Zum Eishockey-Kalender
Frölunda HC
Frölunda HC
Beendet
4:3
(0:0 | 4:1 | 0:2)
SC Bern
SC Bern
Egli 25'
Stenberg 32'
Tömmernes 33'
Hasa 39'
Bemström 36'
Ejdsell 42'
Muller 60'
14.10.2025, 21:13 Uhr

Verabschiedung

Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend! Bis zum nächsten Mal!

14.10.2025, 21:13 Uhr

Ausblick

Beide Teams ziehen in die KO-Phase ein und spielen daher weiterhin um den Titel.

14.10.2025, 21:12 Uhr

Fazit 2. Drittel

Im Schlussdrittel zeigte der SC Bern eine starke Reaktion auf den 1:4-Rückstand nach 40 Minuten. Die Gäste kamen mit deutlich mehr Tempo aus der Kabine und setzten Frölunda früh unter Druck. Bereits in der 43. Minute gelang der verdiente Lohn: Baumgartner zog vom rechten Bullykreis ab, Ejdsell lenkte unhaltbar ab und verkürzte auf 4:2. In der Folge hatte der SCB mehr vom Spiel, während Frölunda im Vergleich zum Mitteldrittel spürbar weniger Offensivdrang zeigte. Der SC Bern verpasste zunächst den Anschluss, als ein vermeintlicher Treffer nach Videostudium wegen hohen Stocks von Alge aberkannt wurde. Kurz darauf hatte Baumgartner eine weitere gute Gelegenheit nach einem Querpass von Vermin, doch Normann reagierte stark mit der Fanghand. In der 60. Minute war es dann soweit: Marco Müller schnappte sich eine verirrte Scheibe am Pfosten, zog vors Tor und traf aus spitzem Winkel zum 4:3-Anschlusstreffer. Es war der verdiente Lohn für ein engagiertes Drittel, in dem der SCB weiterhin das aktivere Team blieb. Leier kam dieses Anschlusstreffer zu spät. Frölunda setzt sich dank einem starken Mitteldrittel mit 4:3 durch und sichert sich damit drei weitere Punkte.

14.10.2025, 21:11 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (4:3).

Trotz starkem Schlussdrittel und grossem Kampf reicht es für die Gäste am Ende nicht mehr zum Ausgleich.
Frölunda Göteborg siegt dank eines effizienten Mitteldrittels, während der SCB mit einer engagierten Leistung im letzten Drittel überzeugt, aber ohne Punkte nach Hause fährt.
 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
14.10.2025, 21:08 Uhr
Tor
Tor

60. Minute: Tooor für SC Bern, 4:3 durch M.Müller.

Der Schuss von Baumgartner rutscht am weiten Pfosten vorbei, doch Marco Müller ist zur Stelle, schnappt sich den Puck und zieht ihn vors Tor. Am nahen Pfosten überlistet er Normann und bringt den SCB wieder auf ein Tor heran.

14.10.2025, 21:04 Uhr

58. Minute

Es laufen die letzten beiden Spielminuten im Schlussdrittel.

14.10.2025, 21:02 Uhr

57. Minute

Zurkirchen hat das Tor zugunsten eines sechsten Feldspielers verlassen!

14.10.2025, 21:01 Uhr

56. Minute

Die Gäste machen im Schlussdrittel das Spiel, wirken aktiver als Frölunda.
Allerdings läuft die Zeit langsam gegen den SCB – der Rückstand beträgt weiterhin zwei Tore.

14.10.2025, 20:58 Uhr

56. Minute

Die Gäste machen im Schlussdrittel das Spiel, wirken aktiver als Frölunda.
Allerdings läuft die Zeit langsam gegen den SCB – der Rückstand beträgt weiterhin zwei Tore.

14.10.2025, 20:58 Uhr

54. Minute

Frölunda übersteht das Boxplay ohne Gegentreffer. Lasu ist zurück auf dem Feld.

Egli trifft für Frölunda
SCB taut nach Goalie-Wechsel auf, verpasst aber Happy End

Frölunda, der Spitzenreiter der schwedischen Meisterschaft, ist für den SC Bern im Duell zweier bereits für die K.-o.-Phase qualifizierten Teams nicht zu knacken.
Publiziert: 14.10.2025 um 21:16 Uhr
|
Aktualisiert: 15.10.2025 um 07:45 Uhr
Teilen
1/4
Dominik Egli (rechts, hier im Duell mit Waltteri Merelä) ist für Frölundas 1:0 gegen Bern veranwortlich.
Foto: Michael Erichsen/Bildbyran/fresh
RMS_Portrait_AUTOR_364.JPG
Yannick PengRedaktor Sport-Desk

«Diese Situation ist nicht optimal», sagte SCB-Coach Heinz Ehlers vergangenes Wochenende, weil er durch die Goalie-Rochade seine Blöcke umstellen musste. Was auch alles andere als optimal ist: ein Mitteldrittel, das die Mutzen mit 1:4 verlieren – und das letztlich spielentscheidend ist.

