Zum Eishockey-Kalender
HC Davos
HC Davos
Beendet
2:1
(2:0 | 0:0 | 0:1)
SC Bern
SC Bern
Zadina 4'
Knak 6'
Bemström 54'
Vermin-Aussetzer leitet zweiten HCD-Treffer ein
2:51
HC Davos – SC Bern 2:1:Vermin-Aussetzer leitet zweiten HCD-Treffer ein
12.10.2025, 18:10 Uhr

60. Minute: Abschied

Das wars für heute. Ich verabschiede mich und danke fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!

12.10.2025, 18:10 Uhr

Ausblick

Für den Leader geht es bereits am Donnerstag weiter, wobei die lange Reise ins Tessin zum HC Lugano ansteht. Auf die Berner wartet am kommenden Freitag ein Heimspiel gegen den Lausanne HC.

12.10.2025, 18:03 Uhr

Tabellensituation

Der HCD grüsst von ganz weit oben – Durch die Niederlagen der Verfolger, setzt sich das Spitzenduo ab und der HCD steht hat sechs Punkte Vorsprung auf Rang 2, deren elf auf Rang 3. Die Berner werden der weil zurück auf en Boden der Tatsachen geholt und finden sich weiter ganz unten im Kampf mit den anderen Kellerkindern. Noch bleibt aber genug Zeit, sich in  die nur drei Punkte entfernten Play-In-Ränge zu spielen.

12.10.2025, 17:56 Uhr

Schlussfazit

Nachdem das Schlussdrittel zuerst einmal eher wenig zu bieten hatte – der HCD musste nicht, die Berner schienen nicht zu viel mehr in der Lage – wurde es mit fortlaufender Spieldauer doch noch einmal rund. In den ersten 40 Minuten noch ohne Strafe auskommend, machte es sich der HCD selber schwer wegen Undiszipliniertheiten. Ind er 50. Minute sprang Simon Knak in bester Eiskunstläufermanier in Nils Rhyn hinein. Wegen des ausgestreckten Arms wurde der Check als gegen den Kopf ausgeführt bewertet. Als Resultat mussten beide Spieler – Rhyn verletzungsbedingt, Knak wegen eines Restausschlusses – in die Garderobe. Nachdem er HCD erst tapfer verteidigte und auch selber zu einer guten Chance kam, war die zusätzliche Strafe von Zadina beim Forechecking dann zu viel des Guten. Schon nach 10 Sekunden im Powerplay mit fünf gegen drei, kam Emil Bemström auf Vorlage von Häman Aktell zu seinem zweiten Saisontor. Die Strafe von Scherwey kam dann zwar ungelegen für die Gäste, der HCD konnte den Sack aber nicht zumachen. Und als dann Dahlbeck eine Minute vor Ende auch noch auf die Strafbank musste wären die Hauptstädter um ein Haar doch noch zurückgekommen. Am Ende aber blieb es beim 2:1 Heimsieg für den souveränen Tabellenführer.

12.10.2025, 17:55 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (2:1).

Der HCD bringt den Sieg über die Zeit!

12.10.2025, 17:55 Uhr

60. Minute

Noch einmal, knapp vorbei. Letzter Angriff mit 20 Sekunden auf der Uhr.

12.10.2025, 17:54 Uhr

60. Minute

Der Befreieungsschlag der Davoser kullert knapp am Tor vorbei.

12.10.2025, 17:54 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

59. Minute: 2-Minuten-Strafe für K.Dahlbeck (HC Davos).

Die Davoser machen es noch einmal richtig spannend! Dahlbeck muss wegen eines Beinstellens raus – es geht weiter mit sechs gegen vier Feldspielern.

12.10.2025, 17:53 Uhr

59. Minute

Altonen schiesst, dann Bemström… Und eine Strafe gegen den HCD!

12.10.2025, 17:52 Uhr

59. Minute

Reideborn bleibt auf der Bank – das Bully findet vor Hollenstein stadt zwischen Merelä und Corvi.

Knak-Strafe machts nochmal eng
SCB verliert bei Leader HCD erstmals unter Heinz Ehlers

Eine 5-Minuten-Strafe gegen Simon Knak bringt im Schlussdrittel nochmal Spannung ins Spiel. Am Ende bringt der Leader den 13. Sieg im 14. Spiel aber ins Trockene. Der SC Bern verliert im dritten Spiel unter Heinz Ehlers erstmals.
Publiziert: 12.10.2025 um 18:07 Uhr
|
Aktualisiert: 12.10.2025 um 21:29 Uhr
Teilen
1/7
Dreizehnter Sieg im vierzehnten Spiel: Der HCD gewinnt zu Hause gegen Bern mit 2:1.
Foto: Claudio Thoma/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_413.JPG
Nicole VandenbrouckReporterin Eishockey

Wie sich der SCB beim ersten richtigen Elchtest gegen Leader Davos bewährt? Er gerät rasch zünftig ins Schleudern, vor allem in der Defensive. Zwei Fehler werfen die Berner aus der Bahn. Was zeigt, dass das Selbstvertrauen nicht so schnell wieder aufgebaut wird, wenn es sich mal verflüchtigt hat.

