Zum Eishockey-Kalender
Lulea Hockey
Lulea Hockey
Beendet
2:3
(n.V.)
(1:0 | 0:2 | 1:0 | 0:1)
EV Zug
EV Zug
Eriksson 13'
Liedes 47'
Martschini 26'
Tatar 31'
Bengtsson 63'
28.08.2025, 21:40 Uhr

Verabschiedung

Vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Abend!

28.08.2025, 21:40 Uhr

Ausblick

Lulea empfängt am Samstag Bern, während die Zuger ebenfalls am selben Tag auswärts auf Grenoble treffen.

28.08.2025, 21:32 Uhr

Fazit des dritten Drittels und Verlängerung

Die Zuger können den Druck zu Beginn des dritten Drittels aufrechterhalten. Erst in der 46. Minute kommt Lulea zu einer gefährlichen Torchance durch Emanuelsson. Eine Zeigerumdrehung später jubelt Liedes. Die Schiedsrichter winken erst ab. Der Treffer wird kurz angeschaut und gleich gegeben. Das ging wohl zu schnell. Danach bleiben die grossen Torchancen aus. Als Schlumpf in der 57. Minute zum zweiten Mal auf die Strafbank. Die Schweden suchen die Lücke, aber der Schuss von Gustafsson landet in der Fanghand von Genoni. Da keine Treffer mehr fallen, kommt es zur Verlängerung. Dort ist es Lukas Bengtsson, einer von zwei Schweden im Dress der Zuger, der für die Entscheidung sorgt. Somit macht er Genoni ein schönes Geburtstagsgeschenk.

28.08.2025, 21:30 Uhr
Spielende
Spielende

63. Minute: Spielende (2:3).

Bengtsson beschert Genoni ein schönes Geburtstagsgeschenk mit seinem Tor in der Overtime und die Zuger mit zwei Punkten.

28.08.2025, 21:29 Uhr
Tor
Tor

63. Minute: Tooor für EV Zug, 2:3 durch L.Bengtsson.

Zug kann das Spiel in der Verlängerung entscheiden. Bengtsson kann zwischen den beiden Bullykreisen abschliessen und Ward bezwingen.

28.08.2025, 21:25 Uhr

62. Minute

Senteler und Hofmann vergeben in der Verlängerung gute Chancen zum 3:2. Da ist viel Tor offen.

28.08.2025, 21:24 Uhr

61. Minute: Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?

Zug ist gleich im Vorwärtsgang, aber kann keinen Abschluss erzeugen.

28.08.2025, 21:21 Uhr

60. Minute: Ende 3. Drittel. Es steht 2:2-Unentschieden.

Es kommt zur Verlängerung und somit kommt die "No-Return-Regel" zum Zug.

28.08.2025, 21:20 Uhr

60. Minute

Noch weniger als eine Minute zu spielen – kommt es zur Verlängerung?

28.08.2025, 21:19 Uhr

59. Minute

Schlumpf ist wieder auf dem Eis. Zug übersteht die Strafe unbeschadet.

Bengtsson Siegtorschütze
Zug überrascht zum Auftakt Schwedens Meister

Michael Liniger gewinnt bei seinem Debüt als EVZ-Cheftrainer – dank Leonardo Genoni und Lukas Bengtsson.
Publiziert: 28.08.2025 um 22:32 Uhr
|
Aktualisiert: 29.08.2025 um 12:38 Uhr
Teilen
Trifft zum 3:2-Sieg in der Verlängerung: Zugs Lukas Bengtsson. (Archiv)
Foto: Pius Koller
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Der EV Zug startet erfolgreich in die neue Saison. In der 1. Runde der Champions Hockey League gewinnen die Zentralschweizer ihr Auswärtsspiel in Schweden.

Der EV Zug überrascht mit einem 3:2-Erfolg nach Verlängerung beim schwedischen Meister Lulea. Für das Siegtor der Gäste ist mit Zugs Ersatz-Captain Lukas Bengtsson (Jan Kovar fehlt rekonvaleszent) ausgerechnet ein Schwede zuständig.

Der EVZ führt bis zur 47. Minute nach Toren von Lino Martschini und Neuzugang Tomas Tatar entgegen dem Spielverlauf 2:1 und hätte sich nur schon über den Gewinn eines Punktes nicht beklagen dürfen.

Der Schweizer Nationalgoalie Leonardo Genoni hält sein Team an seinem 38. Geburtstag mit zahlreichen starken Paraden im Spiel und ermöglicht Michael Liniger damit ein siegreiches Debüt als Cheftrainer.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Champions Hockey League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Kometa Brno
HC Kometa Brno
2
6
6
2
Frölunda HC
Frölunda HC
2
6
6
3
Ilves Tampere
Ilves Tampere
2
5
6
4
Red Bull Salzburg
Red Bull Salzburg
2
3
6
5
EV Zug
EV Zug
2
5
5
6
KalPa Hockey
KalPa Hockey
2
4
5
7
ZSC Lions
ZSC Lions
2
3
4
8
Lulea Hockey
Lulea Hockey
2
1
4
9
Lukko Rauma
Lukko Rauma
2
2
3
10
Brynäs IF
Brynäs IF
2
2
3
11
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
2
2
3
12
HC Sparta Prag
HC Sparta Prag
2
1
3
13
SC Bern
SC Bern
2
0
3
14
Storhamar Hockey
Storhamar Hockey
2
-1
3
15
HC Bolzano-Bozen Foxes
HC Bolzano-Bozen Foxes
2
-2
3
16
KAC Klagenfurt
KAC Klagenfurt
2
-2
3
17
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
2
0
2
18
Odense Bulldogs
Odense Bulldogs
2
-2
2
19
Belfast Giants
Belfast Giants
2
-4
1
20
Mountfield HK
Mountfield HK
2
-6
1
21
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
2
-5
0
22
Lausanne HC
Lausanne HC
2
-6
0
23
GKS Tychy
GKS Tychy
2
-6
0
24
Grenoble Bruleurs de Loups
Grenoble Bruleurs de Loups
2
-6
0
Playoffs
Champions Hockey League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Kometa Brno
HC Kometa Brno
2
6
6
2
Frölunda HC
Frölunda HC
2
6
6
3
Ilves Tampere
Ilves Tampere
2
5
6
4
Red Bull Salzburg
Red Bull Salzburg
2
3
6
5
EV Zug
EV Zug
2
5
5
6
KalPa Hockey
KalPa Hockey
2
4
5
7
ZSC Lions
ZSC Lions
2
3
4
8
Lulea Hockey
Lulea Hockey
2
1
4
9
Lukko Rauma
Lukko Rauma
2
2
3
10
Brynäs IF
Brynäs IF
2
2
3
11
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
2
2
3
12
HC Sparta Prag
HC Sparta Prag
2
1
3
13
SC Bern
SC Bern
2
0
3
14
Storhamar Hockey
Storhamar Hockey
2
-1
3
15
HC Bolzano-Bozen Foxes
HC Bolzano-Bozen Foxes
2
-2
3
16
KAC Klagenfurt
KAC Klagenfurt
2
-2
3
17
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
2
0
2
18
Odense Bulldogs
Odense Bulldogs
2
-2
2
19
Belfast Giants
Belfast Giants
2
-4
1
20
Mountfield HK
Mountfield HK
2
-6
1
21
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
2
-5
0
22
Lausanne HC
Lausanne HC
2
-6
0
23
GKS Tychy
GKS Tychy
2
-6
0
24
Grenoble Bruleurs de Loups
Grenoble Bruleurs de Loups
2
-6
0
Playoffs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen