Darum gehts
- Nobelpreisträger Duflo und Banerjee wechseln an die Universität Zürich
- Aufbau eines Zentrums für Entwicklungsökonomie, Bildung und Politikgestaltung geplant
- Lemann Foundation spendet 26 Millionen Franken für neue Stiftungsprofessuren
Die Nobelpreisträgerin Esther Duflo (52) und der Nobelpreisträger Abhijit Banerjee (64) werden ab Juli 2026 an der Universität Zürich tätig sein. In Zürich werden die beiden ein Zentrum für Entwicklungsökonomie, Bildung und Politikgestaltung aufbauen.
Esther Duflo und ihr Ehemann Abhijit Banerjee sind derzeit am Massachusetts Institute of Technology (MIT) tätig und werden im nächsten Jahr an die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich (UZH) wechseln, wie diese am Freitag mitteilte. Das Ehepaar wurde 2019 gemeinsam mit Michael Kremer für seinen experimentellen Ansatz zur Linderung globaler Armut mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet.
Schweiz-Brasilianer finanziert neues Forschungszentrum
An der UZH übernehmen Duflo und Banerjee je eine von der Lemann Foundation finanzierte Stiftungsprofessur. Sie werden ihre Forschung in den Bereichen Entwicklungsökonomie und Wirksamkeit politischer Massnahmen in den Bereichen Bildung, Armut und Gesundheit fortsetzen.
Die Einrichtung des neuen «Lemann Center für Entwicklung, Bildung und Public Policy» sowie die beiden Stiftungsprofessuren werden durch eine Spende der Lemann Foundation in der Höhe von 26 Millionen Franken ermöglicht. Dabei handelt es sich um eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in São Paulo. Hinter der Stiftung steht der brasilianisch-schweizerische Investor Jorge Paulo Lemann (86). Ein besonderer Schwerpunkt des Lemann Centers an der UZH soll auf der Förderung der Beziehungen zwischen der UZH und brasilianischen Forschern sowie politischen Entscheidungsträgern liegen.