Seit der Entlassung von Headcoach Jussi Tapola (51, Fi) zu Monatsbeginn hat der SCB drei Spiele und an Mut gewonnen. Beim 2:1 gegen die SCL Tigers steht interimistisch noch Assistent Patrick Schöb (38) an der Bande. In der CHL gegen Belfast (7:0) und am Vorabend gegen Zug (3:0) leitet der neue Trainer Heinz Ehlers (59, Dä) das Mutzen-Ensemble. Eine Gemeinsamkeit dieser Partien: Jeder Berner macht seinen Job – nicht mehr und nicht weniger. Keiner will zu viel, man hält das Spiel einfach, aber solide.

Dieser Plan wird nach dem ersten Gegentreffer nur noch ansatzweise verfolgt, deshalb setzt es nur Minuten später den zweiten ab. Beiden Bündner Toren gehen Berner Fehler voraus. Zunächst vertändelt Bemström in der Offensive die Scheibe, eilt dann zwar noch zurück. Doch zusammen mit den Verteidigern Kindschi und Vermin lässt er HCD-Puckkünstler Zadina viel zu viel Raum zur Entfaltung. Das nächste Gegentor verschuldet Vermin – in seiner zweiten Saison als Abwehrspieler – alleine: Er überlässt die Scheibe hinter dem eigenen Kasten kurzerhand HCD-Knak, der mit Zadina bestens harmoniert und sich zum 2:0 kombiniert.

SCB-Schild bei Spielausschluss im Pech

Die Davoser, die viel mehr Energie an den Tag legen als noch am Vorabend beim knappen 3:2 in Kloten, leisten sich ab und an ebenfalls Puckverluste – mit dem Unterschied, dass sie ihn sich wieder zurückerobern. Generell sind die Bündner näher bei ihren Gegenspielern und bearbeiten sie hartnäckig – wie Verteidiger Dahlbeck SCB-Stürmer Schild.

Der Schwede checkt den 20-Jährigen, Schild steht an der Bande wieder auf, als Schiri Julien Staudenmann rückwärts ihr entlang fährt. Er kollidiert mit Schild, der sich kurz umdreht und mit dem Stock nach ihm schlägt – wohl im Reflex, es handle sich um einen Gegner. Weil eben nicht, wird er unter die Dusche geschickt und Bern muss fortan mit elf Stürmern ran. In doppelter Überzahl – nach einem Spielausschluss gegen Simon Knak und einem hohen Stock von Zadina – gelingt noch der Anschlusstreffer, mehr nicht – trotz engagierter Schlussphase.

Schild trifft Schiri mit dem Stock – Spielausschluss
1:21
Unglückliche Situation:Schild trifft Schiri mit dem Stock – Spielausschluss

Fans: 6547

Tore: 4. Zadina (Knak, Frick) 1:0. 6. Knak (Zadina) 2:0. 54. Bemström (Häman/PP2) 2:1.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
14
27
38
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
14
16
32
3
Lausanne HC
Lausanne HC
15
19
27
4
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
14
-12
26
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
14
11
24
6
EV Zug
EV Zug
14
-1
23
7
ZSC Lions
ZSC Lions
14
10
23
8
EHC Biel
EHC Biel
13
4
19
9
SCL Tigers
SCL Tigers
14
-9
17
10
EHC Kloten
EHC Kloten
15
-8
17
11
HC Lugano
HC Lugano
14
-6
16
12
SC Bern
SC Bern
13
-11
14
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
14
-17
13
14
HC Ajoie
HC Ajoie
14
-23
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
14
27
38
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
14
16
32
3
Lausanne HC
Lausanne HC
15
19
27
4
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
14
-12
26
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
14
11
24
6
EV Zug
EV Zug
14
-1
23
7
ZSC Lions
ZSC Lions
14
10
23
8
EHC Biel
EHC Biel
13
4
19
9
SCL Tigers
SCL Tigers
14
-9
17
10
EHC Kloten
EHC Kloten
15
-8
17
11
HC Lugano
HC Lugano
14
-6
16
12
SC Bern
SC Bern
13
-11
14
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
14
-17
13
14
HC Ajoie
HC Ajoie
14
-23
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen