldner ist abgelaufen. Lausanne ist wieder vollzählig.

28.09.2025, 16:27 Uhr

58. Minute

Bern spielt nach wie vor mit sechs Feldspielern und versuchen den Anschlusstreffer zu erzielen. Sie können sich in der Zone vor Pasche installieren, aber eine Lücke finden Sie nicht.

28.09.2025, 16:26 Uhr
Tor
Tor

57. Minute: Tooor für Lausanne HC zum 6:3. D.Riat trifft ins leere Tor in Unterzahl.

Das Risiko zahlt sich nicht aus. Riat macht mit dem zweiten Shorthander den Deckel drauf.

28.09.2025, 16:24 Uhr

56. Minute

Die Berner schnüren die Lausanner ein und drücken auf dien vierten Treffer. Lausanne kann sich nicht lösen.

28.09.2025, 16:23 Uhr

55. Minute

Tapola geht gleich vollstes Risiko ein und ersetzt Zurkirchen durch einen sechsten Feldspieler.

28.09.2025, 16:23 Uhr

55. Minute: Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Fabian Heldner (Lausanne HC)

Nach einem Kniecheck gegen Miro Aaltonen auf Bandenhöhe hat Fabian Heldner Feierabend.

Trotz Überlegenheit
Der SCB geht in Lausanne mit fliegenden Fahnen unter

Zwei Powerplay-Tore und eines in Unterzahl – der SCB trifft, leistet sich in Lausanne aber zu viele Leichtsinnsfehler. Punkte gibt es dafür keine.
Publiziert: 28.09.2025 um 16:59 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2025 um 18:54 Uhr
Teilen
1/2
Der SCB unterliegt Lausanne klar.
Foto: Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_504.JPG
Dino KesslerLeiter Eishockey-Ressort

Nach dem Stimmungstöter am Freitag gegen den EHC Kloten (0:1) ist der SCB am Sonntag in Lausanne in Spendierlaune. Die stimmungsvolle Partie erfährt einen passenden Auftakt, weil der SCB in Überzahl trifft. Wie lange hatte man sich am Freitag gegen Kloten in Überzahl vergeblich abgemüht? Knapp 12 Minuten? Hier trifft man im ersten Anlauf. Prima.

Danach verteilt der SCB aber vor allem Geschenke. Was Thierry Schild mit seiner Kamikaze-Aktion in der neutralen Zone wohl bezwecken wollte? Der Puckverlust führt zum Ausgleich durch Floran Douay und löst dazu einen Kuscheltier-Hagel für gute Zwecke aus. Nach den länger dauernden Aufräumarbeiten dämmert der SCB der ersten Pause entgegen und fasst dabei zwei weitere Gegentore, darunter ein Shorthander, bei dem Caggiula an SCB-Abwehrspieler Füllemann vorbeigeht, als ob der gar nicht da wäre. Caggiula erwischt dabei auch noch Sandro Zurkirchen, der für den dauerbeschäftigten Adam Reideborn im Kasten steht.

Merelä bleibt nach Check von Marti liegen
0:50
Es gibt keine Strafe:Merelä bleibt nach Check von Marti liegen

Immerhin zeigt Bern in dieser Partie Moral. Im letzten Abschnitt wird beinahe ein 1:4-Rückstand abgearbeitet, als Baumgartner zum 3:4 trifft, keimt Hoffnung auf. Mitten in dieser Druckphase lässt sich Anton Lindholm hinter dem eigenen Tor die Scheibe abknöpfen, Caggiulas Treffer zum 5:3 wirft dennoch Fragen auf: Hatte Headschiedsrichter Stolc die Partie nicht zuvor unterbrochen, als er nach einem Handgemenge zwischen Brennström und Lehmann zur Pfeife griff?

In der turbulenten Schlussphase versucht der SCB vergeblich, eine Fünfminuten-Strafe gegen Lausannes Heldner (Kniecheck gegen Aaltonen) in Zählbares zu verwandeln. Dabei fängt man sich allerdings durch Riat den zweiten Shorthander der Partie.

9600 Fans

Tore: 11. Baumgartner (Scherwey, Iakovenko/PP) 0:1. 15. Douay (Bougro) 1:1. 17. Suomela (Riat) 1:2. 20. Caggiula (Czarnik/SH!) 1:3. 32. Fuchs (Niku, Zehnder) 4:1. 33. Alge (Merelä/SH!) 4:2. 44. Baumgartner (Marchon, Scherwey/PP) 4:3. 54. Caggiula (Rochette, Czarnik) 5:3. 57. Riat (SH!) 6:3 (ins leere Tor).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
10
21
25
2
Lausanne HC
Lausanne HC
10
25
24
3
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
10
9
21
4
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
10
-5
20
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
10
10
19
6
EV Zug
EV Zug
10
3
18
7
ZSC Lions
ZSC Lions
10
6
17
8
EHC Kloten
EHC Kloten
10
-5
12
9
SCL Tigers
SCL Tigers
10
-9
11
10
SC Bern
SC Bern
9
-6
9
11
EHC Biel
EHC Biel
9
-7
9
12
HC Lugano
HC Lugano
10
-8
9
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
10
-16
5
14
HC Ajoie
HC Ajoie
10
-18
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
10
21
25
2
Lausanne HC
Lausanne HC
10
25
24
3
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
10
9
21
4
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
10
-5
20
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
10
10
19
6
EV Zug
EV Zug
10
3
18
7
ZSC Lions
ZSC Lions
10
6
17
8
EHC Kloten
EHC Kloten
10
-5
12
9
SCL Tigers
SCL Tigers
10
-9
11
10
SC Bern
SC Bern
9
-6
9
11
EHC Biel
EHC Biel
9
-7
9
12
HC Lugano
HC Lugano
10
-8
9
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
10
-16
5
14
HC Ajoie
HC Ajoie
10
-18
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen