Luzern

Kirche erstattet Anzeige
Unbekannte stehlen Queerbibel aus der Peterskapelle in Luzern
In Luzern wurde eine Queerbibel vorgestellt, die biblische Inhalte aus einer queeren Perspektive neu interpretiert. Die Bibel bleibt unverändert, ergänzt jedoch um Texte auf Transparentpapier. Sie ist online per QR-Code in der Peterskapelle verfügbar.
01.10.2025, 16:50 Uhr
Unbekannte stehlen Queerbibel aus der Peterskapelle in Luzern
Vom Sonntag
Kanton Luzern korrigiert Abstimmungsergebnisse
Der Kanton Luzern hat die am Sonntag ermittelten Ergebnisse zu den eidgenössischen Vorlagen korrigieren müssen. Grund dafür ist, dass in Luthern 118 auf dem Postweg eingegangene Abstimmungscouverts nicht ausgezählt worden sind.
29.09.2025, 21:39 Uhr
Kanton Luzern korrigiert Abstimmungsergebnisse
Selbstunfall in Kriens LU
Lernfahrer klaut Mercedes und kracht gegen Gartenzaun
Ein 22-jähriger Mann aus Eritrea hat in Kriens einen Selbstunfall mit einem entwendeten Auto verursacht. Der Fahrer, nur im Besitz eines Lernfahrausweises, flüchtete vor der Polizei und wurde später festgenommen.
29.09.2025, 13:59 Uhr
Lernfahrer klaut Mercedes und kracht gegen Gartenzaun
Nicht «zielführend»
Luzerner Regierung lehnt Standesinitiative im Asylwesen ab
Die Luzerner Regierung sieht Herausforderungen im Asyl- und Flüchtlingsbereich, hält eine Standesinitiative wegen der Aufnahme von Flüchtlingen jedoch für nicht «zielführend». Das erklärte er in einer Antwort auf eine Motion von Monika Schnydrig (SVP).
29.09.2025, 10:09 Uhr
Luzerner Regierung lehnt Standesinitiative im Asylwesen ab
Neuer Anlauf
Luzern und Ebikon wollen Fusion prüfen
Nach dem Grossen Stadtrat von Luzern am Donnerstag, hat am Dienstag auch der Einwohnerrat von Ebikon ja zu Fusionsabklärungen gesagt. Der Stadtrat und der Gemeinderat werden nun gemeinsam einen Bericht zu den möglichen Auswirkungen eines Zusammenschlusses ausarbeiten.
24.09.2025, 14:29 Uhr
Luzern und Ebikon wollen Fusion prüfen
Neue Volksinitiative
SP Stadt Luzern mit Alternative zu Steuerfuss-Senkungen
Je tiefer der Steuerfuss ist, desto höhere Beiträge soll die Stadt Luzern an die Einwohnerinnen und Einwohner auszahlen. Dies verlangt die SP mit der neuen Volksinitiative «Gewinnbeteiligung für alle statt Steuergeschenke für Wenige».
24.09.2025, 13:21 Uhr
SP Stadt Luzern präsentiert Alternative zu Steuerfusssenkungen
In Kriens LU
Projekt zur Überdachung der A2 nimmt Konturen an
Die Pläne für eine Überdachung der Autobahn A2 in der Stadt Kriens LU werden konkreter. Der Tunnel Schlund soll um 130 bis 150 Meter verlängert werden, im Gebiet Arsenal soll die Autobahn auf einer Länge von 250 bis 300 Meter überdeckt werden.
23.09.2025, 13:16 Uhr
Projekt zur Überdachung der A2 nimmt Konturen an
«Das ist eine totale Sauerei»
SBB wollen Billig-Tankstellen-Betreiber enteignen
Markus Gassers Geschäfte laufen gut. Doch ein Rechtsstreit mit den SBB blockiert den Ausbau seines Recycling-Hofs mitsamt der Billig-Tankstelle seit Jahren – weil die Bahn nicht vorwärtsmacht. Jetzt ist ihm der Kragen geplatzt.
23.09.2025, 09:26 Uhr
«Das ist eine totale Sauerei»
Keine rechtliche Grundlage
Luzerner Regierung will keine Videos beim assistierten Freitod
Der Luzerner Regierungsrat lehnt eine Videodokumentation bei assistierter Sterbehilfe ab. Die Regierung sieht keine rechtliche Grundlage und verweist auf bestehende Abläufe, die sich bewährt haben. Eine Kostenbeteiligung beim Sterbetourismus wurde ebenfalls abgelehnt.
22.09.2025, 16:45 Uhr
Luzerner Regierung will keine Videos beim assistierten Freitod
Günstiger zum Schweizer Pass
Luzern will pauschale Einbürgerungsgebühr einführen
In Luzern sollen Einbürgerungswillige künftig weniger zahlen: Der Stadtrat plant eine pauschale Gebühr von 500 Franken pro Gesuch. Dies soll die Einbürgerung sozialverträglicher machen und gut integrierten Ausländern politische Teilhabe ermöglichen.
22.09.2025, 11:24 Uhr
Luzern will pauschale Einbürgerungsgebühr einführen
1234...