Zum Eishockey-Kalender
HC Lugano
HC Lugano
Beendet
0:3
(0:1 | 0:0 | 0:2)
HC Davos
HC Davos
Corvi 1'
Stransky 43', 59'
Corvi entscheidet Partie nach nur 17 Sekunden
4:06
HC Lugano – HC Davos 0:3:Corvi entscheidet Partie nach nur 17 Sekunden
16.10.2025, 22:20 Uhr

Verabschiedung

Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend und bereits jetzt ein schönes Wochenende. Bis zum nächsten Mal!

16.10.2025, 22:18 Uhr

Ausblick

Für beide Teams geht es am Samstag weiter. Lugano ist in Lausanne zu Gast und Davos empfängt die ZSC Lions.

16.10.2025, 22:14 Uhr

Fazit 3. Drittel

Zu Beginn des Schlussdrittels läuft noch die grosse Strafe gegen Sekac. Das Powerplay der Gäste ist lange nicht wirklich zwingend. Dann geht es plötzlich schnell. Pass in den linken Bullykreis und Slapshot ins Glück von Matej Stransky. Das 0:2 nimmt Lugano den Atem. Die Tessiner kommen kaum mehr gefährlich vors Tor von Aeschlimann, der vor allem in den ersten 40 Minuten hart für seinen Shutout arbeiten musste. Eine Minute vor der Schlusssirene trifft Stransky noch ins leere Tor zum 3:0 für die Davoser. Die Bündner gewinnen zum 14. Mal im 15. Spiel und sind souveräner Leader der National League. Lugano hingegen geht bereits zum zehnten Mal als Verlierer vom Eis und bleibt auf dem elften Rang.

16.10.2025, 22:13 Uhr

Die besten Spieler der Partie

Beim HCL wird Calvin Thürkauf zum besten Spieler der Partie gewählt. Beim HCD ist es Sandro Aeschlimann.

16.10.2025, 22:13 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (0:3).

Davos gewinnt in Lugano mit 3:0.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
16.10.2025, 22:10 Uhr
Tor
Tor

60. Minute: Tooor für HC Davos zum 0:3. M.Stránský trifft ins leere Tor.

MATEJ STRANSKY fängt in der eigenen Zone einen Pass ab und trifft ins leere Tor.

16.10.2025, 22:09 Uhr

59. Minute

Schlegel macht einem zusätzlichen Feldspieler Platz.

16.10.2025, 22:08 Uhr

59. Minute: Timeout HC Lugano

Mitell nimmt sein Timeout. Findet er die richtigen Worte für die Wende?

16.10.2025, 22:07 Uhr

58. Minute

Canonica behauptet die Scheibe hinter dem Tor der Davoser und spielt sie an die blaue Linie. Carrick zieht direkt ab und der Puck kullert rechts am Tor vorbei. Irgendwo wurde er noch abgefälscht. Aeschlimann hat bei der Schussabgabe wenig gesehen.

16.10.2025, 22:06 Uhr

57. Minute

Thürkauf überläuft Parée am rechten Flügel und zieht zur Mitte. Er versucht es aus spitzem Winkel am nahen Pfosten, da kommt es aber nicht an Aeschlimann vorbei.

Dank Blitztor und Topskorer
HCD setzt Höhenflug fort

Die Davoser gewinnen gegen Lugano mit 3:0 und setzen damit ihre Siegesserie fort.
Publiziert: 16.10.2025 um 22:14 Uhr
|
Aktualisiert: 16.10.2025 um 22:48 Uhr
Teilen
1/6
Die Davoser jubeln nach nur 17 Sekunden.
Foto: Marusca Rezzonico/freshfocus
Pascal_Keusch_Praktikant Sport_Blick_1-Bearbeitet.jpg
Pascal KeuschRedaktor Sport

Der HCD setzt seinen Höhenflug fort und gewinnt in Lugano mit 3:0. Für die Davoser ist es bereits der 14. Sieg aus den bisher 15 Saisonspielen. Einzig im Penaltyschiessen gegen Rapperswil hatten sie das Nachsehen.

Die Bündner legen einen Blitzstart hin: Nach nur 17 Sekunden bringt Enzo Corvi den HCD in Führung. Danach übernimmt Lugano das Kommando, drängt immer wieder gefährlich vors Tor, bringt die Scheibe aber trotz 13 Torschüssen im ersten Drittel nicht über die Linie.

Auch im zweiten Drittel scheint Sandro Aeschlimanns Tor wie zugenagelt. HCL-Topskorer Calvin Thürkauf müsste nach einem Querpass im Slot nur noch einschieben, schlägt aber über den Puck. Sinnbildlich ist auch der Lattenknaller von Luca Fazzini wenig später. 

Gefährlich wird es in der 38. Minute: Jiri Sekac setzt an der Bande zum Check an, als Nico Gross von hinten kommt. Der Luganese trifft den Davoser hart am Kopf und muss für das Vergehen frühzeitig unter die Dusche. Im Schlussdrittel erhöht Matej Stransky zunächst per Slapshot auf 2:0 und trifft später ins leere Tor zum 3:0-Endstand. 

Fans: 5696

Tore: 1. Corvi (Lemieux) 0:1. 43. Stransky (Frick, Asplund) 0:2. 60. Stransky 0:3.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
16
32
44
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
16
19
38
3
Lausanne HC
Lausanne HC
17
17
30
4
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
16
-15
28
5
EV Zug
EV Zug
16
1
28
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
16
9
27
7
ZSC Lions
ZSC Lions
16
7
24
8
SCL Tigers
SCL Tigers
16
-1
23
9
EHC Kloten
EHC Kloten
17
-7
20
10
EHC Biel
EHC Biel
15
1
19
11
HC Lugano
HC Lugano
16
-5
19
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
16
-17
16
13
SC Bern
SC Bern
15
-14
15
14
HC Ajoie
HC Ajoie
16
-27
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
16
32
44
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
16
19
38
3
Lausanne HC
Lausanne HC
17
17
30
4
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
16
-15
28
5
EV Zug
EV Zug
16
1
28
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
16
9
27
7
ZSC Lions
ZSC Lions
16
7
24
8
SCL Tigers
SCL Tigers
16
-1
23
9
EHC Kloten
EHC Kloten
17
-7
20
10
EHC Biel
EHC Biel
15
1
19
11
HC Lugano
HC Lugano
16
-5
19
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
16
-17
16
13
SC Bern
SC Bern
15
-14
15
14
HC Ajoie
HC Ajoie
16
-27
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen