Zum Eishockey-Kalender
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Beendet
4:3
(n.P.)
(0:0 | 1:0 | 2:3 | 0:0)
EHC Kloten
EHC Kloten
Rathgeb 27'
De La Rose 44'
Kapla 52'
Morley 45'
Puhakka 46'
Leino 54'
Kloten stellt Abwehrdienst ein – Kapla sagt Danke
4:35
Fribourg – Kloten 4:3 n.P.Kloten stellt Abwehrdienst ein – Kapla sagt Danke
09.10.2025, 22:47 Uhr

Auf Wiedersehen

Das war’s für heute. Vielen Dank fürs Mitfiebern bei diesem unterhaltsamen Spiel! Gute Nacht und bis zum nächsten Mal.

09.10.2025, 22:47 Uhr

So geht's weiter

Beide Teams stehen am Samstag wieder im Einsatz. Fribourg-Gottéron trifft auswärts auf den EHC Biel-Bienne und Kloten begrüsst zu Hause den Tabellenführer HC Davos.

09.10.2025, 22:44 Uhr

Blick auf die Tabelle

Diese Punkteteilung bringt niemandem so wirklich was. Fribourg verweilt auf dem 6. Rang, nun punktgleich mit dem EV Zug und den ZSC Lions. Die haben aber ein Spiel weniger gespielt. Auch der EHC Kloten bleibt auf dem 8. Rang, nun drei Punkte vor dem EHC Biel und den SCL Tigers. Diese haben aber gleich drei, respektive zwei Spiele weniger gespielt.

09.10.2025, 22:33 Uhr

Fazit drittes Drittel / Overtime / Shootout

Und plötzlich fallen die Tore! Jacob De La Rose erhöht in der 44. Minute auf 2:0 nachdem er allein mit der Scheibe am Stock ums Tor zieht und sie dann Backhand über die Torlinie schiebt. Nur 29 Sekunden später gleicht Kloten aus als vor dem Fribourger Tor Chaos entsteht und die mehrfach abgelenkte Scheibe zu Morley gelangt, der sie aus der Luft abnimmt und im Tor versenkt. Rund eineinhalb Minuten später folgt dann auch gleich der Ausgleich. Nach guter Vorarbeit von Klok muss Puhakka nur noch einschieben und so steht es plötzlich 2:2. Gut sechs Minuten später trifft Michael Kapla mit einer grossartigen Einzelaktion zur erneuten Führung für Fribourg. Er kommt an der blauen Linie an die Scheibe und führt sie dann gemütlich über links bis vors Tor, wo er Huet Backhand überlistet. Doch auch diese Führung hat nicht lange Bestand. In der 54. Minute kommt der Abpraller einer Puhakka-Schusses zu Wolf, der sofort auf Leino spielt und dieser verwertet mittels Onetimer zum 3:3. Das Spiel ging munter weiter doch kein Team schaffte den Entscheidungstreffer und so ging es in die Overtime. Diese verlief relativ harmlos bis Christoph Bertschy für ein Beinstellen auf die Strafbank geschickt wird und Kloten die letzten 1:30 Minuten der Overtime 4 gegen 3 spielen kann. Daraus haben die Gäste grundsätzlich zu wenig gemacht, erst Sekunden vor Schuss wurde es mit zwei Abschlüssen von Simic und Steiner erstmals gefährlich doch auch diese fanden ihren Weg ins Tor nicht. So ging es ins Shootout, in welchem die Fribourger Schmid und Borgström die einzigen Torschützen waren. So gewinnt Fribourg-Gottéron dieses zum Schluss äusserst unterhaltsame Spiel und Kloten nimmt immerhin einen Punkt mit nach Hause.

09.10.2025, 22:31 Uhr

65. Minute: Penalty verwandelt (H.Borgström).

09.10.2025, 22:31 Uhr

65. Minute: Penalty: Oula Palve (EHC Kloten) verschiesst

09.10.2025, 22:30 Uhr

65. Minute: Penalty verwandelt (S.Schmid).

09.10.2025, 22:30 Uhr

65. Minute: Penalty: Harrison Schreiber (EHC Kloten) verschiesst

09.10.2025, 22:30 Uhr

65. Minute: Penalty: Marcus Sörensen (HC Fribourg-Gottéron) verschiesst

09.10.2025, 22:29 Uhr

65. Minute: Penalty: Keanu Derungs (EHC Kloten) verschiesst

Spätes Tor-Feuerwerk bei Fribourg vs. Kloten
Berra jubelt gegen künftigen Arbeitgeber

Reto Berra kehrt mit Fribourg-Gottéron nach zuletzt zwei Niederlagen am Stück zum Siegen zurück. Und dies ausgerechnet gegen Kloten, den Arbeitgeber des 38-jährigen Bülachers ab der kommenden Saison.
Publiziert: 09.10.2025 um 22:47 Uhr
|
Aktualisiert: 10.10.2025 um 09:59 Uhr
Teilen
1/10
Reto Berra gewinnt gegen Kloten am Donnerstagabend – und damit gegen seinen künftigen Arbeitgeber.
Foto: Pascal Muller/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_364.JPG
Yannick PengRedaktor Sport-Desk

Schon verrückt: Insgesamt fünfmal müssen sich die beiden Goalies Reto Berra (wechselt nach Saisonende zu Kloten) und Ewan Huet im Mitteldrittel im Eins-gegen-eins-Duell beweisen. Sie tun das jeweils erfolgreich, weshalb es trotz Offensivspektakel nach 40 Minuten nur 1:0 für Gottéron steht.

Im Schlussdrittel werden neben Spektakel auch Tore geliefert – und zwar in Hülle und Fülle: Erst erhöht Fribourg, daraufhin macht Kloten innert 88 Sekunden aus dem 0:2 ein 2:2. Das Heimteam legt dank Michael Kaplas Solo (wobei die Gäste-Abwehr da den Dienst kurzzeitig einstellt) wieder vor, nur um kurz darauf erneut den Ausgleich hinzunehmen. Ja, hartnäckig sind sie, diese Klotener.

Irgendwie logisch: Ganz zum Schluss der Partie rücken Berra und Huet erneut in den Fokus. Denn es geht ins Penaltyschiessen – also wieder Eins-gegen-eins-Duelle. Dieses Mal fallen Tore, aber nur für Gottéron: Sandro Schmid und Henrik Borgström sichern den Drachen den Zusatzpunkt.

Fans: 9280.
Tore: 27. Rathgeb (Nicolet, Sprunger) 1:0. 44. De la Rose (Kapla, Biasca) 2:0. 45. Morley 2:1. 46. Puhakka (Klok) 2:2. 52. Kapla (Schmid) 3:2. 54. Leino (Wolf) 3:3.
Penaltys: Kapla –, Profico –; De la Rose –, Derungs –; Sörensen –, Schreiber –; Schmid 1:0, Palve –; Borgström 2:0.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
13
24
32
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
14
16
32
3
Lausanne HC
Lausanne HC
14
21
27
4
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
14
12
24
5
ZSC Lions
ZSC Lions
14
11
24
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
13
-14
23
7
EV Zug
EV Zug
14
0
23
8
EHC Kloten
EHC Kloten
15
-6
20
9
EHC Biel
EHC Biel
13
3
18
10
SCL Tigers
SCL Tigers
14
-9
17
11
SC Bern
SC Bern
12
-11
14
12
HC Lugano
HC Lugano
13
-7
13
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
14
-18
11
14
HC Ajoie
HC Ajoie
13
-22
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
13
24
32
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
14
16
32
3
Lausanne HC
Lausanne HC
14
21
27
4
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
14
12
24
5
ZSC Lions
ZSC Lions
14
11
24
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
13
-14
23
7
EV Zug
EV Zug
14
0
23
8
EHC Kloten
EHC Kloten
15
-6
20
9
EHC Biel
EHC Biel
13
3
18
10
SCL Tigers
SCL Tigers
14
-9
17
11
SC Bern
SC Bern
12
-11
14
12
HC Lugano
HC Lugano
13
-7
13
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
14
-18
11
14
HC Ajoie
HC Ajoie
13
-22
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen