Zum Eishockey-Kalender
EV Zug
EV Zug
Beendet
6:3
(3:1 | 1:0 | 2:2)
Belfast Giants
Belfast Giants
Kubalik 2', 12'
Riva 13'
Hofmann 24'
Senteler 50'
Kovar 58'
Guay 2'
Gaudet 41'
Bast 55'
07.09.2025, 16:47 Uhr

60. Minute: Danke!

Vielen Dank für Mitlesen und bis zum nächsten Mal!

07.09.2025, 16:36 Uhr

60. Minute: So gehts weiter!

Belfast wird sein nächstes CHL Spiel gleich wieder in der Schweiz bestreiten. Am 8. Oktober gastieren sie in der PostFinance-Arena beim SCB. Für den EVZ gehts am 7. Oktober in Rauma weiter.

07.09.2025, 16:26 Uhr

60. Minute: Fazit 3. Drittel

Im Schlussdrittel kam früh nochmals etwas Spannung auf. Bereits kurz vor Ablauf der ersten Spielminute konnte Belfast seinen zweiten Treffer des Abends erzielen und kam so wieder etwas heran. Die Zuger, welche sich ab der klaren Führung wohl etwas zu sehr in Sicherheit gewägt hatten, mussten sich nun zunehmends mit Defensivarbeiten beschäftigen, was sie nach einigen Startschwierigkeiten jedoch gut auf die Reihe brachten. So spielten die Zentralschweizer die Minuten herunter und kamen dabei durch den Sololauf von Senteler zum erneuten Dreitorevorsprung. Die Giants liessen jedoch selbst dann nicht nach und belohnten ihre sehr engagierte Leistung nochmals mit ihrem dritten Treffer. Zuletzt war es dann noch Zug-Captain Jan Kovar, der den Deckel auf diese sehr unterhaltsame Partie setzte, als er per Emptynetter das Schicksal der heroisch kämpfenden Nordiren endgültig besiegelte. So konnten aber beide Fanlager mit einem guten Gefühl die Heimreise antreten und verabschiedeten sich gegenseitig mit einem gemeinsamen ''Sweet Caroline!'' in den Sonntagabend.

07.09.2025, 16:25 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (6:3).

07.09.2025, 16:25 Uhr

60. Minute: Ende 3. Drittel. Es steht 6:3-Unentschieden.

07.09.2025, 16:25 Uhr

07.09.2025, 16:20 Uhr

59. Minute

Vozenilek versuchts nochmals halbherzig. Sein Pass vors Tor findet aber keinen Abnehmer. Das Spiel ist in seinen letzten Zügen.

07.09.2025, 16:18 Uhr
Tor
Tor

58. Minute: Tooor für EV Zug zum 6:3. J.Kovář trifft ins leere Tor.

Nachdem Tatar das leere Tor zunächst verfehlte, macht Captain Kovar nun alles klar.

07.09.2025, 16:16 Uhr

57. Minute: Belfast ohne Torhüter

07.09.2025, 16:14 Uhr

57. Minute

Die Gästefans sind schöpfen nun nochmals Hoffnung. Es sind bereits einige nackte Oberkörper zu sehen. Belfast nun mit dem Timeout.

Lausanne muss bangen
EVZ und SCB nehmen Achtelfinal ins Visier

Der EV Zug und der SC Bern gehen in der vierten Runde der Champions Hockey League als Sieger vom Eis. Für den Lausanne HC dagegen sieht es düster aus.
Publiziert: 07.09.2025 um 17:06 Uhr
|
Aktualisiert: 07.09.2025 um 18:02 Uhr
Teilen
1/7
Doppeltorschütze Dominik Kubalik (links) drückt den Puck zum 2:1 über die Linie.
Foto: Claudio Thoma/freshfocus
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Zug glückt Reaktion

Die Zuger bezwingen die weiterhin sieglosen Belfast Giants zu Hause 6:3 und reagieren damit auf die 3:7-Heimniederlage am Freitag gegen Ingolstadt. Der neu verpflichtete tschechische Sniper Dominik Kubalik trifft zum 1:0 (2.) und 2:1 (12.). 58 Sekunden nach der erneuten Führung ist Verteidiger Elia Riva während des gleichen Powerplays zum 3:1 (13.) erfolgreich. In der 24. Minute erhöht Grégory Hofmann auf 4:1. In der Folge lassen die Zentralschweizer nichts mehr anbrennen. Mit acht Punkten aus vier Partien steht der EVZ so gut wie sicher in den Achtelfinals.

Bern dreht Partie

Gut sieht es auch für Bern aus, das sich gegen die tschechische Equipe Kometa Brünn vor heimischem Publikum 5:3 durchsetzt. Nachdem die Gastgeber in der 33. Minute 2:3 in Rückstand geraten sind, drehen sie die Partie dank Toren von Nils Rhyn (36.), Miro Aaltonen (51.) und Marco Lehmann (60.). Letzterer trifft neun Sekunden vor dem Ende ins leere Tor, nachdem er schon das 1:0 (9.) erzielt hat. Kurz vor dem 5:3 verhindert Rhyn in extremis das 4:4. Bern hat nach dem zweiten Sieg sieben Punkte auf dem Konto.

Ingolstadt auch für Lausanne zu stark

Lausanne dagegen muss um die Teilnahme an der K.-o.-Runde bangen. Der Playoff-Finalist der vergangenen beiden Saisons in der National League unterliegt Ingolstadt 1:3. Für das Heimteam ist einzig Jason Fuchs in der 58. Minute im Powerplay zum 1:2 erfolgreich. Im ersten Drittel haben die Waadtländer eine fünfminütige Überzahl nicht nutzen können – Ken Jäger scheitert in der 19. Minute am Pfosten. Matchwinner der Deutschen ist der Kanadier Alex Breton, der zum 2:0 (51.) und mit einem Schuss ins leere Gehäuse zum 3:1 (59.) trifft. Für Lausanne ist es im vierten Spiel die dritte Niederlage. 

Weiter geht es in der Champions Hockey League am 7. Oktober. Am Dienstag beginnt mit einer Vollrunde die National League.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Champions Hockey League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Ilves Tampere
Ilves Tampere
4
9
12
2
KalPa Hockey
KalPa Hockey
4
10
11
3
Frölunda HC
Frölunda HC
4
6
9
4
Brynäs IF
Brynäs IF
4
6
9
5
EV Zug
EV Zug
4
4
8
6
HC Sparta Prag
HC Sparta Prag
4
4
8
7
Lulea Hockey
Lulea Hockey
4
1
8
8
Lukko Rauma
Lukko Rauma
4
5
7
9
HC Kometa Brno
HC Kometa Brno
4
3
7
10
ZSC Lions
ZSC Lions
4
3
7
11
SC Bern
SC Bern
4
1
7
12
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
4
1
6
13
Red Bull Salzburg
Red Bull Salzburg
4
1
6
14
KAC Klagenfurt
KAC Klagenfurt
4
-1
6
15
Mountfield HK
Mountfield HK
4
-1
6
16
Grenoble Bruleurs de Loups
Grenoble Bruleurs de Loups
4
-2
5
17
HC Bolzano-Bozen Foxes
HC Bolzano-Bozen Foxes
4
-5
5
18
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
4
-3
4
19
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
4
-2
4
20
Lausanne HC
Lausanne HC
4
-4
3
21
Storhamar Hockey
Storhamar Hockey
4
-9
3
22
Odense Bulldogs
Odense Bulldogs
4
-7
2
23
Belfast Giants
Belfast Giants
4
-11
1
24
GKS Tychy
GKS Tychy
4
-9
0
Playoffs
Champions Hockey League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Ilves Tampere
Ilves Tampere
4
9
12
2
KalPa Hockey
KalPa Hockey
4
10
11
3
Frölunda HC
Frölunda HC
4
6
9
4
Brynäs IF
Brynäs IF
4
6
9
5
EV Zug
EV Zug
4
4
8
6
HC Sparta Prag
HC Sparta Prag
4
4
8
7
Lulea Hockey
Lulea Hockey
4
1
8
8
Lukko Rauma
Lukko Rauma
4
5
7
9
HC Kometa Brno
HC Kometa Brno
4
3
7
10
ZSC Lions
ZSC Lions
4
3
7
11
SC Bern
SC Bern
4
1
7
12
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
4
1
6
13
Red Bull Salzburg
Red Bull Salzburg
4
1
6
14
KAC Klagenfurt
KAC Klagenfurt
4
-1
6
15
Mountfield HK
Mountfield HK
4
-1
6
16
Grenoble Bruleurs de Loups
Grenoble Bruleurs de Loups
4
-2
5
17
HC Bolzano-Bozen Foxes
HC Bolzano-Bozen Foxes
4
-5
5
18
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
4
-3
4
19
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
4
-2
4
20
Lausanne HC
Lausanne HC
4
-4
3
21
Storhamar Hockey
Storhamar Hockey
4
-9
3
22
Odense Bulldogs
Odense Bulldogs
4
-7
2
23
Belfast Giants
Belfast Giants
4
-11
1
24
GKS Tychy
GKS Tychy
4
-9
0
Playoffs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen