Feuer im Hotel Ibis in Zürich
Sieben Verletzte nach Brand in Hotelzimmer – Gast grillierte im Badezimmer

Ein Brand im Hotel Ibis in Zürich führte zu sieben Verletzten, darunter eine schwer verletzte Person. Die Feuerwehr rettete mehrere Menschen aus dem Gebäude und brachte das Feuer schnell unter Kontrolle.
Publiziert: 24.05.2025 um 18:59 Uhr
|
Aktualisiert: 24.05.2025 um 19:00 Uhr
1/4
Ein Brand im Hotel Ibis in Zürich führte zu sieben Verletzten, …
Foto: BRK

Darum gehts

  • Brand im Hotel Ibis Zürich: mehrere Personen gerettet und verletzt
  • Feuerwehr brachte Brand unter Kontrolle, Gast grillierte offenbar im Badezimmer
  • Sieben Verletzte, davon eine Person mit schweren Brandverletzungen hospitalisiert
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Daniel_Macher_Journalist Newsteam_Blick.ch_2-Bearbeitet.jpg
Daniel MacherRedaktor News

Kurz vor 15 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Stadtpolizei Zürich die Meldung über einen Brand in einem Zimmer im Hotel Ibis ein. Vor Ort retteten die Einsatzkräfte der Feuerwehr mehrere Personen aus dem Gebäude. Aufgrund des Feuers und Rauchs verletzten sich insgesamt sieben Personen. 

Eine Person ist schwer verletzt und musste mit Brandverletzungen durch die Sanität hospitalisiert werden. Vier weitere Patienten wiesen Rauchgasvergiftungen auf und mussten ebenfalls in ein Spital gebracht werden. Zwei weitere Personen hat der Rettungsdienst medizinisch erstversorgt, vor Ort aber wieder entlassen.

Vierter Stock derzeit unbewohnbar

In einer ersten Stellungnahme hiess es laut Polizei, dass ein Delikt nicht ausgeschlossen werden könne. Mittlerweile ist die Brandursache klar. Die Flammen verursacht hat ein Hotelgast, der im Badezimmer grilliert hatte. Das berichtet «Tele Züri». Angefangen zu brennen habe es in einem Badezimmer im vierten Stock des Gebäudes. Mit einem kleinen portablen Grill habe der Gast offenbar kochen wollen, heisst es. 

Die Polizei äusserte sich gegenüber «Tele Züri» nicht zur möglichen Brandursache. Der vierte Stock des Hotel Ibis ist derzeit aber nicht bewohnbar. Touristen, die ein Zimmer gebucht hätten, seien in umliegenden Partnerhotels untergebracht worden.

Brand schnell unter Kontrolle

Die Berufsfeuerwehr konnte die Flammen im Obergeschoss, die zu einer starken Rauchentwicklung führten, erfolgreich bekämpfen und den Brand innert weniger Minuten unter Kontrolle bringen. Anschliessend stellten sie gemeinsam mit der Milizfeuerwehr die Entrauchung der betroffenen Etage sicher.

Im Einsatz standen seitens Feuerwehr der Pikettoffizier Feuerwehr und Zivilschutz, der Einsatzleiter Berufsfeuerwehr sowie zahlreiche Löschfahrzeuge. Die Milizkompanie West wurde zur Unterstützung vor Ort beigezogen und die Kompanie Süd sorgte für die Wachverstärkung in der Wache Süd. 

Brandursache noch nicht geklärt

Von der Sanität waren seitens Schutz & Rettung Zürich der Pikettoffizier Sanität, der Einsatzleiter Sanität, ein Notarzt sowie ein leitender Notarzt und vier Rettungswagen vor Ort. Ebenfalls unterstützten die Rettungsdienste Bülach, Winterthur, Uster, Männedorf und Limmattal mit weiteren Rettungswagen bzw. Letzterer mit einem weiteren Notarzt.

Die Brandursache ist noch nicht geklärt. Ein Delikt kann zurzeit nicht ausgeschlossen werden. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei Zürich geführt. Die Spurensicherung wird von Brandermittlern der Kantonspolizei Zürich in Zusammenarbeit mit dem Forensischen Institut Zürich vorgenommen.

Fehler gefunden? Jetzt melden