Darum gehts
- Brand in Bassersdorf: Mehrfamilienhaus beschädigt, Bewohner unverletzt evakuiert
- Feuerwehren Bassersdorf und Kloten kontrollierten Brand, Ursache wird untersucht
- Sachschaden über 100'000 Franken, drei Wohnungen vorübergehend unbewohnbar
Am Mittwochabend kam es in der Gemeinde Bassersdorf ZH zu einem Wohnungsbrand, wie die Kantonspolizei Zürich berichtet. Das Feuer, das gegen 18.15 Uhr auf den Balkonen eines Mehrfamilienhauses an der Talgüetlistrasse ausbrach, hinterliess mehrere Wohnungen unbewohnbar und verursachte erheblichen Sachschaden.
Alle Bewohner das Gebäude konnten das Gebäude unverletzt verlassen, hiess es weiter. Die Feuerwehren Bassersdorf und Kloten rückten umgehend aus und brachten den Brand unter Kontrolle. Trotz des schnellen Eingreifens breitete sich das Feuer auf Wohnungen im zweiten und dritten Obergeschoss aus.
Gasgrill als möglicher Brandursache
Die genaue Brandursache ist noch unklar und wird derzeit von Spezialisten der Kantonspolizei Zürich untersucht. Ein Mediensprecher der Polizei sagte auf Anfrage von Blick, dass es sich bei der Brandursache um einen Gasgrill gehandelt habe, der auf einem der Balkone benutzt wurde.
Der Sachschaden wird auf über hunderttausend Franken geschätzt. Drei Wohnungen bleiben aufgrund der Feuer- und Russschäden vorerst unbewohnbar.
Bewohner in Notunterkünfte untergebracht
Die Gemeinde Bassersdorf reagierte prompt und organisierte Notunterkünfte für die betroffenen Bewohner. Vorsorglich stand auch der Rettungsdienst des Spitals Bülach bereit, musste jedoch glücklicherweise nicht eingreifen.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung warnte die Kantonspolizei Zürich die Bevölkerung über Alert Swiss und forderte dazu auf, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Diese Warnung wurde gegen 19.45 Uhr wieder aufgehoben.
Neben den Feuerwehren waren auch die Stadtpolizei Kloten, ein Feuerwehrinspektor der GVZ sowie die Statthalterin des Bezirks Bülach im Einsatz. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Einsatzkräfte trug massgeblich dazu bei, grösseren Schaden zu verhindern und die Sicherheit der Anwohner zu gewährleisten.