Neuer Verteidiger für die Lakers
Die Lakers haben den kanadisch-schweizerischen Verteidiger Matthew Kellenberger (26) unter Vertrag genommen. Der ehemalige Kloten-, Thurgau- und Sierre-Spieler hat bei den Rosenstädtern bis Anfang November unterschrieben. Zudem besteht die Option, das Engagement bis zum Saisonende auszuweiten.
Tigers länger ohne Schmutz
Die SCL Tigers müssen in den ersten Monaten der neuen National-League-Saison ohne Leistungsträger Flavio Schmutz auskommen. Wie der Emmentaler Klub mitteilte, zog sich der 31-jährige Stürmer im Training einen Handbruch zu. Schmutz wird in der kommenden Woche operiert und dürfte zehn bis zwölf Wochen ausfallen. Mit 23 Skorerpunkten war der Thurgauer in der vergangenen Saison Langnaus zweitbester Schweizer Skorer. (SDA)
Schweizerinnen heben in Kloten ab – Schweden geschlagen
Ein Start nach Mass – für die Schweizerinnen resultiert beim ersten Spiel der Women's Euro Hockey Tour 2025 ein 4:0-Erfolg gegen Schweden. Alina Müller (38.), Alina Marti (45.), Rahel Enzler (54.) und Laura Zimmermann (57.) erzielen die Tore in Kloten. Goalie Andrea Brändli feiert einen Shutout. Die Nati trifft am Freitag auf Tschechien (19 Uhr) und am Samstag auf Finnland (17 Uhr).
Hockey-Routinier Wick unterschreibt bei Ajoie
Der HC Ajoie hat die Verpflichtung von Jeremy Wick (36) bekannt gegeben. Der Routinier hat bereits die letzten zwei Wochen im Probetraining bei den Jurassiern verbracht und nun einen Vertrag für die kommende Saison unterschrieben.
Der schweizerisch-kanadische Doppelbürger läuft seit 2014 in der Schweiz auf. Nach Servette (2014 bis 2020) und den Rapperswil-Jona Lakers (2020 bis 2025) wird Ajoie sein dritter Klub in der National League.
Genf holt tschechischen Weltmeister
Der 35-jährige tschechische Nationalspieler Jan Rutta spielt ab sofort für zwei Jahre auf Schweizer Eis. Er unterschreibt bei Genève-Servette einen Zweijahresvertrag, wie der Klub mitteilt.
Rutta, der mit Tampa Bay Lightning zweimal den Stanley Cup gewann (2020, 2021) und Teil der tschechischen Mannschaft war, die 2024 dank eines Finalerfolgs gegen die Schweiz Weltmeister wurde, ist ein Routinier. Der Verteidiger spielte seit 2017 in Nordamerika. In der NHL (466 Spiele/109 Punkte) war er für Chicago, Tampa Bay, Pittsburgh und San José aktiv.
Zwei Ambri-Routiniers müssen unters Messer
Der Verteidiger Isacco Dotti (32) und der Stürmer Daniele Grassi (32), beide in den Diensten von Ambri-Piotta, fallen für zwei bis drei Monate aus, wie der National-League-Klub aus der Leventina vermeldet. Ersterer leidet an einer Verstauchung des Knies, Letzterer an einer Verletzung an einer Hand. Beide müssen operiert werden.
Rutta fix zu Genf-Servette
Blick hat es bereits angekündigt, jetzt macht es Genf-Servette offiziell: Jan Rutta (35) schliesst sich dem National-League-Klub an. Der zweifache Stanley-Cup-Sieger mit Tampa Bay Lightning (2020 und 2021) hat in der Calvinstadt einen Vertrag für die nächsten zwei Saisons unterschrieben. In der NHL (insgesamt 466 Partien) spielte der Verteidiger zudem noch für die Chicago Blackhawks, die Pittsburgh Penguins und zuletzt für die San Jose Sharks. Der Tscheche wurde zudem 2024 mit der Nationalmannschaft Weltmeister, die Schweiz hatte das Nachsehen.
Lugano holt US-Stürmer
In der kommenden Saison wird Zach Sanford für den HC Lugano auf Torejagd gehen. Der Stürmer unterschreibt einen Einjahresvertrag und bringt Erfahrung aus 359 NHL-Partien mit sich. 2013 wurde der mittlerweile 30-Jährige in der 2. Runde von den Washington Capitals gedraftet und spielte anschliessend für die St. Louis Blues – mit ihnen gewann er 2019 den Stanley Cup –, die Ottawa Senators, die Winnipeg Jets, die Nashville Predators, die Arizona Coyotes und die Chicago Blackhawks.
Jäger wechselt zum HCD
Der HCD verpflichtet Stürmer Ken Jäger (27, Bild) von Lausanne. Der Nati-Spieler läuft ab der Saison 2026/27 für die Bündner auf – er unterschreibt beim HCD einen langfristigen Vertrag über sieben Jahre.
Mit der Rückkehr zum HCD schliesst sich für den gebürtigen Davoser ein Kreis: Der 27-Jährige machte seine ersten Eishockey-Schritte in Davos, durchlief sämtliche Juniorenstufen im Verein und wagte 2018 mit 20 Jahren den Schritt ins Ausland, wo er in der zweithöchsten schwedischen Liga bei Västerviks IK 92 Partien absolvierte.
2020 kehrte Jäger in die Schweiz zu Lausanne zurück. 2024 und 2025 stand Jäger im WM-Aufgebot der Schweizer Nati, er holte zweimal die Silbermedaille. Der zweifache WM-Silberheld war einer der gefragtesten Schweizer Stürmer auf dem Markt. Lausanne wollte ihn unbedingt halten und neben Davos bemühten sich vor allem auch Bern und Zug um ihn. Der Bündner hat sich nun aber entschieden, in die Heimat zurückzukehren.
Kloten sichert sich die Dienste von Berra
Transfer-News aus Kloten: Reto Berra (38, Bild) unterschreibt bei den Zürchern ab der Saison 2026/27 einen Zweijahresvertrag. Das gibt der Klub in einer Mitteilung bekannt. «Mit Reto Berra haben wir in den nächsten Saisons einen Top-Goalie im Team. Er wird mit seiner Erfahrung Stabilität bringen und gleichzeitig eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Davide Fadani und Ewan Huet übernehmen», wird Sportchef Ricardo Schödler zitiert. Aktuell steht Berra bei Fribourg im Tor. Ab der Saison 2026/27 übernimmt dort Klotens Ludovic Waeber (29).
SCB holt Bemström
Der SC Bern verstärkt seine Offensive wie von Blick angekündigt mit dem schwedischen Stürmer Emil Bemström (25). Der Flügel verbrachte den Grossteil seiner bisherigen Karriere in Nordamerika und spielte in der NHL und der AHL unter anderem für Columbus und Pittsburgh. Letzte Saison absolvierte er 14 NHL-Spiele für Pittsburgh, ehe er für das Farmteam Wilkes-Barre/Scranton auflief und dort mit 48 Skorerpunkten (23 Tore, 25 Assists) aus 48 Spielen überzeugte.
Bemström hat noch mit den Nachwirkungen einer Verletzung zu kämpfen, befindet sich beim SCB aktuell im Aufbautraining und soll ab Anfang Oktober zum Einsatz kommen. Er hat für eine Saison unterschrieben und ist der achte Ausländer im Kader. Zudem hat der SCB die im kommenden Frühjahr auslaufenden Verträge mit den beiden Verteidigern Simon Kindschi (29) und Louis Füllemann (21) vorzeitig bis 2027 verlängert.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | EHC Biel | 0 | 0 | 0 | |
1 | EHC Kloten | 0 | 0 | 0 | |
1 | EV Zug | 0 | 0 | 0 | |
1 | Genève-Servette HC | 0 | 0 | 0 | |
1 | HC Ajoie | 0 | 0 | 0 | |
1 | HC Ambri-Piotta | 0 | 0 | 0 | |
1 | HC Davos | 0 | 0 | 0 | |
1 | HC Fribourg-Gottéron | 0 | 0 | 0 | |
1 | HC Lugano | 0 | 0 | 0 | |
1 | Lausanne HC | 0 | 0 | 0 | |
1 | SC Bern | 0 | 0 | 0 | |
1 | SC Rapperswil-Jona Lakers | 0 | 0 | 0 | |
1 | SCL Tigers | 0 | 0 | 0 | |
1 | ZSC Lions | 0 | 0 | 0 |