Zum Eishockey-Kalender
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Beendet
3:2
(0:1 | 1:0 | 2:1)
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Rutta 22'
Le Coultre 51'
Praplan 54'
Bertschy 16'
Biasca 56'
Praplans Treffer erlöst Servette
3:28
Servette – Fribourg 3:2:Praplans Treffer erlöst Servette
18.09.2025, 22:35 Uhr

Verabschiedung

An dieser Stelle darf ich mich verabschieden und sage: „Besten Dank für`s Mitlesen“. Ich wünsche noch einen schönen Donnerstagabend und wünsche ihnen bereits jetzt ein schönes Wochenende! Bis zum nächsten Mal!

18.09.2025, 22:35 Uhr

Ausblick

Beide Mannschaften sind am Samstag wieder im Einsatz. Der Genève-Servette HC reist nach Zürich und hat die Hürde ZSC Lions vor der Brust, während Fribourg-Gottéron die Gäste aus dem Emmental in der BCF-Arena empfängt. Spielbeginn ist, wie gewohnt, um 19:45 Uhr

18.09.2025, 22:35 Uhr

Fazit 3.Drittel

Lange passiert wenig – Fehlervermeidung statt Offensivfeuerwerk. Doch in der 51. Minute sorgt Simon Le Coultre für die Explosion: Genf geht in Führung. Jetzt nimmt die Partie richtig Fahrt auf. Fribourg jubelt kurz über den Ausgleich, doch die Coaches Challenge bringt die Ernüchterung: Abseits, kein Tor. Stattdessen erhöht Vincent Praplan und alles sieht nach einem lockeren Sieg der Grenat aus. Doch Attilio Biasca verkürzt im Powerplay und macht es nochmals richtig spannend. In den letzten Minuten belagern die Gäste ohne eigenen Torhüter den Kasten von Robert Mayer, doch Genf wirft sich in alles hinein und bringt den Sieg über die Zeit. Es ist die perfekte Antwort auf das Lausanne-Debakel.

18.09.2025, 22:31 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (3:2).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
18.09.2025, 22:26 Uhr

60. Minute

Es brennt nochmals lichterloh vor Robert Mayer, aber die komplette Offensive der Gäste bringt die Scheibe nicht ein drittes Mal am heutigen Abend über die Linie.

18.09.2025, 22:26 Uhr

60. Minute

Jimmy Vesey kommt in der eigenen Zone an die Scheibe und sieht aus der Entfernung das leere Tor. Er versucht sein Glück, aber sein Schuss geht rechts neben das Tor - die Gäste bleiben weiterhin im Spiel.

18.09.2025, 22:24 Uhr

59. Minute

Sörensen im Stile eines Liberos, der zuerst hinten den Einschlag gegen Markus Granlund verhindert und dann blitzschnell die Scheibe vor das gegnerische Tor bringt. Robert Mayer bleibt aber im Durcheinander Herr der Lage und begräbt die Scheibe - es bleiben noch 74 Sekunden.

18.09.2025, 22:21 Uhr

58. Minute

Roger Rönnberg nimmt bereits seinen Torhüter für einen weiteren Angreifer vom Eis. Den Gästen bleiben noch 122 Sekunden für den Ausgleich - All In & Time-Out bei Fribourg-Gottéron

18.09.2025, 22:19 Uhr

57. Minute

Robert Mayer muss gegen Henrik Borgström erneut in höchster Not retten, kann den Einschlag aber mit der Schulter gerade noch verhindern. Fribourg-Gottéron feuert aktuell aus allen Lagen, ohne jedoch komplett ins Risiko zu gehen.

18.09.2025, 22:16 Uhr

56. Minute: Tooor im Powerplay für HC Fribourg-Gottéron, 3:2 durch A.Biasca .

Markus Granlund hat noch nicht richtig Platz genommen, da darf er auch bereits wieder zurück. Fribourg belagert das Tor von Robert Mayer, der komplett aus der Position ist. Anstatt mit voller Wucht den Abschluss zu suchen, passt Christoph Bertschy perfekt auf den freistehenden Attilio Biasca, der keine Mühe mehr hat nach 12 Sekunden den Anschlusstreffer zu erzielen.

Intakte Moral nach 0:11
Praplans Treffer erlöst Servette – Genfer bügeln Klatsche aus

Durchpusten bei Servette-Trainer Yorick Treille. Seine Mannschaft reagiert mit einer robusten Leistung auf die Derby-Niederlage in Lausanne.
Publiziert: 18.09.2025 um 22:31 Uhr
|
Aktualisiert: 18.09.2025 um 23:27 Uhr
Teilen
1/5
Wiedergutmachung für das 0:11 gegen Lausanne: Servette schlägt Fribourg mit 3:2.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_504.JPG
Dino KesslerLeiter Eishockey-Ressort

Nach dem laut Captain Noah Rod «schlechtesten Spieler unserer Karriere» am Dienstag in Lausanne (0:11) ist von den Servettiens eine Reaktion gefragt. Diese Bedingung erfüllt nach diesem Debakel eigentlich nur ein überzeugender Sieg, ansonsten könnte der Geduldsfaden reissen, an dem der Trainer Treille baumelt.

Die Reaktion fällt dann so aus: Eifrigem Körpereinsatz wird durch heftigen Stockeinsatz Nachdruck verliehen. Spielerisch ist die Vorstellung lange Zeit dürftig, man besinnt sich auf das Wesentliche. Zusammenhängendes bleibt Mangelware, heisst es da jeweils. 

Bezüglich Kombinationssicherheit haben die Gäste die Nase vorn, grossen Schaden können sie damit aber nicht anrichten. Irgendwie fehlt Gottéron die Bereitschaft, sich (noch mehr) blaue Flecken zu holen.

So tickt die Zeit in der Vernets-Halle runter, unterbrochen von gelegentlichen Video-Reviews der Schiedsrichter und anekdotischen Scharmützeln. Den geforderten Erfolg erzwingt Servette durch die robuste Spielweise, die irgendwann Freiräume schafft. Die entstandenen Risse im Abwehrverbund der Gäste nutzen Le Coultre und Praplan für die wegweisenden Tore.

Zwischen den Rohren steht für Genf an diesem Abend übrigens Robert Mayer. Er hatte am Dienstag sechs Buden kassiert, nachdem er für den ehemaligen Tigers-Wunderhexer Stéphane Charlin (fünf) hatte übernehmen müssen.

5217 Fans

Tore: 16. Bertschy (Schmid, Johnson/PP) 0:1. 22. Rutta (Praplan) 1:1. 51. Le Coultre (Puljujärvi, Sutter) 2:1. 54. Praplan (Vesey, Jooris) 3:1. 56. Biasca (Bertschy, Rathgeb/PP) 3:2.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
6
17
18
2
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
6
-5
13
3
Lausanne HC
Lausanne HC
6
17
12
4
ZSC Lions
ZSC Lions
6
9
12
5
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
6
7
12
6
EV Zug
EV Zug
6
-1
11
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
6
4
10
8
SCL Tigers
SCL Tigers
6
-5
8
9
EHC Kloten
EHC Kloten
6
-4
6
10
SC Bern
SC Bern
5
-5
5
11
HC Lugano
HC Lugano
6
-7
5
12
EHC Biel
EHC Biel
5
-6
4
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
6
-9
4
14
HC Ajoie
HC Ajoie
6
-12
3
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
6
17
18
2
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
6
-5
13
3
Lausanne HC
Lausanne HC
6
17
12
4
ZSC Lions
ZSC Lions
6
9
12
5
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
6
7
12
6
EV Zug
EV Zug
6
-1
11
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
6
4
10
8
SCL Tigers
SCL Tigers
6
-5
8
9
EHC Kloten
EHC Kloten
6
-4
6
10
SC Bern
SC Bern
5
-5
5
11
HC Lugano
HC Lugano
6
-7
5
12
EHC Biel
EHC Biel
5
-6
4
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
6
-9
4
14
HC Ajoie
HC Ajoie
6
-12
3
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen