Zum Eishockey-Kalender
Grenoble Bruleurs de Loups
Grenoble Bruleurs de Loups
Beendet
1:5
(0:3 | 0:1 | 1:1)
EV Zug
EV Zug
Leclerc 51'
Kubalik 3'
Leuenberger 18'
Hofmann 19'
Senteler 33'
Sklenicka 45'
30.08.2025, 22:34 Uhr

Verabschiedung

Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Samstagabend und ein schönes Wochenende. Bis zum nächsten Mal!

30.08.2025, 22:34 Uhr

Ausblick

Für beide Mannschaften stehen in der kommenden Runde der CHL Partien gegen Teams aus Deutschland auf dem Programm. Am kommenden Freitag, 05.09.2025 um 19:30 Uhr, gastiert Grenoble bei den Fischtown Pinguins aus Bremerhaven, während der EV Zug am gleichen Tag, jedoch erst um 19:45 Uhr den ERC Ingolstadt in der OYM Hall empfängt.

30.08.2025, 22:31 Uhr

Fazit 3.Drittel

Im letzten Drittel stellt sich nur noch die Frage nach der Höhe des Ergebnisses und ob Tim Wolf seinen Shutout festhalten kann. In der 45. Minute sorgt David Sklenička für den nächsten Treffer. Er fälscht einen Schuss von Lukas Bengtsson entscheidend ab und erzielt seinen Premierentreffer zum 5:0. Danach geht es für Grenoble nur noch um den Ehrentreffer. Immer wieder prasseln Schüsse auf das Tor von Tim Wolf, und in der 51. Minute ist es schliesslich so weit: Guillaume Leclerc überwindet den Zuger Schlussmann und verkürzt auf 1:5. In der restlichen Spielzeit müssen die Gäste einige Strafen überstehen und agieren überwiegend in Unterzahl. Doch Wolf und seine Vorderleute lassen nichts mehr anbrennen und sichern sich am Ende einen klaren und ungefährdeten Auswärtssieg in Grenoble.

30.08.2025, 22:30 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (1:5).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
30.08.2025, 22:28 Uhr

60. Minute

Nochmals ein gefährlicher Abschluss von Alexandre Maillet, der aber auch mit dieser Chance an Tim Wolf scheitert. Tomas Tatar kommt für die letzten 35 Sekunden zurück

30.08.2025, 22:27 Uhr

59. Minute

Es laufen die letzten beiden Spielminuten in diesem Vergleich. Die mitgereisten Gästefans haben bereits die Feierlichkeiten gestartet.

30.08.2025, 22:25 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

58. Minute: 2-Minuten-Strafe für T.Tatar (Zug).

Und das Türchen öffnet sich ein weiteres Mal, diesmal für Tomas Tatar nach einem Beinstellen.

30.08.2025, 22:25 Uhr

57. Minute

Raphael Diaz ist bereits wieder zurück von der Strafbank, aber Grenoble feuert weiter aus allen Lagen auf das gehäuse von Tim Wolf - diesmal verzieht Juho Rautanen.

30.08.2025, 22:22 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

56. Minute: 2-Minuten-Strafe für A.Dair (Grenoble).

Aurélien Diar rächt seinen Torhüter und muss ebenfalls auf der Strafbank Platz nehmen - es geht weiter mit 5 gegen 4

30.08.2025, 22:22 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

56. Minute: 2-Minuten-Strafe für S.Leuenberger (Zug).

Die nächste Strafe gegen die Zentralschweizer - diesmal muss Sven Leuenberger nach einem Beinstellen gegen Torhüter Matija Pintaric auf die Strafbank.

Siegreich in Frankreich
Zug zieht im Startdrittel auf und davon

Zug schlägt auswärts Grenoble dank eines starken ersten Abschnitts mit 5:1.
Publiziert: 30.08.2025 um 23:34 Uhr
|
Aktualisiert: 31.08.2025 um 15:27 Uhr
Teilen
Einer der fünf Zuger Torschützen: Grégory Hofmann. (Archiv)
Foto: Pius Koller
RMS_Portrait_AUTOR_364.JPG
Yannick PengRedaktor Sport-Desk

Der EV Zug gewinnt auch seinen zweiten Match der Champions Hockey League 2025/26. Auf den 3:2-Overtime-Triumph vom Donnerstag bei Lulea lässt die Mannschaft von Chefcoach Michael Liniger ein 5:1 gegen Grenoble folgen. 

In der Patinoire Polesud zieht Zug dem französischen Meister im Startdrittel bereits entscheidend davon. Dominik Kubalik (3.), Sven Leuenberger (18.) und Grégory Hofmann (19.) sorgen für eine zwischenzeitliche 3:0-Führung. Sven Senteler im zweiten (33.) und David Sklenicka im letzten Drittel (45.) sind die weiteren Torschützen der Zentralschweizer.

Torhüter Tim Wolf gelingen 30 Paraden. Einzig Guillaume Leclerc schafft es, ihn zu bezwingen (51.). 

Nächster Zuger Gegner ist am 5. September zu Hause DEL-Vertreter Ingolstadt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Champions Hockey League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Kometa Brno
HC Kometa Brno
2
6
6
2
Frölunda HC
Frölunda HC
2
6
6
3
Ilves Tampere
Ilves Tampere
2
5
6
4
Red Bull Salzburg
Red Bull Salzburg
2
3
6
5
EV Zug
EV Zug
2
5
5
6
KalPa Hockey
KalPa Hockey
2
4
5
7
ZSC Lions
ZSC Lions
2
3
4
8
Lulea Hockey
Lulea Hockey
2
1
4
9
Lukko Rauma
Lukko Rauma
2
2
3
10
Brynäs IF
Brynäs IF
2
2
3
11
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
2
2
3
12
HC Sparta Prag
HC Sparta Prag
2
1
3
13
SC Bern
SC Bern
2
0
3
14
Storhamar Hockey
Storhamar Hockey
2
-1
3
15
HC Bolzano-Bozen Foxes
HC Bolzano-Bozen Foxes
2
-2
3
16
KAC Klagenfurt
KAC Klagenfurt
2
-2
3
17
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
2
0
2
18
Odense Bulldogs
Odense Bulldogs
2
-2
2
19
Belfast Giants
Belfast Giants
2
-4
1
20
Mountfield HK
Mountfield HK
2
-6
1
21
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
2
-5
0
22
Lausanne HC
Lausanne HC
2
-6
0
23
GKS Tychy
GKS Tychy
2
-6
0
24
Grenoble Bruleurs de Loups
Grenoble Bruleurs de Loups
2
-6
0
Playoffs
Champions Hockey League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Kometa Brno
HC Kometa Brno
2
6
6
2
Frölunda HC
Frölunda HC
2
6
6
3
Ilves Tampere
Ilves Tampere
2
5
6
4
Red Bull Salzburg
Red Bull Salzburg
2
3
6
5
EV Zug
EV Zug
2
5
5
6
KalPa Hockey
KalPa Hockey
2
4
5
7
ZSC Lions
ZSC Lions
2
3
4
8
Lulea Hockey
Lulea Hockey
2
1
4
9
Lukko Rauma
Lukko Rauma
2
2
3
10
Brynäs IF
Brynäs IF
2
2
3
11
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
2
2
3
12
HC Sparta Prag
HC Sparta Prag
2
1
3
13
SC Bern
SC Bern
2
0
3
14
Storhamar Hockey
Storhamar Hockey
2
-1
3
15
HC Bolzano-Bozen Foxes
HC Bolzano-Bozen Foxes
2
-2
3
16
KAC Klagenfurt
KAC Klagenfurt
2
-2
3
17
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
2
0
2
18
Odense Bulldogs
Odense Bulldogs
2
-2
2
19
Belfast Giants
Belfast Giants
2
-4
1
20
Mountfield HK
Mountfield HK
2
-6
1
21
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
2
-5
0
22
Lausanne HC
Lausanne HC
2
-6
0
23
GKS Tychy
GKS Tychy
2
-6
0
24
Grenoble Bruleurs de Loups
Grenoble Bruleurs de Loups
2
-6
0
Playoffs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen