Das schreiben Schweizer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem neuen Faktenblatt, das den Wissensstand zur Gletscherschmelze in den Alpen zusammenfasst. Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) veröffentlichte das Faktenblatt am Freitag zum ersten internationalen Tag der Gletscher. Einzig die Senkung des Ausstosses an Treibhausgasen auf Netto-Null könne den Erhalt von Gletschern aber langfristig sichern.
Noch unveröffentlichten Daten zufolge bleibe aber weniger Spielraum zum Erhalt der Schweizer Gletscher als bisher angenommen, teilte die SCNAT mit. Zu diesem Schluss seien die Forschenden gekommen, nachdem sie die rekordhohe Gletscherschmelze der Jahre 2022 und 2023 um insgesamt 10 Prozent erstmals in Szenarien zur Zukunft der Gletscher berücksichtigt hätten.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen