Zum Eishockey-Kalender
Schweiz
Schweiz
Beendet
1:2
(1:0 | 0:2 | 0:0)
Schweden
Schweden
Moy 8'
Zibanejad 35'
Eklund 37'
Emotionaler Ambühl-Abschied mit Standing Ovations
3:14
Vor den Augen der Familie:Emotionaler Ambühl-Abschied mit Standing Ovations
01.05.2025, 22:17 Uhr

Verabschiedung

Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch ein schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!

01.05.2025, 22:13 Uhr

Ausblick

Die Schweiz trifft am Samstagmittag um 12:00 Uhr in Brno auf Finnland. Die Schweden messen sich um 16:00 Uhr mit Tschechien.

01.05.2025, 22:09 Uhr

Fazit 3. Drittel

Nach dem überstandenen Unterzahlspiel zu Beginn des Schlussabschnittes gelingt es der Schweiz das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Immer wieder schaffen es die Schweizer, die Schweden in Bedrängnis zu bringen. Ersson und seine Vorderleute bringen die knappe Führung aber verdient über die Zeit und gewinnen das Spiel gegen die Schweiz mit 2:1.

01.05.2025, 22:08 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (1:2).

Ein starkes Schweden setzt sich mit 2:1 gegen die Schweiz durch.
 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
01.05.2025, 22:05 Uhr

59. Minute

Die Schweden suchen die Entscheidung. Druckvolles Powerplay der Skandinavier.

01.05.2025, 22:04 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

58. Minute: 2-Minuten-Strafe für D.Egli (Schweiz).

Eine Strafe zur Unzeit. Egli muss für ein Halten auf die Strafbank.

01.05.2025, 22:03 Uhr

57. Minute

Oskar Steen wird lanciert, sein Abschluss verfehlt das Tor von Genoni nur um Zentimeter.

01.05.2025, 22:00 Uhr

56. Minute

Es laufen die letzten fünf Spielminuten! Die Fans unterstützen die Schweizer Nati nochmals. Gelingt hier noch der Ausgleich?

01.05.2025, 21:58 Uhr

54. Minute

Jetzt wirbeln für einmal wieder die Schweizer in der gegnerischen Zone. Ersson und seine Vorderleute können jedoch schlimmeres verhindern.

01.05.2025, 21:55 Uhr

52. Minute

Schnelles Umschalten der Schweizer! Knak passt die Scheibe in die Mitte, doch dort verpasst Rohrbach ganz knapp.

Eiskalte NHL-Schweden
Schweizer büssen für Strafen im Mitteldrittel

In Kloten läuft zunächst alles nach Plan. Erst wird Andres Ambühl geehrt, dann trifft Tyler Moy zur Führung. Doch die Schweden schlagen zurück – und fügen der Nati letztlich eine 1:2-Niederlage zu.
Publiziert: 01.05.2025 um 22:22 Uhr
|
Aktualisiert: 02.05.2025 um 08:10 Uhr
1/23
Zum letzten Mal auf Schweizer Eis zu bewundern: Andres Ambühl.
Foto: freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Erst wird Legende Andres Ambühl (41) beim letzten Auftritt auf Schweizer Eis emotional verabschiedet. Dann zeigt die Nati eine gute Partie, obwohl die Schweizer im Gegensatz zu den Schweden noch ohne NHL-Spieler antreten und mit Ausnahme von Nicolas Baechler auch noch auf die Spieler von Meister ZSC Lions verzichten.

Dabei ist es Lakers-Scharfschütze Tyler Moy, der im Powerplay nach einem Doppelpass mit Romain Loeffel, zur Führung für das Team von Patrick Fischer einschiesst. Danach macht die Nati vor Goalie Leonardo Genoni den Laden dicht und kommt nach harten und konsequentem Forechecking auf der anderen Seite zu einigen guten Chancen.

Riats 5-Minuten-Strafe

Nach Spielmitte gleitet dem Gastgeber das Spiel aus den Händen. Verantwortlich dafür sind Strafen. Erst sitzt Moy draussen, als Mika Zibanejad von den New York Rangers trifft. Dann kassiert Lausanne-Stürmer Damien Riat eine 5-Minuten-Strafe, als er den bei Zug offenbar nicht mehr erwünschten Verteidiger Gabriel Carlsson gegen die Bande checkt.

Auch diesen Ausschluss bestrafen die schwedischen NHL-Stars. Diesmal bedient Leo Carlsson (Anaheim) Kollege William Eklund (San Jose), der vollendet. Die Schweizer können dabei von Glück sprechen, dass es während Riats Strafe bei diesem einen Gegentor bleibt.

Im Schlussabschnitt bemühen sich die Schweizer redlich um den Ausgleich, können Goalie Samuel Ersson aber nicht mehr bezwingen. Dennoch werden sie – allen voran natürlich Ambühl – frenetisch gefeiert und dürften guten Mutes nach Tschechien reisen, wo die beiden letzten Spiele (gegen Tschechien und Finnland) vor dem letzten Kaderschnitt und der WM anstehen.

Schweiz – Schweden 1:2
SR: Kaukokari/Bander (Fi).
Fans: 6576.
Tore: 8. Moy (Loeffel, Senteler/PP) 1:0. 35. Zibanejad (Wennberg, L. Carlsson/PP) 1:1. 37. Eklund (L. Carlsson, Zibanejad/PP) 1:2.
Strafen: 2 x 2 Minuten plus 1 x 5 Minuten (Riat) gegen die Schweiz, 1 x 2 Minuten gegen Schweden.
Schweiz: Genoni; Karrer, Berni; Loeffel, Jung; Fora, D. Egli; Wüthrich, Chanton; Moy, Ambühl, Schmid; Bertschy, Jäger, Hofmann; Rohrbach, Senteler, Knak; Ritzmann, Walser, Baechler; Riat.
Schweden: Ersson; R. Andersson, M. Pettersson; A. Larsson, Edvinsson; Heed, G. Carlsson; Wilander; Steen, L. Carlsson, Nilsson; Sörensen, Zibanejad, Eklund; A. Pettersson, Wennberg, Lundström; Friberg, Ehn, A. Bengtsson; Hartmann.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?