Zum Eishockey-Kalender
EV Zug
EV Zug
Beendet
4:2
(2:1 | 1:0 | 1:1)
Lausanne HC
Lausanne HC
Tatar 2'
Kovar 20'
Leuenberger 35'
Senteler 49'
Czarnik 11'
Fuchs 45'
Herrliches Heldner-Eigentor zur EVZ-Führung
2:52
EV Zug – Lausanne HC 4:2:Herrliches Heldner-Eigentor zur EVZ-Führung
03.10.2025, 22:14 Uhr

60. Minute

Herzlichen Dank für das Interesse am heutigen Abend. Auf Wiederlesen und gute Nacht!

03.10.2025, 22:13 Uhr

Lausanne erhält schon morgen die Möglichkeit zur Wiedergutmachung. Die Waadtländer empfangen mit den ZSC Lions das nächste Topteam. Der EVZ seinerseits muss in den Jura, wo er gegen Ajoie klarer Favorit ist.

03.10.2025, 22:11 Uhr

Die Zuger haben mit ihrem Heimsieg auf die Niederlage im letzten Spiel reagieren können und gleichzeitig auch die Statistik bestätigt. Vor dem heutigen Direktduell gab es in den letzten fünf Spielen zwischen diesen zwei Teams immer einen Heimsieg - heute auch. Für Lausanne ist es die dritte Saisonniederlage. Sie bleiben noch Leader, weil Davos spielfrei war, doch nach Verlustpunkten sind die Bündner die Nummer 1.

03.10.2025, 21:58 Uhr

Fazit 3. Drittel

Für einen Moment sieht es aus, als würde Lausanne ins Spiel zurückfinden. Die erste Zuger Strafe nutzt Jason Fuchs nach nur elf Sekunden magistral aus. Plötzlich haben die Gäste etwas Oberhand, aber der EVZ packt seine Arbeitermentalität aus. Künzle erzwingt den Fehler, Herzog ist auch da und Senteler drückt die Scheibe dann mit Wucht über die Linie. Dieses Polster geben die Zuger auch während 3:30 Minuten gegen sechs Lausanner nicht mehr aus der Hand.

03.10.2025, 21:58 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (4:2).

Der EV Zug bringt den Vorsprung über die Zeit und besiegt Lausanne mit 4:2!

03.10.2025, 21:54 Uhr

59. Minute

Bald bricht die letzte Minute an...

03.10.2025, 21:51 Uhr

58. Minute

Guerra bringt die Scheibe raus. Es ist ein Befreiungsschlag, es gibt ein Bully für Genoni. Zug kann kurz durchschnaufen, aber wegen des Icing nicht wechseln.

03.10.2025, 21:50 Uhr

57. Minute

Schon jetzt, ganze dreieinhalb Minuten vor dem Ende, nehmen die Lausanner volles Risiko. Sie ersetzen Torhüter Hughes durch einen zusätzlichen Feldspieler.

03.10.2025, 21:49 Uhr

57. Minute

Herzog räumt da gleich einen Schiedsrichter mit ab. Da war aber keine Absicht dahinter, der Unparteiische hat sich einfach nicht schnell genug aus dem Staub machen können.

03.10.2025, 21:46 Uhr

55. Minute

Niku schaltet sich jetzt bei den Gästen auch in den Angriff mit ein. Lausanne bleiben nur noch fünf Minuten, um das Handicap zu korrigieren.

Heimsieg gegen Lausanne
EVZ mit Flucht nach vorne

In der 11. Runde empfängt der EV Zug den Leader aus Lausanne. Das Heimteam setzt sich durch.
Publiziert: 03.10.2025 um 22:02 Uhr
|
Aktualisiert: 03.10.2025 um 22:31 Uhr
Teilen
Der EV Zug jubelt zu Hause.
Foto: Martin Meienberger/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_413.JPG
Nicole VandenbrouckReporterin Eishockey

Nach dem neuerlichen Verletzungspech – der Tscheche Vozenilek fällt mit einem Fussbruch sechs bis acht Wochen aus – muss der EVZ gegen Leader Lausanne ran. Auch die Top-4-Verteidiger Bengtsson, Diaz, Schlumpf und Riva fehlen noch. Dennoch treten die Zuger die Flucht nach vorne an. Einmal noch gelingt den Waadtländern der Ausgleich, doch danach geben die Zuger die Führung nicht mehr ab. Mit gütiger Mithilfe von LHC-Verteidiger Heldner, der herrlich ins eigene Toreck einnetzt. 

Nach den letzten Auftritten hatte EVZ-Trainer Liniger noch kritisiert, dass es seine Truppe nicht schafft, in allen Bereichen des Spiels abzuliefern. Mal stimmt die Offensive, und das Defensivverhalten ist mangelhaft – oder umgekehrt. Gegen Lausanne jedoch läufts dem EVZ vorne wie hinten ansehnlich – von Martschinis direktem Pass auf Czarniks Schaufel vor dem 1:1 mal abgesehen. Die Waadtländer rennen nach zuletzt fünf Siegen in Serie vergeblich an, auch als Torhüter Hughes schon dreieinhalb Minuten vor Schluss durch einen Feldspieler ersetzt wird.

EVZ – Lausanne 4:2, Fans: 7140
Tore: 2. Tatar (Kubalik, Kovar) 1:0. 11. Czarnik 1:1. 20. Kovar (Sklenicka/ET: Heldner) 2:1. 35. Leuenberger (Martschini) 3:1. 45. Fuchs (Czarnik/PP) 3:2. 49. Senteler (Künzle) 4:2.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
12
25
32
2
Lausanne HC
Lausanne HC
13
22
27
3
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
12
12
26
4
EV Zug
EV Zug
12
5
23
5
ZSC Lions
ZSC Lions
12
12
23
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
12
11
21
7
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
12
-17
20
8
EHC Kloten
EHC Kloten
13
-6
16
9
EHC Biel
EHC Biel
11
2
14
10
SCL Tigers
SCL Tigers
12
-9
14
11
HC Lugano
HC Lugano
12
-4
13
12
SC Bern
SC Bern
11
-13
11
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
12
-19
7
14
HC Ajoie
HC Ajoie
12
-21
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
12
25
32
2
Lausanne HC
Lausanne HC
13
22
27
3
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
12
12
26
4
EV Zug
EV Zug
12
5
23
5
ZSC Lions
ZSC Lions
12
12
23
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
12
11
21
7
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
12
-17
20
8
EHC Kloten
EHC Kloten
13
-6
16
9
EHC Biel
EHC Biel
11
2
14
10
SCL Tigers
SCL Tigers
12
-9
14
11
HC Lugano
HC Lugano
12
-4
13
12
SC Bern
SC Bern
11
-13
11
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
12
-19
7
14
HC Ajoie
HC Ajoie
12
-21
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen