«Ich finde das eine Frechheit»
1:36
Halbtax-Nutzer sind empört:«Ich finde das eine Frechheit»

ÖV-Kunden bangen um ihr Lieblingsabo
Nehmt uns unser Halbtax nicht weg!

Der Branchenverband Alliance Swisspass will mit dem neuen Tarifsystem «My Ride» das Preissystem im öffentlichen Verkehr umkrempeln. In diesem Rahmen soll auch das beliebte Halbtax verschwinden. SBB-Kunden finden: Finger weg von unserem Lieblingsabo!
Publiziert: 15.10.2025 um 16:46 Uhr
|
Aktualisiert: 15.10.2025 um 17:22 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Die ÖV-Branche will völlig neue Wege gehen: Das beliebte Halbtax-Abo steht auf der Kippe.
Foto: SVEN THOMANN

Darum gehts

  • Die ÖV-Branche plant ein neues Tarifsystem, das Halbtax-Abo könnte verschwinden
  • Die SBB-Kunden zeigen wenig Verständnis für mögliche Abschaffung des beliebten Abos
  • 3,3 Millionen Menschen in der Schweiz nutzen aktuell das Halbtax-Abo
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_1198.JPG
Karin FrautschiReporterin Blick

Die ÖV-Branche will in den nächsten Jahren ein neues Tarifsystem namens «My Ride» einführen. Preise und Rabatte werden dadurch grundlegend verändert. Auch das beliebte Halbtax-Abo könnte verschwinden, das aktuell 3,3 Millionen Menschen im Land nutzen. Alliance Swisspass dementiert derweil, dass das Halbtax abgeschafft werden soll – ohne allerdings weitere Details preiszugeben.

Eine Blick-Umfrage am Bahnhof Winterthur zeigt: Die SBB-Kunden hätten nur wenig Verständnis dafür, wenn das Lieblings-Abo der Schweizer in der heutigen Form in wenigen Jahren der Vergangenheit angehören würde. 

Kein Verständnis seitens der SBB-Kunden

Der Rentner Nico Werner (75) aus Winterthur ZH ist ein grosser Fan ZVV-ActionPass.
Foto: Karin Frautschi

«Ich finde das sinn- und nutzlos. Das Halbtax ist wirklich eine gute Sache. Die SBB wollen doch nur mehr Geld machen», meint Nico Werner (75) aus Winterthur ZH. Aktuell sei er im Besitz des ZVV-Action-Passes, ansonsten reise er mit dem 9-Uhr-Pass herum. Dass dieser ebenfalls abgeschafft werden könnte, kritisiert der Rentner stark. 

Hugo (72) und Monika (65) Jenny aus Ossingen ZH wollen demnächst wieder ein Halbtax lösen für Ausflüge mit Bergbahnen und Gondeln.
Foto: Karin Frautschi

Auch Hugo (72) und Monika (65) Jenny aus Ossingen ZH halten nicht viel von den Zukunftsplänen der ÖV-Branche. «Ältere Leute wollen reisen, und wenn man Abos wie das Halbtax streicht, dann wird es einfach zu teuer», sagt die 65-Jährige. 

Der Branchenverband Alliance Swisspass kündigt zwar an, dass das Alternativmodell «My Ride» ein neues Rabattsystem vorsieht: Fahrgäste zahlen dort eine monatliche Grundgebühr, und je öfter sie den öffentlichen Verkehr nutzen, desto höher fällt am Ende der Rabatt aus. 

Dies findet das Rentnerpaar aus Ossingen ZH zwar gut. Dass man voraussichtlich aber nur digital von diesen Rabatten profitieren könnte, sei schlecht. «Ich komme nicht draus mit diesen Handys. Das ist zu kompliziert für mich», betont Hugo Jenny. 

«Ich profitiere seit Jahrzehnten vom Halbtax»

Lotta Mpallu (51) aus Embrach ZH findet es «blöd», dass auch die Mehrfahrtenkarten wegfallen sollen.
Foto: Karin Frautschi

Auch Lotta Mpallu (51) aus Embrach ZH glaubt, dass ÖV-Fahrten durch die geplanten Änderungen teurer werden könnten. «Vor allem für Personen, die nicht regelmässig ÖV fahren. Diese können dann nicht mehr von Rabatten profitieren.» Dass auch die Mehrfahrtenkarten wegfallen könnten, findet Mpallu «blöd».

Marianne Huber (72) aus Wetzikon ZH hat seit Jahrzehnten ein Halbtax-Abo, mittlerweile sogar das Halbtaxplus.
Foto: Karin Frautschi

«Ich profitiere seit Jahrzehnten vom Halbtax, habe mittlerweile das Halbtax Plus und finde es eine gute Sache», sagt Marianne Huber (72) aus Wetzikon ZH. Die neuen Branchenpläne überraschen sie: «Ich finde das eine problematische Entwicklung und nicht optimal für die ältesten Personen unserer Gesellschaft.» 

Nathalie Brügger (50) und ihre Kinder Matteo (13) und Orelie (13) machen eine ÖV-Reise durch die Schweiz. Der nächste Halt bestimmt der Monopoly-Würfel.
Foto: Karin Frautschi

Nathalie Brügger (50) ist mit ihren Kindern Orelie (13) und Matteo (13) fast ausschliesslich im ÖV unterwegs. Sie schätzt es sehr, mit ihrem Halbtax-Abo Fahrkarten zum halben Preis lösen zu können: «So kommen wir für wenig Geld durch die ganze Schweiz.» Aktuell sei dies besonders wichtig: «Wir würfeln auf dem Monopoly-Brett einen Ort und fahren dann mit ÖV dorthin.» Dies führte die Familie aus Freiburg am Mittwoch überhaupt nach Winterthur. 

«Fände es schade, wenn es das Halbtax nicht mehr gäbe», meint Käti Züger (57) aus Oberbüren SG.
Foto: Karin Frautschi

«Für die Jungen könnte die Alternativlösung ein guter Anreiz sein – die älteren Menschen werden durch diese Digitalisierung ausgeschlossen», sagt Käti Züger (57) aus Oberbüren SG. Auch sie selbst besitzt ein Halbtax und fände es schade, wenn es dieses in Zukunft nicht mehr geben würde.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen