Malgin erhält nachträglich eine Strafe
Nach rund einer halben Stunde im Seederby liess sich ZSC-Star Denis Malgin zu einer Unsportlichkeit hinreissen. Er schnappte sich SCRJ-Verteidiger Luca Capaul und schlug auf ihn ein. Dafür wurde er nur für zwei Minuten auf die Strafbank geschickt – ein Fehlentscheid, wie der Einzelrichter der National League auf Antrag des Player Safety Officers (PSO) befindet.
Der Einzelrichter wertet Malgins Aktion als «Sucker Punch», also einen unerwarteten Schlag und grobe Unsportlichkeit. Dafür spricht er eine nachträgliche Busse für eine Spieldauerdisziplinarstrafe in Höhe von insgesamt 1700 Franken aus. Die ZSC Lions können dagegen noch Berufung einlegen – eine Sperre gibt es für Malgin aber nicht.
Lakers geben Verteidiger in die Swiss League ab
Mika Henauer (25) wechselt leihweise von den SCRJ Lakers zum EHC Basel. Wie die beiden Klubs am Samstag in einer Mitteilung bekannt geben, ist Henauer per sofort für den Swiss-League-Vertreter spielberechtigt. In Basel trifft der Verteidiger auf seinen Bruder Andri Henauer (23), der leihweise vom SCB im Tor der Basler steht.
Mika Henauer wechselte im Sommer 2024 zu den Lakers und absolvierte in seiner ersten Spielzeit 39 Spiele für die St. Galler. In der laufenden Saison bestritt der 25-Jährige erst drei Einsätze. Der Transfer nach Basel erfolgt nun, damit Henauer mehr Spielpraxis sammeln kann.
Raffainer mischt bei Chur nun ganz oben mit
Der frühere Spieler, Nati-Direktor, HCD-Sportchef und SCB-CEO Raeto Raffainer (43) ist in den Verwaltungsrat des Swiss-League-Klubs EHC Chur gewählt worden. Bislang stand er dem Verein schon als Berater und Aktionär zur Verfügung. «Ich bin überzeugt, dass wir mit Mut, Professionalität und Leidenschaft den Weg des Klubs erfolgreich weiterführen und Chur als festen Bestandteil des Schweizer Eishockeys etablieren werden», lässt sich Raffainer in einer Klubmitteilung zitieren.
Verletzter Tigers-Stürmer erhält neuen Vertrag
Für wen Dario Allenspach (23) in der Saison 2026/27 auf dem Eis stehen wird, ist seit diesem Donnerstag geklärt: Der Stürmer hat seinen auslaufenden Vertrag bei den SCL Tigers um ein Jahr verlängert.
Allenspach wurde 2021 und 2022 mit dem EV Zug jeweils Schweizer Meister, 2024 erfolgte dann der Wechsel ins Emmental. Aktuell laboriert der Appenzeller an einer Oberkörperverletzung, die er sich im Spiel vom 26. September gegen Biel zuzog.
Junger ZSC-Stürmer muss lange pausieren
Kimo Gruber (20) wird den ZSC Lions voraussichtlich rund zwei Monate lang fehlen. Der junge Stürmer verletzte sich am Dienstag bei der 1:2-Heimniederlage in der Champions Hockey League gegen Sparta Prag amUnterkörper. In der aktuellen National-League-Saison kam Gruber bislang siebenmal zum Einsatz, dabei gelangen ihm drei Assists.
Rappi-Neuzugang wieder im Verletzungspech
Wie bitter kann eine Verletzung sein? Rappis Verteidiger-Neuzugang Lawrence Pilut (29) verpasste bereits die ganze letzte Saison wegen eines Risses der Achillessehne verletzt. Am 21. September folgte der Wechsel zu den Rapperswil-Jona Lakers – jetzt fällt der Schwede schon wieder länger aus: Beim Spiel gegen Fribourg vergangenen Freitag hat er sich eine Verletzung an der Schulter zugezogen und muss operiert werden. Pilut droht eine Ausfallzeit von bis zu vier Monaten.
Erst kürzlich sprach Pilut mit Blick über seine Leidenszeit. «Meine Frau ging mit mir durch die Hölle», sagte er über seine insgesamt 17 Monate ohne Ernstkampf.
Künzle für Schauspieleinlage gebüsst
2000 Franken (davon 240 für die Verfahrenskosten) muss Mike Künzle (31) vom EV Zug abdrücken, weil er sich zum Vortäuschen eines Fouls hat hinreissen lassen. Für Einzelrichter Stefan Müller ist nach dem Vorfall im Match zwischen dem EVZ und Lausanne vom 3. Oktober (4:2-Erfolg für die Zentralschweizer) klar: «Der Beschuldigte klemmt bewusst den Schläger des Gegenspielers ein. Letzterer lässt den Stock zwar nicht los, macht aber keinerlei Zugbewegung oder Ähnliches. Trotzdem nimmt der Beschuldigte die Gelegenheit wahr und lässt sich völlig unnötig und übertrieben theatralisch fallen – so, als ob ein Hooking stattgefunden hätte.»
«Fällt wie ein Hockeyschüler hin» – Sörensen bestraft
Marcus Sörensen (33) wird nach dem Vortäuschen eines Fouls zur Kasse gebeten. Einzelrichter Stefan Müller drückt dem Fribourg-Schweden eine Busse von 1'760 Franken auf, zudem muss er die Verfahrenskosten von 240 Franken begleichen.
Im Match gegen die Lakers vom 3. Oktober (3:2-Auswärtssieg für Rappi) sackte Sörensen unmittelbar nach einem Bully zu Boden, nachdem er einen leichten Schlag von Gegenspieler Igor Jelovac auf den Fussspann abbekommen hatte.
«Obwohl der Kontakt als sehr leicht einzustufen ist, und der Beschuldigte in einem einigermassen geschützten Bereich getroffen wird, nimmt er den Kontakt wahr und reagiert völlig unverhältnismässig, indem er sich unnötig und übertrieben theatralisch fallen lässt», heisst es im Entscheid. «Von einem Eishockeyprofi wäre zu erwarten, dass er stabil auf den Schlittschuhen steht – stattdessen fällt der Beschuldigte beim leichtesten Kontakt wie ein Hockeyschüler hin.»
Matthew Kellenberger bleibt in Rapperswil
Wie die Rapperswil-Jona Lakers in einer Mitteilung schreiben, haben sie die Option auf Verlängerung im Vertrag von Matthew Kellenberger (26) gezogen und den Verteidiger so bis Ende Saison an sich gebunden.
Der kanadisch-schweizerische Doppelbürger kam im Sommer vom EHC Kloten nach Rapperswil und unterzeichnete dort zunächst einen Vertrag bis zu ersten Nationalmannschaftspause Anfang November. Dieser ist nun verlängert worden – der Lohn für gute Auftritte im Dress der Lakers: Kellenberger stand bislang in allen 12 Ligapartien auf dem Eis und sammelte dabei vier Skorerpunkte.
Die SCL Tigers verstärken sich ab kommender Saison mit Verteidiger Gian Meier. Der 19-Jährige unterschreibt im Emmental einen Vertrag bis 2028.
Meier wurde in der Jugend des ZSC ausgebildet, ehe er 2024 nach Schweden zu Frölunda wechselte. Dort kommt er bislang mehrheitlich in der höchsten Juniorenliga zum Einsatz, wo er in der abgelaufenen Saison 25 Punkte in 48 Spielen erzielte. Zudem kam er drei Mal für die 1. Mannschaft in der höchsten schwedischen Liga zum Einsatz.
«Gian Meier bringt die Kombination aus Grösse, Zweikampfstärke, Scheibenkontrolle und Spielübersicht mit, die für einen modernen Verteidiger entscheidend ist. Er agiert defensiv zuverlässig und kann gleichzeitig Impulse im Angriff setzen. Wir sehen in ihm ein grosses Entwicklungspotenzial», wird Sportchef Pascal Müller in der Medienmitteilung zitiert.
Lange Pause für Lausannes Top-Stürmer
Lausanne muss für mehrere Monate auf seinen Topstürmer Antti Suomela (31) verzichten. Der Finne war am Samstag im Spiel gegen die ZSC Lions (1:3) mit dem Zürcher Verteidiger Yannick Weber Knie an Knie zusammengestossen und musste anschliessend gestützt vom Eis geführt werden. «Wir kennen die genaue Art der Verletzung noch nicht, aber das schlimmste Szenario ist nicht eingetroffen», sagt Sportchef John Fust gegenüber Blick. Will heissen: Das Kreuzband ist nicht gerissen.
Dennoch geht Fust von einer mehrmonatigen Pause für Suomela aus. Ob Lausanne ihn ersetzen wird, will Fust davon abhängig machen, was der Markt hergibt. Mit Erik Brännström, Sami Niku, Drake Caggiula, Austin Czarnik, Dominik Kahun und Ahti Oksanen verfügt Lausanne noch über sechs weitere Ausländer. Allerdings ist Caggiula nach seinem Foul gegen ZSC-Stürmer Chris Baltisberger für die nächste Partie am Freitag gegen Biel gesperrt.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | HC Davos | 13 | 24 | 32 | |
2 | SC Rapperswil-Jona Lakers | 14 | 16 | 32 | |
3 | Lausanne HC | 14 | 21 | 27 | |
4 | HC Fribourg-Gottéron | 14 | 12 | 24 | |
5 | ZSC Lions | 14 | 11 | 24 | |
6 | Genève-Servette HC | 13 | -14 | 23 | |
7 | EV Zug | 14 | 0 | 23 | |
8 | EHC Kloten | 15 | -6 | 20 | |
9 | EHC Biel | 13 | 3 | 18 | |
10 | SCL Tigers | 14 | -9 | 17 | |
11 | SC Bern | 12 | -11 | 14 | |
12 | HC Lugano | 13 | -7 | 13 | |
13 | HC Ambri-Piotta | 14 | -18 | 11 | |
14 | HC Ajoie | 13 | -22 | 5 |