So geschehen am Dienstag beim Gastspiel des Tabellenzwölften der National League anlässlich der Champions Hockey League in Göteborg. Und ausgerechnet ein Schweizer in Frölunda-Diensten ist für den Berner Schlamassel mitverantwortlich: Verteidiger Dominik Egli, der nächste Saison zum HC Davos zurückkehrt, hämmert den Puck auf Zuspiel von Arttu Ruotsalainen an Adam Reideborn vorbei zum 1:0 ins Netz. Ruotsalainen ist ein Mann mit Schweizer Vergangenheit (Kloten, Lugano) – genauso wie 3:0-Torschütze Henrik Tömmernes (Servette). 

Reideborn muss nach 40 Minuten seinen Platz Sandro Zurkirchen überlassen. So kommt auch noch der SCB-Goalie zum Einsatz, der am Samstag gegen Zug (3:0) einen Shutout feierte und am Tag danach in Davos (1:2-Niederlage) in die Rolle des Back-ups schlüpfte. Mit Zurkirchen zwischen den Pfosten gewinnt Bern zwar den Schlussabschnitt mit 2:0, in der Endabrechnung reicht das aber knapp nicht, um die 3:4-Niederlage abzuwenden. Besonders ärgerlich: Mats Alges vermeintliches Anschlusstor in der 50. Minute wird wegen hohen Stocks annulliert.

Dennoch: Die Achtelfinals finden mit SCB-Beteiligung statt. Dies war bereits vor dem Spiel in Schweden klar. Deutlich ungemütlicher sieht die Lage für die ZSC Lions aus. Dem Titelverteidiger droht das Vorrunden-Aus.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Champions Hockey League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Ilves Tampere
Ilves Tampere
6
17
18
2
KalPa Hockey
KalPa Hockey
6
16
17
3
Frölunda HC
Frölunda HC
6
10
15
4
HC Sparta Prag
HC Sparta Prag
6
9
14
5
Lukko Rauma
Lukko Rauma
6
7
13
6
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
6
8
12
7
SC Bern
SC Bern
6
7
10
8
HC Kometa Brno
HC Kometa Brno
6
-1
10
9
Lulea Hockey
Lulea Hockey
6
0
10
10
Brynäs IF
Brynäs IF
6
4
9
11
Red Bull Salzburg
Red Bull Salzburg
6
3
9
12
Storhamar Hockey
Storhamar Hockey
6
-7
9
13
EV Zug
EV Zug
6
2
8
14
Grenoble Bruleurs de Loups
Grenoble Bruleurs de Loups
6
-3
8
15
ZSC Lions
ZSC Lions
6
-1
7
16
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
6
-1
7
17
Mountfield HK
Mountfield HK
6
-6
7
18
KAC Klagenfurt
KAC Klagenfurt
6
-6
6
19
HC Bolzano-Bozen Foxes
HC Bolzano-Bozen Foxes
6
-7
6
20
Lausanne HC
Lausanne HC
6
-6
5
21
Odense Bulldogs
Odense Bulldogs
6
-12
5
22
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
6
-9
4
23
Belfast Giants
Belfast Giants
6
-17
4
24
GKS Tychy
GKS Tychy
6
-7
3
Playoffs
Champions Hockey League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Ilves Tampere
Ilves Tampere
6
17
18
2
KalPa Hockey
KalPa Hockey
6
16
17
3
Frölunda HC
Frölunda HC
6
10
15
4
HC Sparta Prag
HC Sparta Prag
6
9
14
5
Lukko Rauma
Lukko Rauma
6
7
13
6
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
6
8
12
7
SC Bern
SC Bern
6
7
10
8
HC Kometa Brno
HC Kometa Brno
6
-1
10
9
Lulea Hockey
Lulea Hockey
6
0
10
10
Brynäs IF
Brynäs IF
6
4
9
11
Red Bull Salzburg
Red Bull Salzburg
6
3
9
12
Storhamar Hockey
Storhamar Hockey
6
-7
9
13
EV Zug
EV Zug
6
2
8
14
Grenoble Bruleurs de Loups
Grenoble Bruleurs de Loups
6
-3
8
15
ZSC Lions
ZSC Lions
6
-1
7
16
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
6
-1
7
17
Mountfield HK
Mountfield HK
6
-6
7
18
KAC Klagenfurt
KAC Klagenfurt
6
-6
6
19
HC Bolzano-Bozen Foxes
HC Bolzano-Bozen Foxes
6
-7
6
20
Lausanne HC
Lausanne HC
6
-6
5
21
Odense Bulldogs
Odense Bulldogs
6
-12
5
22
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
6
-9
4
23
Belfast Giants
Belfast Giants
6
-17
4
24
GKS Tychy
GKS Tychy
6
-7
3
Playoffs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen