Zum Eishockey-Kalender
EHC Biel
EHC Biel
Beendet
8:0
(1:0 | 3:0 | 4:0)
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Rajala 7', 30', 56'
Andersson 26', 27', 48'
Cajka 45'
Hofer 55'
Andersson-Hattrick, Rajala-Hattrick: Genf chancenlos
3:16
EHC Biel – Genf-Servette 8:0:Andersson-Hattrick, Rajala-Hattrick: Genf chancenlos
05.10.2025, 16:38 Uhr

Verabschiedung

Vielen Dank fürs Mitlesen bei diesem denkwürdigen Spiel. Ich wünsche Ihnen noch einen erholsamen Restsonntag und bis zum nächsten Mal.

05.10.2025, 16:34 Uhr

So geht es weiter

Für die Bieler geht es als nächstes nach Lausanne. Dort treffen die Seeländer auf das Team, welches gar 11:0 gegen Genf gewinnen konnte. Die Genfer treffen, ebenfalls nächsten Freitag, in Zug auf den EVZ. Es wird spannend sein, wie die Genfer auf diese Niederlage reagieren werden.

05.10.2025, 16:29 Uhr

Blick auf die Tabelle

Mit dem Sieg können die Bieler einen Platz unter den ersten 10 festigen. Dank ihren 14 Punkten können sie einen Platz gutmachen und belegen nun den 9. Platz der Tabelle. Die Genfer hingegen sind bei ihrem Versuch in die Top-6 vorzustossen krachend gescheitert. Sie bleiben vorerst auf dem 7. Platz.

05.10.2025, 16:22 Uhr

Fazit Spielende

Was für ein Tag für die Bieler! Gleich mit 8:0 schiesst man das Team aus Genf ab. Für die Genfer hingegen ist es nach dem 11:0 gegen Lausanne bereits die zweite Kanterniederlage in dieser Saison. Dass die Partie schlussendlich mit so einem deutlichen Resultat endete, liegt auch an den unnötigen Strafen, welche sich Servette immer wieder leistete. Genf kam im dritten Drittel stark aus der Kabine und man hatte den Eindruck sie wollen hier zumindest die Schmach abwenden. Aber gefühlt mit dem ersten Gegenstoss konnte Biel das 5:0 erzielen. Danach war die Gegenwehr von Genf gebrochen. Biel nutzte in der Folge auch erstmals eine Powerplaysituation aus. Der Frust der Genfer war spürbar und so leistet sich Rod in der 54. Minute einen Check gegen den Kopf, woraufhin er unter die Dusche geschickt wird und Biel 5 Minuten in Überzahl agieren kann. Gnadenlos erzielen die Bieler in Überzahl zwei weitere Tore zum 8:0 Endstand.

05.10.2025, 16:20 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (8:0).

05.10.2025, 16:15 Uhr

59. Minute

Die Stimmung ist jetzt natürlich ausgelassen in der Tissot Arena und die Bieler Fans feiern ihre Helden.

05.10.2025, 16:12 Uhr

58. Minute

Biel kann hier weiterhin in Überzahl spielen, aber sie drücken nicht mehr mit der letzten Konsequenz auf das 9. Tor.

05.10.2025, 16:10 Uhr

56. Minute: Tooor im Powerplay für EHC Biel-Bienne, 8:0 durch T.Rajala .

Rajala macht ebenfalls einen Hattrick und erhöht auf 8:0!

05.10.2025, 16:07 Uhr

55. Minute: Tooor im Powerplay für EHC Biel-Bienne, 7:0 durch F.Hofer .

Die Bieler Festspiele gehen hier weiter. Sylvegaard spielt einmal quer durch die Box und findet Hofer, der keine Probleme hat einzuschieben.

05.10.2025, 16:03 Uhr

54. Minute: Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Noah Rod (Genève-Servette HC)

Rod wird hier unter die Dusche geschickt.

Biel mit Kantersieg
Andersson und Rajala deklassieren Servette

Der EHC Biel lässt Servette keine Chance und gewinnt gleich mit 8:0. Die überragender Akteure auf Seiten des Heimteams sind Lias Andersson und Toni Rajala, die je drei Treffer erzielen.
Publiziert: 05.10.2025 um 16:28 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2025 um 17:14 Uhr
Teilen
1/5
Der EHC Biel schlägt Servette deutlich mit 8:0.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_413.JPG
Nicole VandenbrouckReporterin Eishockey

Servette ist eine Wundertüte. Wer sie diesmal geöffnet hätte, wäre mit ein paar Pappkugeln und lausigen Klebeschnäuzen enttäuscht worden. Aufs Spiel der Genfer gemünzt, bedeutet dies: riesige Lücken in der Defensive, Ineffizienz vor dem Kasten. Sie werden von den Bielern ausgespielt. Vor Rajalas erstem Treffer chipt Hofer den Puck an LeCoultre an der Bande vorbei, dann gehts ruckzuck und Karrer alleine kann das Gegentor nicht verhindern. Bei Rajalas zweitem Treffer zum vorentscheidenden 4:0 steht der Finne alleine vor Genf-Goalie Mayer, alle Gegenspieler sind irgendwo beschäftigt, und er kann den Abpraller verwerten.

Das Duell ist nicht nur für die Servettiens gelaufen, sondern auch für deren Torhüter. Mayer macht Charlin Platz, aus Frust knallt er im Kabinengang seine Maske auf den Boden. Dabei sieht der 35-Jährige nur beim ersten Gegentor unglücklich aus. Bei Anderssons 2:0 machen Berni und Miranda ihren Job vor dem Tor nicht, und Penalty kann der Schwede einfach.

Servette-Goalie Mayer nach Auswechslung völlig bedient
0:40
Maske muss dran glauben:Servette-Goalie Mayer nach Auswechslung völlig bedient

Verschuldet wird dieser Strafstoss durch Genfs Sutter: Dessen Stock bricht bei einem Schussversuch, die Schaufel fliegt weg und er wirft den kaputten Stock in der Interpretation der Schiedsrichter Richtung Puck – das wird gemäss Regelbuch mit einem Penalty bestraft. Hätte er einfach weitergespielt, hätte er nur einen Zweier kassiert.

Weil in der Schlussphase und nach zwei weiteren Bieler Toren der Frust durchbricht bei den Genfern, muss auch noch deren Captain Rod raus. Für einen Check gegen den Kopf von Biel-Schwede Hultström kassiert Rod einen Restausschluss. Und sein Team in der fünfminütigen Unterzahl noch zwei Tore zu einer weiteren blamablen Pleite.

Fans: 6325
Tore: 7. Rajala (Hofer) 1:0. 26. Andersson (Dionicio) 2:0. 27. Andersson 3:0 (Penalty). 30. Rajala (Haas, Hofer) 4:0. 45. Cajka 5:0. 48. Andersson (Hultström, Hofer/PP) 6:0. 55. Hofer (Sylvegaard, Andersson/PP) 7:0. 56. Rajala (Haas/PP) 8:0.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
12
25
32
2
Lausanne HC
Lausanne HC
13
22
27
3
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
12
12
26
4
EV Zug
EV Zug
12
5
23
5
ZSC Lions
ZSC Lions
12
12
23
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
12
11
21
7
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
12
-17
20
8
EHC Kloten
EHC Kloten
13
-6
16
9
EHC Biel
EHC Biel
11
2
14
10
SCL Tigers
SCL Tigers
12
-9
14
11
HC Lugano
HC Lugano
12
-4
13
12
SC Bern
SC Bern
11
-13
11
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
12
-19
7
14
HC Ajoie
HC Ajoie
12
-21
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
12
25
32
2
Lausanne HC
Lausanne HC
13
22
27
3
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
12
12
26
4
EV Zug
EV Zug
12
5
23
5
ZSC Lions
ZSC Lions
12
12
23
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
12
11
21
7
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
12
-17
20
8
EHC Kloten
EHC Kloten
13
-6
16
9
EHC Biel
EHC Biel
11
2
14
10
SCL Tigers
SCL Tigers
12
-9
14
11
HC Lugano
HC Lugano
12
-4
13
12
SC Bern
SC Bern
11
-13
11
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
12
-19
7
14
HC Ajoie
HC Ajoie
12
-21
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen