Zum Eishockey-Kalender
HC Davos
HC Davos
Beendet
4:2
(1:1 | 0:0 | 3:1)
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fora 9'
Stransky 55', 59'
Ryfors 58'
De La Rose 14'
Marchon 60'
Magischer Stransky mit Shorthander fürs Lehrbuch
3:01
HC Davos – Fribourg 4:2:Magischer Stransky mit Shorthander fürs Lehrbuch
04.10.2025, 22:12 Uhr

Verabschiedung

Hiermit bedanke ich mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende. Bis zum nächsten Mal!

04.10.2025, 22:11 Uhr

Ausblick

Die Davoser müssen morgen wieder auf dem Eis stehen, sie spielen um 15:45 Uhr im Tessin gegen den HC Ambrì-Piotta. Für die Fribourger geht die National League erst am Donnerstag in die nächste Runde, um 20:00 Uhr empfangen sie den EHC Kloten zuhause im Üechtland.

04.10.2025, 22:02 Uhr

Fazit 3. Drittel

Im dritten Drittel zeigen die Fribourger sich wieder vermehrt. Bertschy hat ihre erste gute Chance in der 44. Minute, Aeschlimann ist bei der Parade des Schusses unsicher und sie springt von seiner Schulter aufs eigene Tor. In der 47. Minute muss Yannick Rathgeb zum dritten Mal in dieser Partie auf die Strafbank, aber wie bereits bei den vorherigen können auch hier die Bündner nicht profitieren. Rico Gredig verursacht in der 54. Minute eine Strafe und dann bricht endlich das Siegel in der zondacrypto-Arena. Aber nicht Fribourg-Gottéron profitiert von der Überzahl, es ist Matej Stransky und sein HCD. Nach einem Stockbruch von Bertschy in der offensiven Zone kann Stransky davonziehen, er schiesst in Unterzahl die Führung. Aber nur eine Minute später stellt Chris Egli einem Gegenspieler das Bein, es gibt für eine kurze Zeit eine doppelte Überzahl für die Üechtländer. Die Schiedsrichter passen nochmals die Uhr an, aber es kommt zum Chaos. Weil die Uhr nach Beginn des 5-gegen-3 nicht weitergelaufen war, herrscht Unklarheit auf dem Eis und erst als Stransky davonziehen will, unterbrechen die Schiedsrichter das Spiel. Auch vehemente Proteste auf Seiten der Davoser ändern nichts an der Situation, es wird nochmals wiederholt. Im Powerplay gelingt den Fribourgern kein Treffer, also muss Roger Rönnberg Berra aus dem Tor nehmen, dann kann Simon Ryfors zum 3:1 einnetzen. Eine weitere Strafe von Chris Egli in der 59. ermöglicht eine 6-gegen-4-Situation, aber nach dem ersten Bully kann Stransky aus der eigenen Zone übers ganze Feld ins gegnerische Tor treffen. In der 60. Minute, immer noch in Überzahl, kann dann Nathan Marchon doch noch für seine Drachen treffen, aber das Tor kommt zu spät. Der Rekordmeister siegt mit 3:2 zuhause in Davos.

04.10.2025, 22:01 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (4:2).

Die Partie endet nach einer Schlussphase mit drei Toren mit 4:2, die Davoser kommen zurück auf die Siegerstrasse.

04.10.2025, 22:00 Uhr

60. Minute: Tooor im Powerplay für HC Fribourg-Gottéron, 4:2 durch K.Nicolet .

Im Powerplay wird Aeschlimann nochmals bezwungen. Eine weitere Strafe gegen die Davoser ist angezeigt, Streule zieht ab und die Scheibe bleibt vor Aeschlimann liegen. Der Torhüter des HCD verliert das Gleichgewicht und Nathan Marchon kann die Scheibe über ihn ins Tor heben.

04.10.2025, 21:57 Uhr
Tor
Tor

59. Minute: Tooor für HC Davos zum 4:1. M.Stránský trifft ins leere Tor.

Direkt nach dem Bully im eigenen Spielbereich kommt Stransky an die Scheibe. Er zieht ab und der Puck fliegt über das komplette Spielfeld in den leeren Kasten der Üechtländer.

04.10.2025, 21:55 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

59. Minute: 2-Minuten-Strafe für C.Egli (HC Davos).

Wieder muss Chris Egli auf die Strafbank, er hatte in der eigenen Zone ein bisschen zu viel Motivation und muss für zwei Minuten wegen eines Haltens in die Kühlbox.

04.10.2025, 21:55 Uhr
Tor
Tor

58. Minute: Tooor für HC Davos zum 3:1. S.Ryfors trifft ins leere Tor.

Simon Ryfors entscheidet die Partie. In der Defensive erobern die Davoser die Scheibe, Enzo Corvi passt sie auf die andere Seite zu Ryfors. An der Mittellinie zieht der Schwede ab, er trifft ins leere Tor der Fribourger.

04.10.2025, 21:53 Uhr

58. Minute

Aeschlimann wird nach dem Bully beinahe erwischt, ein Schuss löst sich aus einem Wirrwarr an Spielern und springt gegen die Fanghand des Bündner Torhüters. Er war gar nicht bereit.

04.10.2025, 21:49 Uhr

58. Minute

Sprunger stochert die Scheibe durch die Davoser Defensive und kommt zentral zum Abschluss. Aeschlimann hat keine Probleme den Schuss zu fangen, er hält sie mit der Fanghand fest.

Davos zurück an der Spitze
Stransky-Shorthander leitet Sieg ein

Der HCD ist dank des 4:2-Sieges gegen Fribourg wieder Tabellenführer.
Publiziert: 04.10.2025 um 22:34 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2025 um 22:35 Uhr
Teilen
Ein Shorthander von Stransky bringt den HCD auf die Siegerstrasse.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_378.JPG
Marcel AllemannReporter Eishockey

Der HC Davos kehrt nach der ersten Saisonniederlage gegen die SCRJ Lakers wieder auf die Siegesstrasse zurück. Gegen Fribourg müssen die Bündner zwar lange leiden, aber siegen letztlich mit 4:2 und sind wieder Leader.

Nati-Verteidiger Michael Fora bringt den HCD in Führung, als er vor dem Tor komplett vergessen geht und Zeit und Raum hat, um in die Maschen zu treffen. Doch die Davoser Führung hat nicht lange Bestand. Als Christoph Bertschy die Hintermannschaft der Bündner zum Narren hält und den perfekten Pass auf Jacob De la Rose spielt, steht es 1:1.

Danach liefern sich die beiden Teams einen längeren Abnützungskampf ohne Tore. Die besten Chancen bieten sich den Davosern Valentin Nussbaumer und Filip Zadina, die allein vor Gottéron-Goalie Reto Berra aufkreuzen, aber scheitern. Besser macht es Matej Stransky, als Bertschy während einem Fribourger Powerplay der Stock bricht, er unwiderstehlich davonzieht (55.) und seine Gegenspieler genauso aushebelt, wie Berra. Was für ein Tor des neuen HCD-Captains! Danach sorgt Davos mit zwei Treffern ins leere Tor für die definitive Entscheidung – einer davon ist nochmals ein Shorthander von Stransky.

Fans: 5727

Tore: Tore: 9. Fora (Zadina, Ryfors) 1:0. 14. De la Rose (Bertschy) 1:1. 55. Stransky (Gross/SH) 2:1. 58. Ryfors (Corvi, Fora/ins leere Tor) 3:1. 59. Stransky (Corvi/SH/ins leere Tor) 4:1. 60. Marchon (Sprunger, Streule) 4:2.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
12
25
32
2
Lausanne HC
Lausanne HC
13
22
27
3
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
12
12
26
4
EV Zug
EV Zug
12
5
23
5
ZSC Lions
ZSC Lions
12
12
23
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
12
11
21
7
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
12
-17
20
8
EHC Kloten
EHC Kloten
13
-6
16
9
EHC Biel
EHC Biel
11
2
14
10
SCL Tigers
SCL Tigers
12
-9
14
11
HC Lugano
HC Lugano
12
-4
13
12
SC Bern
SC Bern
11
-13
11
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
12
-19
7
14
HC Ajoie
HC Ajoie
12
-21
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
12
25
32
2
Lausanne HC
Lausanne HC
13
22
27
3
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
12
12
26
4
EV Zug
EV Zug
12
5
23
5
ZSC Lions
ZSC Lions
12
12
23
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
12
11
21
7
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
12
-17
20
8
EHC Kloten
EHC Kloten
13
-6
16
9
EHC Biel
EHC Biel
11
2
14
10
SCL Tigers
SCL Tigers
12
-9
14
11
HC Lugano
HC Lugano
12
-4
13
12
SC Bern
SC Bern
11
-13
11
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
12
-19
7
14
HC Ajoie
HC Ajoie
12
-21
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen